Kredit und Wohnbauförderung
|
|
||
ja - das ist jedenfalls zu befürchten na ja - die Umschuldung hat den Kreditzweck "Umschuldung" und nicht "Errichtung". Rein rechnerisch würden die Umschuldungskosten auch deutlich mehr ausmachen, als der Zinsvorteil durch das niedriger verzinste Förderdarlehen (die Wohnbauförderung muss ja rückgezahlt werden, oder handelt es sich um einen Annuitätenzuschuss?) Auf die Schnelle fällt mir hier leider nichts ein. |
||
|
||
Die Wohnbauförderung ist nicht dazu da, um sich nachträglich 20.000 € abzuholen, wenn man den Bau sowieso schon aus Eigenmitteln stemmen konnte. Sie soll den Bau ermöglichen, nicht belohnen.
Wenn dein Kredit fürs Grundstück war und der Bau ohne förderrelevanten Kredit läuft, dann ist das schlicht nicht förderwürdig – das ist kein Bürokratieproblem, sondern entspricht einfach nicht dem Sinn der Sache. |
||
|
||
Das ist ein Zuschuss also Bonus und muss nicht zurück gezahlt werden. Also hätte ich die Wohnung zuerst verkauft, mir mit dem Geld das Grundstück gekauft und dann mit dem bauen begonnen + hier 300k zusätzlich aufgenommen, dann hätte ich keine Probleme, was ja komplett das selbe ist nur in anderer Reihenfolge. Ohne den Kredit gehts nicht. Ich muss mir eh wahrscheinlich nochmal 50k zusätzlich aufnehmen weil es eben nicht reicht und 20k sind eine Menge Geld deswegen meine Frage. |
||
|
||
Hallo Cthaler, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kredit und Wohnbauförderung |
||
|
||
|
||
Ist die finanzierende Bank zufällig hier im Land Salzburg? Wenn ja, würde ich dort nachfragen, ob sie eine Idee haben, wie das Thema mit dem Kredit gelöst werden könnte. Die Banken haben hier in Salzburg vermutlich immer wieder mit solchen und ähnlichen Themen zu tun. Grundstück ist unter 700m² groß? |
||
|
||
Ja unter 700 m². Wir erfüllen alle Anforderungen. Es ist halt super ärgerlich, weil ich für das Projekt Grundstück und Hausbau sowieso einen großen Kredit aufgenommen habe nur die Reihenfolge halt anders ist. Ja mit der Bank bin ich im Gespräch, mal sehen was die sich ausdenken. Ich könnte natürlich auch den Kredit der läuft bezahlen, weil das Geld hab ich ja auf dem Konto derzeit, neuen aufnehmen und als Hausbau deklarieren, wäre halt nur Blödsinn denke ich... |
||
|
||
In NÖ musste in der Vergangenheit anscheinend in solchen Fällen ein eigener Kredit aufgenommen bzw. aus dem bestehenden Kredit "abgespalten" werden. Inzwischen werden wohl aber auch bestehende Kredite akzeptiert. Die "Förderwürdigkeit" wird meines Wissens normalerweise nicht über die Entscheidung für oder gegen eine Finanzierung oder "Vorfinanzierung" der Baukosten aus Eigenmitteln, Privatdarlehen etc. beurteilt. Wäre ja auch irgendwie seltsam, wenn ich z.B. zum Bauende wieder "förderwürdig" werden könnte nur weil ich mir zum aus Eigenmitteln bezahlten Haus noch einen kreditfinanzierten Pool bauen lasse. Anderes Beispiel: A, B und C haben jeweils ein mit 500k kreditfinanziertes Grundstück, 500k Eigenmittel und bauen jeweils ein Haus für 500k. A baut das Haus aus Eigenmitteln und ist nicht förderwürdig. B nimmt einen Kredit von 500k auf,kauft sich von seinen Eigenmittel Bitcoins und ist damit "förderwürdig"? C tilgt das Grundstücksdarlehen, nimmt einen neuen Kredit zu 500k auf und ist damit "förderwürdig"? |
||
|
||
Hallo Notausgang, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]