« Baufinanzierung

·gelöst· Kredit, Fixzins nachverhandelt, welche Laufzeit gilt nun?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  herbert1988
18.3. - 21.3.2023
16 Antworten | 8 Autoren 16
0
Hallo,

simple Frage an die Finanzexperten, ich habe hier leider keine Info und hätte es gerne gewusst.
Kredit abgeschlossen 2019
15 Jahre fix 1,875 % anschließend 15 Jahre variabel mit 1 % Aufschlag auf 3-ME
Gesamtlaufzeit 30 Jahre.

2021 haben wir bei der gleichen Bank nachverhandelt und den Fixzins auf 1 % runterhandeln können. 

Meine Frage:
Habe ich jetzt die 15 Jahre fix von 2019 weg oder von 2021?
Also Fixzinsperiode mit 1 % von 13 oder von 15 Jahren?

  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #1)
Die Laufzeit ist ja das Eine, der Zinssatz das Andere?

Also so wie du es beschreibst, würde ich meinen, du hast noch 11-12 Jahre Rest-Laufzeit fix mit nunmehr 1%. 

  •  Bauherr_in_spe
18.3.2023 ( #2)
Die Gesamtlaufzeit ändert sich nicht, die Fixzinsperiode beginnt aber erneut. Definitives sollte in deinem Vertrag stehen.

  •  speeeedcat
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #3)
Ja, die Fixzinslaufzeit sollte von neu starten. Gratuliere also, alles richtig gemacht 👍



  •  LiConsult
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #4)
korrekt - vom Zeitpunkt des Fixings beginnt die Periode neu an zu laufen.

  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #5)
Das bedeutet also, ich könnte zB bei 30 Jahre Laufzeit, davon 25 Jahre fix (wird nie passieren, sicher früher fertig aber rein interessehalber) hergehen und fragen: geh bittschen machma da statt 5 Jahre variabel vielleicht 5 Jahre fix draus? 
 


  •  speeeedcat
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #6)
Nein, so geht das nicht. 
Erst wenn genügend Laufzeit vergangen ist um wieder die vollen 25J fix auszuschöpfen kannst Du deinen Fixzinskredit zu den dann gültigen Bedingungen auf ebendiese Max. Fix 25J verlängern lassen. 


  •  LiConsult
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #7)
ja, freilich, nach Ablauf der Fixzinsperiode kann man - wenn man will und die Bank die gewünschte Periode auch "im Programm" hat - wieder fixieren.

  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #8)
Ja so wars gemeint:

das ich aus jetzt 25 fix, 5 Jahre var. hergehe und nach 25 Jahren sage: bitte die restlichen 5 Jahre (faktisch also Restlaufzeit) auf fix machen. 
Für die Bank ja zinstechnisch ein Vorteil?

Aber ist rein hypothetisch, wir entweder eher fertig sind oder sowieso mit einem "Schlag" am Ende der Fixzinslaufzeit die Sache erledigt haben (und das Geld dafür wohl eher da ist, anders aber mehr Ertrag bringt als es für die Tilgung herzunehmen).


  •  LiConsult
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #9)


Gemeinderat schrieb: Für die Bank ja zinstechnisch ein Vorteil?

hängt davon ab, wie die Refinanzierung für den gegenstädlichen Kredit kalkuliert wurde.


  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo LiConsult, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #10)


Gemeinderat schrieb: das ich aus jetzt 25 fix, 5 Jahre var. hergehe und nach 25 Jahren sage: bitte die restlichen 5 Jahre (faktisch also Restlaufzeit) auf fix machen.

Was sollte das bringen? Bei 5J Restlaufzeit ist das Kreditobligo sehr gering.


  •  Zwosti
  •   Bronze-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #11)


speeeedcat schrieb:

Ja, die Fixzinslaufzeit sollte von neu starten. Gratuliere also, alles richtig gemacht 👍

Aber von 10 Jahre fix auf 15 wäre nicht gegangen, immer nur gleiche Laufzeit oder? Bei Raika zb.


  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #12)


speeeedcat schrieb:

──────
Gemeinderat schrieb: das ich aus jetzt 25 fix, 5 Jahre var. hergehe und nach 25 Jahren sage: bitte die restlichen 5 Jahre (faktisch also Restlaufzeit) auf fix machen.
───────────────

Was sollte das bringen? Bei 5J Restlaufzeit ist das Kreditobligo sehr gering.

Es ging mir nur um die Möglichkeit. Sinnvoll oder nicht sinnvoll - aus eigener Sicht und jener der Bank - ist ein anderes Thema :)


  •  paso
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
18.3.2023 ( #13)
Bei mir die gleiche Situation und der Fixzinssatz hat angefangen erneut vom 2020 ( Kreditabschluss war 2018).
 

  •  hueslebauer91
19.3.2023 ( #14)
In wie weit lässt sich eine Bank auf eine neuverhanlung vom Fixzins ein? Geht das bei allen Banken und unter welchen Voraussetzungen? Wird wohl nicht einfach so gehen.. 

  •  speeeedcat
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
19.3.2023 ( #15)


hueslebauer91 schrieb: In wie weit lässt sich eine Bank auf eine neuverhanlung vom Fixzins ein?

Das musst du dort erfragen.


hueslebauer91 schrieb: Geht das bei allen Banken und unter welchen Voraussetzungen?

Definitiv nein. Vorgehensweise --> siehe oben 😊.




  •  kareg02
21.3.2023 ( #16)


hueslebauer91 schrieb:

In wie weit lässt sich eine Bank auf eine neuverhanlung vom Fixzins ein? Geht das bei allen Banken und unter welchen Voraussetzungen? Wird wohl nicht einfach so gehen..

Auf jeden Fall ausprobieren und bei der Bank nachfragen. Bei uns ging es damals leichter als erwartet, obwohl ich mich zuerst fast nicht getraut hätte nachzufragen. Haben 2018 einen Fixzins auf 15J mit 2,1% abgeschlossen. War damals nicht die beste Kondition, wir wohnen allerdings auch weit in der Peripherie, und danach haben sich die Zinssätze nochmal nach unten bewegt. Habe zuerst gedacht, wir werden wohl auf eine andere Bank umschulden, aber ein Anruf bei unserer Bank hat genügt und eine Stunde später hatten wir schon das Angebot mit 1,7%. Kosten für die Änderung 100 EUR. Ein Jahr später, dann wieder niedrigere Zinsen am Markt. Anruf bei der Bank, wie es ausschaut, ob ich umschulden gehen soll und wieder innerhalb kürzester Zeit Angebot mit 1,2% am Tisch gehabt. Wieder nur 100 EUR Bearbeitungsgebühr. Beides mal haben zudem die 15J von neuem begonnen zu laufen :).




Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Haus erben mit Bürgschaft...
« Finanzierungsforum