« Hausbau-, Sanierung  |

Kosten Einfamilienhaus

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast "hilflos"
26.4. - 6.5.2010
16 Antworten 16
16
Guten Morgen! lese nun auch seit einiger Zeit hier mit, aber bin langsam irgendwie überfordert. für alle die dieses Thema schon so oft durch haben, bitte ich um entschuldigung.

ich möchte bald bauen - in Tirol. Massiv oder Holz-Riegel ist noch offen. Grund ca.63.000€ (460m²)ohne Anschlussgebühren,...

150m² Wohnfläche

event.ohne Keller, dafür zusätzliche Räumlichkeiten von ca 40m² beim Haus die nicht zur Wohnbauförderung zählen.

Carport

viel Fensterfläche, Schlafzimmer, Wohnzimmer,Küche - bodentiefe Fenster

Heizung Erdgas da die Leitungen schon verlegt sind

Küche ca. 20-25.000€

moderne Bauweise, Küche, Ess und Wohnbereich offen, eventuell Etagenbau da leichter Hang

ob Schlüsselfertig oder nicht hängt vom Angebot ab.

eventuell bekommen wir Baumaterial Einkaufspreis + 5%, nur ist das noch nicht sicher, daher nicht berücksichtigen.

event.Niedrigenergiehaus. Zimmermann hätten wir falls der Zeit hat, Fliesenleger auch.

komme ich alles zusammen mit 330.000€ aus?

wäre super wenn ihr mir einen Anhaltspunkt geben könnt. Vielen Dank und schöne Grüße aus Tirol

  •  mikee
  •   Bronze-Award
26.4.2010  (#1)
Gegenfragen - -Sind die 63 für den Grund in den 330 eingerechnet, oder sind die extra?

-Könnt ihr wegen der Hanglange überhaupt ohne Keller bauen bzw. zahlt sich das aus? Oder wollt ihr das UG in den Hang bauen?

-Warum muss eure Küche 25tE kosten, wenn ihr sonst "sparen" müsst?!?

Gruss
mikee

1
  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
26.4.2010  (#2)
.Ich würd mir an deiner Stelle nicht Gedanken machen was die Küche kosten darf sondern auf die wichtigen Dinge denken.
Küche sind genaugenommen ein paar Kasteln auch wenn sich die mit 25000 zu Buche schlagen,deine Bausubstanz ist eine Entscheidung die du nicht mehr ändern kannst.
Einen Zimmermann hast du schon,falls der Zeit hat,dann rechne schon mal nicht fix mit ihm wenn er das jetzt schon sagt.
Was ist wenn er dann keine Zeit hat,dann fehlen dir womöglich 10000 die du nicht kalkuliert hast?
Bauweise,Holzriegel mag zwar Vorteile haben,massiv hält immerhin wenn alles richtig ausgeführt ist merhere Generationen.

l.G.

1
  •  gdfde
  •   Silber-Award
26.4.2010  (#3)
@hilflos - Ich glaub, du gehst die Sache falsch an.
Ich würds an deiner Stelle so machen:
Werd dir mal klar, wie dein Haus genau ausschauen soll und was an Ausstattung du gerne hättest (WRL, FBH, el. Rollos, Bussystem usw).
Mit dieser Vorstellung klapper dann die Baumeister, FTH Hersteller ab und hol Angebote dafür ein.
Dann siehst du relativ rasch, ob du mit der Summe auskommst.
Wenn nicht, kannst ja ein paar extras weglassen oder auf später verschieben, falls möglich.

Du solltest dich im Vorfeld ohnehin intensiv mit dem Thema auseinandersetzen, somit kommst du automatisch zu deiner Kostenaufstellung.
Alles andere ist zum Scheiter verurteilt und du ärgerst dich im nachhinein über Sachen, die vielleicht anders besser gemacht werden hätte können.

Zu den Kosten kann man keine Pauschalaussagen machen, der eine kommt mit 150 k€ aus, der andere braucht 700 k€ emoji

1


  •  cc9966
  •   Gold-Award
26.4.2010  (#4)
lass...dir ein angebot von einem typenhaus welches dir gefällt und deinen qualitätsansprüchen genügt machen, rechne 30.000 eur nebenkosten und die möbel dazu dann weißt du ob du auskommst oder nicht. massive bauweise hat dann auch keinen großen preisunterschied.

meine zweifel: 150m2 wohnfläche + 40m2 nebenräume + carport auf einem 460m2 grundstück wo man meist bestenfalls die halbe fläche bebauen darf könnte knapp werden bzw. wird das eine herausforderung für den planer.

1
  •  milupa
26.4.2010  (#5)
@hilflos - Ich denke schon das dies möglich ist! Unser Haus 135qm, Massivbauweise belagsfertig, jedoch Erdwärmeheizung mit Tiefenbohrung, inkl. Keller, Aushubarbeiten und Rollläden würde 180.000€ kosten. Wir haben uns auch für eine moderne Bauweise entschieden. Hoffe ich konnte dir helfen. Bei weiteren Fragen kontaktiere mich einfach. LG

1
  •  milupa
26.4.2010  (#6)
@hilflos - Ich denke schon das dies möglich ist! Unser Haus 135qm, Massivbauweise belagsfertig, jedoch Erdwärmeheizung mit Tiefenbohrung, inkl. Keller, Aushubarbeiten und Rollläden würde 180.000€ kosten. Wir haben uns auch für eine moderne Bauweise entschieden. Hoffe ich konnte dir helfen. Bei weiteren Fragen kontaktiere mich einfach. LG

1
  •  speeeedcat
27.4.2010  (#7)
hmmm.. - 265K für die hütte an sich wird knapp. (bei standard-goodies wie kwl, WP, FBH, EKZ <40).
du darfst die nebenkosten nicht vergessen, bin jetzt bei 190K für die gleichen parameter (haus belagsfertig ohne keller). ich rechne für kwl, FBH, Raffstores, elektro, türen, beläge, sanitär, einrichtung, anschlusskosten, baustrom, div. abgaben und nebengebühren, usw. nochmals 130K....EXKLUSIVE grund und aufschliessung.

PS: @ milupa: geht mich ja nix an, die bist siet vier monaten registriert und hast vor ein paar wochen noch nicht gewusst, mit welcher firma ihr baut...und jetzt hast du dich schon fix entschieden??? seeeeeeehr kurz, das ganze......

1
  •  viraghg
27.4.2010  (#8)
Habe ich in einem anderen Fred gepostet, gilt aber auch hier - ich habs mal von der anderen seite betrachtet...
Wenn man eine Hütte haben will, suggeriert einem die Werbung / Verkäufer, wer auch immer ca. Folgendes:
Mindestens 150 qm
Balkon
Erdwärme
KWL
Keller
Garage
Terrassenschiebetüren
Kamin
Vollholzparkett durchgehend

Kostet ca. 350k. Wir haben alle Positionen hinterfragt und sind bei der Planung von:
150qm, Gas, KWL, kein Balkon (Kubus), Kunststoff/Alu Fenster, kein Keller aber eine grosse Garage und Carport, normale Balkontüren zum Öffnen, keinen Innenkamin (aussen kann man nachrüsten), Bodenbeläge gemischt (Parkett und Sichtestrich) und sind ohne Grund bei ca 270k. Eigenleistung nahe null, Archi engagiert.

Vorteile: weniger Gewerke bedeuten weniger Fehlerquellen, im Detail bessere Qualität möglich, und durch die einfache Hausform eher per Zufall fast Passivhaus Heizlast.

Ich habe mir einen Satz aufgeschrieben am Anfang der Planung: Ich baue nicht für meine Nachbarn sondern für mich.
siehe Speeedcat's beitrag:
KWL - OK
FBH - OK (wobei ich bei der Heizlast der geplanten Hütte evtl mit Wandheizung auskomme.
WP - Wieviel Heizlast? Ich wollte auch, dann bin ich draufgekommen dass ich mit Kanonen auf Spatzen schiessen würde, die Investkosten sind viel zu hoch. Werde Gas nehmen.
Raffstores - ein guter BM oder Archi berechnet pro Raum wieviel Verschattung notwendig ist und ob damit Raffstores notwendig sind, wir werden im EG eine Pergola bauen.
Bei Innenreinrichtung kann man unfassabr viel Geld ausgeben - überlegt Euch was ishr braucht/wollt.


1
  •  speeeedcat
27.4.2010  (#9)
@viraghg - meinte nicht mich mit wp, hab ein X² als alleinige heizung, die kannst mit fbh versorgen (das ganze haus).
bin auch nahe am PH (ekz 13,7), kubus wie bei dir, kein keller (aus vernunftsgründen), raffstores nötig wegen gewollter süd/westausrichtung mit großen fensterlächen auch im westen. 150m², da 2 kinder vorhanden und drittes geplant ist (hallo albundy *g*). die planer wollten alle größer (von wegen kein platz, da kein keller und dachboden usw...).
alles in allem habe ich wirklich bewohnfertig gerechnet, inkl. noch ca. 10K reserve.
wie gesagt, bei einrichtung wahnsinnig viel drinnen, küche für mich um 20-25K undenkbar teuer, die kann auch nur kochen....

1
  •  viraghg
27.4.2010  (#10)
@speeedcat - Bin bei dir - eine X2 ist ja A*schteuer, darum hänge ich mir ein Brennwertgerät rein, und bei den Fenstern Elektrobodenheizung. Tipp ist - lass dir die Raffstorenummer vorrechnen (benötigte Verschattung vs Schatten der Raffstores) - wie gesagt wir werden eine Pergola nehmen.
Du hats auch Recht bei Inneneinrichtung:
IKEA Küche vs. "Marken"küche (Befreundeter Küchenhändler hat gesagt die Beschläge etc kommen in Europa aus 2 Werken - wenn man hinschaut ist es so)
Bodenbeläge (80.- Parkett gegen Sichtestrich zB)
Holzfenster vs Kunststoff/Alu Fenster
KWL Selbsteinbau vs. vernunftbefreite Lüftungsbauer
Sanitäreinrichtung vom 1a Installateur oder Baumarkt oder Internet...
Wir brauchen an neuer Einrichtung nur die Küche und insgesamt 21 Leuchtkörper - hilft auch sehr.

BTW woher dein Nick? Meine erste Assoziation wäre Triumph Tiger.

1
  •  milupa
27.4.2010  (#11)
@speeeedcat - Wir haben uns noch nich entschieden, aber es handelt sich dabei um eine sehr bekannte kärntner firma, welche wahrscheinlich unsere zusage bekommen wird. Ich weiß das ich erst seit ca. 4 monaten registriert bin, wir planen aber schon ein jahr und haben auch schon 10 angebote von verschiedenen firmen eingeholt, ich denke das reicht um sich zu entscheiden. warum teuer bauen wen es auch günstig möglich ist - günstig heißt bei uns aber nicht billig, wir haben bis jetz einfach gut verhandelt. lg an alle

1
  •  keineAhnung
28.4.2010  (#12)
ich habe mich jetzt auch registriert - also zuerst mal DAnke für die vielen Antworten. Ich war der Verfasser dieses Themas.

also sehe ich das richtig, dass ich 330.000 - 70.000 (Grund+Erschließung)=260.000 für das Haus mit Keller oder zusätzlichen Räumlichkeiten nicht durchkomme?

oje. hatte schon mal ein Angebot von HARTL. 150m² mit großen bodentiefen Fenstern, kein Kataloghaus, individuell geplant, schlüsselfertig um 220.000€.

wir haben jedoch selber einen Architekten der uns das Ganze plant und dann wirds eventuell ein Massivhaus. aber wenn ich das so lese hier, dann ist das wohl von Hartl nichts genaues wenn schon geschrieben wurde dass es mit 260.000 knapp wird..... mhmmm

unser Problem ist ja nur, dass man normalerweise zuerst Plan, dann Baufirmenangebote,dann Finanzierungsangebote... einholt. nur brauch unser Architekt Zeit um das Ganze zu Planen aber für den Grund müssen wir uns bald entscheiden da dieser sehr gefragt ist. das heißt dass ich jetzt für mich mal einen realistischen Anhaltspunkt brauche was mich das kostet.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo keineAhnung, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
28.4.2010  (#13)
Jetzt mal nicht gleich nervös werden - 260.000 Eur ist ne schöne Stange Geld. Es kommt immer drauf an, was Du willst.

Was hält euch wavon ab, den grund gleich zu kaufen, welche Hütte drauf kommt, ist ja blunzn und hat mit dem grundkauf nix zu tun??

Ich würd mir mal überlegen, welche hausform ich will, zimmereinteilung, größe, EKZ, KWL oder nicht, Heizsystem usw.
Damit klapperst mal die fertighaushersteller deines Vertrauens (so es welche gibt :) )und baumeistern ab bezüglich Angebot.
Bei der fertighüttenverdrehern wirst für Anschlusskosten, grundaufschließung usw. 20.000 - 40.000 noch dazurechnen müssen.

Günstiger wirds natürlich (wurscht, ob fertigteilhütte oder BM) wenn du die gewerke wie installateur, heizung, elektro, estrich usw. selbst vergibst und nicht alles aus einer hand machst.

Wenn du selbst etwas mithelfen kannst bzw freunde, verwandte hast die die mal ein paar tage helfen, schadets auch nicht.

Carport lass mal weg, den kannst später immer noch machen, genauso terrasse und zaun, das ist momentan nicht notwendig.

lg, Wolfgang


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Gast "hilflos",
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kosten Einfamilienhaus

  •  topstyling
28.4.2010  (#14)
Hauskosten .. - ... ich weis nicht obs hilft aber hier mal meine Kalkulation. Zur Info ich baue in OÖ da sind speziell die Grundkosten natürlich anders.

Grund (knapp 1000m2) 25.000
Nebenkosten (Anschlussgebühren usw.) 11.000
Erdarbeiten (inkl. Schotter usw.) 12.000 (relativ flaches Grundstück)
Haus 136m2 massiv mit 50er Planziegel EKZ 45 inkl. Keller ca. 80m2 und Flachdach (Rohbau) 115.000
Fenster, Haustüre, große Raffstores und Rollläden usw. Alu-Kunststoff(große Bodenhohe Elemente, 2x Hebeschiebetür) 26.000
Heizung und Wasser (Erdwärme mit Flächenkollektor) 25.000
Sanitärausstattung und Badmöbel ca. 10.000
Fliesen fix fertig verlegt 7.000
Parketböden verlegt 5.000
Innentüren - Stiege usw. 8.000
Elektroinstallation (nur Material da Einbau selbst erfolgt) 7.000 inkl. Raffstoresteuerung für EG
Estrich ca. 6.000
Innen und Aussenputz gesamt ca. 25.000
Garage 65m2 massiv(nur Material - da selbst aufgestellt wird) 5.000
Innenmöbel und Küche (wir nehmen einiges mit daher brauchen wir nicht so viel) ca. 10.000
Aussenanlage (wird damit aber nicht fertig sein) 5.000
Polster für Sonstiges 10.000

Das ist ungefähr unsere Aufstellung. Habs zwar noch genauer aber für nen groben Überblick hab ichs etwas vereinfacht zusammengefasst.

Unser Haus wird auch eher Modern mit relativ offen gestaltetem EG und großen Fensterelementen (3 Elemente mit je 3m Breite im EG und sonst lauter bodentiefe Fensterelemente usw.). Einige Auskragungen und kleiner Dachterrasse im OG.

Was bei uns halt einiges günstiger macht ist das der Grund sehr günstig ist (trotz Traumlage) und wir alle Gewerke (Außer Rohbau und Dach) selbst vergeben haben, da sparst im Schnitt ca. 15-30% je nach Gewerk.

lg
Christian

1
  •  speeeedcat
28.4.2010  (#15)
hört - sich plausibel und umsetzbar an, @ topstyling. vergiss aber wz, sz, beleuchtung, anschlusskosten und noch ein paar kleinigkeiten nicht : )



1
  •  milupa
6.5.2010  (#16)
@keine Ahnung -
Wir haben uns auch einige Fertigteilhäuser angeschaut und auch Angebote eingeholt. Bauen jetzt aber doch Ziegelmassiv, da es erstens Wertbeständiger ist und zweitens- was auch sehr wichtig ist, günstiger ist. Die Bauzeit ist zwar etwas länger aber ich glaube das zahlt sich am Schluss sicher aus. Vorgestern haben wir unseren Plan in Arbeit gegeben, hatten bis jetzt nur die Grundrisse aus einem Prospekt, wegen der WBF brauchen wir aber den Plan und Energieausweiß, weiß nicht wie das in Tirol ist.
wir haben 800 qm Grund um 68.000 gekauft, da kommen noch ca. 14.000 dazu für Notar, Anschlusskosten, Eintragungen Finanzamt,...
Unser Haus wird zwar etwas kleiner wie eures, Küche ist auch nicht so teuer - aber trotzdem kommen wir mit 270.000 € schlüsselfertig inkl. Grund aus. Ich glaube wen du dir einige Angebote einholst und auch noch ein bisschen verhandelst kannst du das auch für 260.000 € schaffen. Wichtig ist das die Angebote immer das selbe enthalten um auch wirklich zu vergleichen können und nicht unbedingt auf das billigste einsteigen. LG

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Leistensteine / Randsteine setzten