« Finanzierung  |

Kredit und Wohnbauförderung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Cthaler
23.7. - 25.7.2025
6 Antworten | 5 Autoren 6
6
Guten Abend an alle,

Vielleicht kann mir hier jemand helfen oder hat Tipps was ich machen soll/kann.

In der Wohnbauförderung im Bundesland Salzburg steht geschrieben, dass eine Voraussetzung ist "einen Kredit für den Hausbau mit einer Laufzeit von mindestens 5 Jahren zu haben". Die Summe muss 30% der Baukosten entsprechen.
Soweit so gut. 

Mein Problem:
Ich habe letztes Jahr das perfekte Grundstück gefunden und dieses mit einem Kredit gekauft. Danach habe ich meine Eigentumswohnung verkauft und mit dieser Summe + ersparten baue ich gerade das Haus.
Die Summe des Kredits sind etwa 300k und die Hausbaukosten etwa 750k-800k.
Wenn die Bank den Kredit als Kauf Grundstück deklariert hat, bekomme ich sozusagen die 20k für die Wohnbauförderung nicht.

Gibt es eine Möglichkeit, Empfehlung von einem Profi hier.
Wäre eine Umschuldung eine Option?
Meine Laufzeit des Kredits sind 35 Jahre mit 3,75% Zinsen.

Was auch noch im Raum steht ist ein zusätzlicher Kredit oder eine Aufstockung, da ich wahrscheinlich nochmal so 30-50k brauchen werde wegen dem Gelände am Grundstück, Befestigungen, Einfahrt, Terrasse etc.

  •  LiConsult
  •   Gold-Award
23.7.2025  (#1)

zitat..
Cthaler schrieb: Wenn die Bank den Kredit als Kauf Grundstück deklariert hat, bekomme ich sozusagen die 20k für die Wohnbauförderung nicht.

ja - das ist jedenfalls zu befürchten

zitat..
Cthaler schrieb: Wäre eine Umschuldung eine Option?
Meine Laufzeit des Kredits sind 35 Jahre mit 3,75% Zinsen.

na ja - die Umschuldung hat den Kreditzweck "Umschuldung" und nicht "Errichtung".
Rein rechnerisch würden die Umschuldungskosten auch deutlich mehr ausmachen, als der Zinsvorteil durch das niedriger verzinste Förderdarlehen (die Wohnbauförderung muss ja rückgezahlt werden, oder handelt es sich um einen Annuitätenzuschuss?)

Auf die Schnelle fällt mir hier leider nichts ein.


1
  •  Equity
  •   Bronze-Award
23.7.2025  (#2)
Die Wohnbauförderung ist nicht dazu da, um sich nachträglich 20.000 € abzuholen, wenn man den Bau sowieso schon aus Eigenmitteln stemmen konnte. Sie soll den Bau ermöglichen, nicht belohnen.  
Wenn dein Kredit fürs Grundstück war und der Bau ohne förderrelevanten Kredit läuft, dann ist das schlicht nicht förderwürdig – das ist kein Bürokratieproblem, sondern entspricht einfach nicht dem Sinn der Sache.


1
  •  Cthaler
24.7.2025  (#3)

zitat..
LiConsult schrieb:

──────..
Cthaler schrieb: Wenn die Bank den Kredit als Kauf Grundstück deklariert hat, bekomme ich sozusagen die 20k für die Wohnbauförderung nicht.
───────────────

ja - das ist jedenfalls zu befürchten
──────..
Cthaler schrieb: Wäre eine Umschuldung eine Option?
Meine Laufzeit des Kredits sind 35 Jahre mit 3,75% Zinsen.
───────────────

na ja - die Umschuldung hat den Kreditzweck "Umschuldung" und nicht "Errichtung".
Rein rechnerisch würden die Umschuldungskosten auch deutlich mehr ausmachen, als der Zinsvorteil durch das niedriger verzinste Förderdarlehen (die Wohnbauförderung muss ja rückgezahlt werden, oder handelt es sich um einen Annuitätenzuschuss?)

Auf die Schnelle fällt mir hier leider nichts ein.

Das ist ein Zuschuss also Bonus und muss nicht zurück gezahlt werden.


zitat..
Equity schrieb:

Die Wohnbauförderung ist nicht dazu da, um sich nachträglich 20.000 € abzuholen, wenn man den Bau sowieso schon aus Eigenmitteln stemmen konnte. Sie soll den Bau ermöglichen, nicht belohnen.
 

Wenn dein Kredit fürs Grundstück war und der Bau ohne förderrelevanten Kredit läuft, dann ist das schlicht nicht förderwürdig – das ist kein Bürokratieproblem, sondern entspricht einfach nicht dem Sinn der Sache.

Also hätte ich die Wohnung zuerst verkauft, mir mit dem Geld das Grundstück gekauft und dann mit dem bauen begonnen + hier 300k zusätzlich aufgenommen, dann hätte ich keine Probleme, was ja komplett das selbe ist nur in anderer Reihenfolge. Ohne den Kredit gehts nicht.
Ich muss mir eh wahrscheinlich nochmal 50k zusätzlich aufnehmen weil es eben nicht reicht und 20k sind eine Menge Geld deswegen meine Frage.




1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Cthaler,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kredit und Wohnbauförderung



  •  BigE
24.7.2025  (#4)

zitat..
Cthaler schrieb:

Also hätte ich die Wohnung zuerst verkauft, mir mit dem Geld das Grundstück gekauft und dann mit dem bauen begonnen + hier 300k zusätzlich aufgenommen, dann hätte ich keine Probleme, was ja komplett das selbe ist nur in anderer Reihenfolge. Ohne den Kredit gehts nicht.
Ich muss mir eh wahrscheinlich nochmal 50k zusätzlich aufnehmen weil es eben nicht reicht und 20k sind eine Menge Geld deswegen meine Frage.

Ist die finanzierende Bank zufällig hier im Land Salzburg? Wenn ja, würde ich dort nachfragen, ob sie eine Idee haben, wie das Thema mit dem Kredit gelöst werden könnte. Die Banken haben  hier in Salzburg vermutlich immer wieder mit solchen und ähnlichen Themen zu tun.
Grundstück ist unter 700m² groß?


1
  •  Cthaler
25.7.2025  (#5)

zitat..
BigE schrieb:

──────..
Cthaler schrieb:

Also hätte ich die Wohnung zuerst verkauft, mir mit dem Geld das Grundstück gekauft und dann mit dem bauen begonnen + hier 300k zusätzlich aufgenommen, dann hätte ich keine Probleme, was ja komplett das selbe ist nur in anderer Reihenfolge. Ohne den Kredit gehts nicht.
Ich muss mir eh wahrscheinlich nochmal 50k zusätzlich aufnehmen weil es eben nicht reicht und 20k sind eine Menge Geld deswegen meine Frage.
───────────────

Ist die finanzierende Bank zufällig hier im Land Salzburg? Wenn ja, würde ich dort nachfragen, ob sie eine Idee haben, wie das Thema mit dem Kredit gelöst werden könnte. Die Banken haben  hier in Salzburg vermutlich immer wieder mit solchen und ähnlichen Themen zu tun.
Grundstück ist unter 700m² groß?

Ja unter 700 m². Wir erfüllen alle Anforderungen. Es ist halt super ärgerlich, weil ich für das Projekt Grundstück und Hausbau sowieso einen großen Kredit aufgenommen habe nur die Reihenfolge halt anders ist. Ja mit der Bank bin ich im Gespräch, mal sehen was die sich ausdenken. Ich könnte natürlich auch den Kredit der läuft bezahlen, weil das Geld hab ich ja auf dem Konto derzeit, neuen aufnehmen und als Hausbau deklarieren, wäre halt nur Blödsinn denke ich...


1
  •  Notausgang
  •   Silber-Award
25.7.2025  (#6)
In NÖ musste in der Vergangenheit anscheinend in solchen Fällen ein eigener Kredit aufgenommen bzw. aus dem bestehenden Kredit "abgespalten" werden. Inzwischen werden wohl aber auch bestehende Kredite akzeptiert. 

zitat..
Equity schrieb:

Die Wohnbauförderung ist nicht dazu da, um sich nachträglich 20.000 € abzuholen, wenn man den Bau sowieso schon aus Eigenmitteln stemmen konnte. Sie soll den Bau ermöglichen, nicht belohnen.
 

Wenn dein Kredit fürs Grundstück war und der Bau ohne förderrelevanten Kredit läuft, dann ist das schlicht nicht förderwürdig – das ist kein Bürokratieproblem, sondern entspricht einfach nicht dem Sinn der Sache.

Die "Förderwürdigkeit" wird meines Wissens normalerweise nicht über die Entscheidung für oder gegen eine Finanzierung oder "Vorfinanzierung" der Baukosten aus Eigenmitteln, Privatdarlehen etc. beurteilt.

Wäre ja auch irgendwie seltsam, wenn ich z.B. zum Bauende wieder "förderwürdig" werden könnte nur weil ich mir zum aus Eigenmitteln bezahlten Haus noch einen kreditfinanzierten Pool bauen lasse.

Anderes Beispiel: A, B und C haben jeweils ein mit 500k kreditfinanziertes Grundstück, 500k Eigenmittel und bauen jeweils ein Haus für 500k.
A baut das Haus aus Eigenmitteln und ist nicht förderwürdig.
B nimmt einen Kredit von 500k auf,kauft sich von seinen Eigenmittel Bitcoins und ist damit "förderwürdig"?
C tilgt das Grundstücksdarlehen, nimmt einen neuen Kredit zu 500k auf und ist damit "förderwürdig"?

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Notausgang, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]