« Hausbau-, Sanierung  |

kühlung in Betondecke

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2  > 
  •  mackica
  •   Gold-Award
7.11. - 11.11.2017
30 Antworten | 8 Autoren 30
30
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit Brunnenwasser zur kühlung zu verwenden? zB indem man s durch die Betondecke schickt? (nehme an unter 18° geht nicht).
oder mit Brunnenwasser über Wärmtauscher die Kühlflüssigkeit der Wärmepumpe kühlen?

  •  mackica
  •   Gold-Award
8.11.2017  (#1)
Ok, Planungsbüro für Haustechnik rät davon ab bei EFH, da man nicht Räume einzeln schalten kann und der Aufwand gar nicht so klein sei.

besser eines Tages evt. Brunnenwasser über Plattenwärmetauscher an die WP WP [Wärmepumpe] anschließen.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
8.11.2017  (#2)
je nach brunnenwasser müsstest du das wohl auch vorher entsprechend aufbereiten.

1
  •  mackica
  •   Gold-Award
8.11.2017  (#3)

zitat..
atma schrieb: du das wohl auch vorher entsprechend aufbereiten.


ja klar. Unter 18° geht nicht etc

1


  •  dyarne
  •   Gold-Award
8.11.2017  (#4)
du hast einen ringgrabenkollektor, damit kannst du wunderbar passiv kühlen. und mit betonkernanktivierung erst recht...

damit hast du mehr als genug leistung.

da brauchst du nicht ein weiteres - sensibles weil offenes - system...

1
  •  mackica
  •   Gold-Award
8.11.2017  (#5)

zitat..
dyarne schrieb: und mit betonkernanktivierung erst recht...


haben sie mir ja ausgeredet - besser sei eine abgehängte Kühldecke. Oder Wandkühlung.

zitat..
dyarne schrieb: nicht ein weiteres - sensibles weil offenes - system...


OK, dachte nur falls die Leistung der Sole mal nicht mehr reicht nehme ich Brunnenwasser. Geht das nicht?

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
8.11.2017  (#6)
gehen tut viel, bloß ist es nicht sinnvoll...
stichwort zusätzlicher wärmetauscher, pumpe, ventile, regelung...

BKA ist wesentlich besser als eine kühldecke und besser als eine wandkühlung. simpel, massiv, günstig, leistungsfähig. knv unterstützt BKA BKA [Betonkernaktivierung] stark in kooperation mit dem guru harald kuster.

die haben gemeinsam schon einige prämierte musterprojekte umgesetzt...

1
  •  uzi10
8.11.2017  (#7)

zitat..
mackica schrieb: besser sei eine abgehängte Kühldecke


so ein schwachsinn... die geht viel schlechter... Bei jeden Bürohaus, was wir diese haben, merkst du diese nicht so gut wie die BKA BKA [Betonkernaktivierung]! Wie auch! GK-Platten dämmen! Da kann nicht so viel Költe durch, auch wenn gelocht! Ausserdem kosts a riesen Vermögen und wenn man in den Taupunkt fahrt, dann dass is bei einer GK Decke gefährlich!

1
  •  mackica
  •   Gold-Award
8.11.2017  (#8)
Arne, wer kann mir die Kühlschlangen in der Decke berechnen/zeichnen?
Ich weiß nicht an wen ich mich wenden kann. der Installateur sagt er hat das noch nie gemacht.

Ich würd s zumindest vorsehen, denn später kann ich s nie wieder machen. Und eigentlich. - mir ist s ja recht - wenn das ganze Haus gekühlt wird.

1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
8.11.2017  (#9)

zitat..
mackica schrieb: Arne, wer kann mir die Kühlschlangen in der Decke berechnen/zeichnen?


Bodenplatte ist betoniert und du fängst jetzt an die BKA BKA [Betonkernaktivierung] zu planen bzw. einen Planer zu suchen?! Terminplan hast keinen, oder? emoji

zitat..
uzi10 schrieb: Bei jeden Bürohaus, was wir diese haben, merkst du diese nicht so gut wie die BKA BKA [Betonkernaktivierung]!


Echt? Haben eine gekühlte, abgehängte Decke in unserem neuen Bürogebäude und bin eigentlich begeistert. Noch dazu kommt, dass eine abgehängte Decke in einem Bürogebäude eher normal ist weshalb eine BKA BKA [Betonkernaktivierung] erst wieder keinen wirklichen Mehrwert bringt.

In einem EFH würd ich natürlich auf keinen Fall so eine "schirche" gelöcherte Decke haben wollen.

1
  •  mackica
  •   Gold-Award
8.11.2017  (#10)

zitat..
Casemodder schrieb: Terminplan hast keinen


doch einen sehr kurzfristigen. 3 Wochen habe ich Zeit für die Planung. emoji
Ich brauche auch kein richtig ausgelegtes System, sondern nur eines das mir im Notfall das Haus im Sommer ein paar Grad runterholt. Geheizt wird nämlich mit Fuß- und Wandbodenheizung.

Aber möglicherweise gibt s ja jetzt eh Baustopp.

1
  •  uzi10
8.11.2017  (#11)

zitat..
Casemodder schrieb: Echt? Haben eine gekühlte, abgehängte Decke in unserem neuen Bürogebäude und bin eigentlich begeistert. Noch dazu kommt, dass eine abgehängte Decke in einem Bürogebäude eher normal ist weshalb eine BKA BKA [Betonkernaktivierung] erst wieder keinen wirklichen Mehrwert bringt.


so schlecht gehen die gelochten eh nicht,.. aber in Grassers Penthouse hatten wir eine glatte und die ging nicht gut.. aaber ich find die BKA BKA [Betonkernaktivierung] ist besser, auch weil du die Mega Speichermasse hast! Und in locker 80% aller Bürogebäude wird eine BKA BKA [Betonkernaktivierung] gebaut, weils billig sein muss... Hatte die letzten 10 Jahre keine Zwischendecke mehr im Büro! Nuram Gang wegen der Technik

1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
8.11.2017  (#12)

zitat..
uzi10 schrieb: Hatte die letzten 10 Jahre keine Zwischendecke mehr im Büro!


Wo wird dann die ganze Lüftungstechnik usw. untergebracht? Wundert mich jetzt ein bissl. Aber egal, darum gehts nicht...

1
  •  uzi10
8.11.2017  (#13)

zitat..
Casemodder schrieb: Wo wird dann die ganze Lüftungstechnik usw. untergebracht? Wundert mich jetzt ein bissl. Aber egal, darum gehts nicht...


entweder über den Doppelboden belüftet oder Hohlraumboden und über Überströmer auf den Gang entlüftet!
Oder im letzten Bürogebäude war Zu und Abluft am Gang und über Spiro-Flex Leitungen waren die Zimmer angespeist! Da gibts verschiedene Konzepte! Ham aber fast alle Bürogebäude so! Deckenquadratmeter kosten viel Geld und Raumhöhe!
Ein anderes Konzept gibt zb im MGC! Die haben wassergekühlte Kühlbalken, durch die die Luft in den Raum strömt! Aber dort braucht man aufgrund des alten Gebäudes aus den 70er die Decke!

1
  •  mackica
  •   Gold-Award
9.11.2017  (#14)
uzi, wie hast Du die Kühl/Heizschlangen in der Decke geplant? Wer hat Dir das gemacht? Oder selber?

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
9.11.2017  (#15)

zitat..
mackica schrieb: Arne, wer kann mir die Kühlschlangen in der Decke berechnen/zeichnen?
Ich weiß nicht an wen ich mich wenden kann. der Installateur sagt er hat das noch nie gemacht...

für jeden installateur sollte das heute ein wichtiges thema sein.

standardweg ist -> er wendet sich an seinen systemhersteller (installationsmaterial), der hat das im programm samt lösungen und richtlinien und berät ihn zur praktischen umsetzung.

die hydraulik ist kein problem, man nimmt da dickes rohr (bsplw 20mm) und kann wenige lange kreise in die decke legen - abgestimmt auf den gleichen druckverlust wie deine flächenheizung...

gibts zu der schon infos?

kennst du die branchenfibel zur BKA BKA [Betonkernaktivierung] schon?
https://nachhaltigwirtschaften.at/resources/sdz_pdf/schriftenreihe-2016-9-energiespeicher-beton.pdf

1
  •  mackica
  •   Gold-Award
9.11.2017  (#16)

zitat..
dyarne schrieb: die hydraulik ist kein problem, man nimmt da dickes rohr (bsplw 20mm) und kann wenige lange kreise in die decke legen - abgestimmt auf den gleichen druckverlust wie deine flächenheizung...

gibts zu der schon infos?


Nein, mit der Flächenheizung habe ich mich noch nicht im Detail auseinandergesetzt, dh noch keine Berechnung. Kommt ja erst später.

Aber prinzipiell siehst Du kein Problem und keinen großen Aufwand in der Kombi - Flächenheizung mit Kühlschlangen in der Betondecke oder?

Werde dann den Installateur anrufen.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
9.11.2017  (#17)
nein überhaupt nicht!
jede betondecke sollte aktiviert werden, ist minimaler aufwand...

fbh später klingt nicht gut, das ganze muss ja hydraulisch zusammenpassen (druckverlust)...

1
  •  mackica
  •   Gold-Award
9.11.2017  (#18)

zitat..
dyarne schrieb: fbh später klingt nicht gut, das ganze muss ja hydraulisch zusammenpassen (druckverlust)...


dh sofort ad Auslegung der FBH FBH [Fußbodenheizung] und Wandheizung oder?

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
9.11.2017  (#19)
zumindest die eckparameter, rohr, durchmesser, längen sollte man festlegen damit das zusammenpasst...

1
  •  coisarica
  •   Gold-Award
9.11.2017  (#20)
ist die forcierte kühlung von bauteilen überhaupt ratsam?
ohne klimaanlage stiegt die luftfeuchtigkeit noch weiter in den unkomfortablen bereich - es ist zwar kühler, dafür aber schwüler.

wir haben hanglage und das ug ist zur hälfte unter der erde. wenn's im hochsommer extrem heiß ist, haben wir dort die unangenehmsten räume.

hitze allein ist selten das problem.



1
  •  mackica
  •   Gold-Award
9.11.2017  (#21)

zitat..
coisarica schrieb: ist die forcierte kühlung von bauteilen überhaupt ratsam?


Danke für die Frage, vielleicht können die Experten was dazu sagen

1
 1  2  > 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next