Hat denn niemand erfahrung mit einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit KVR??
Gut oder schlecht, oder baut man die eher nicht ein???
Danke Martin
konstantvolumen.Falls ich Dich richtig verstanden habe, geht es bei Deiner Frage um jene komponente, die dafür verantwortlich ist, dass der eingestellte stündliche Luftaustausch auch wirklich stattfindet, auch wenn die Filter nicht mehr ganz so durchlässig sind, wie gleich bei der Wartung. Dies ist bei mehreren der auf dem Markt befindlichen Geräte entweder von vorn herein mit enthalten, bzw. gegen Aufpreis zu haben. Wir haben uns dagegen entschieden, wei wir der Meinung sind, ...s.u.
fortsetzung: - .... dass die Filter ohnenhin regelmäßig gewartet werden müssen, und die Tatsache, dass es "trotzdem funktioniert" nur zur Nachlässigkeit verführt. Ich jedenfalls warte nicht, bis die Alarmlampe blinkt, sonder spüle die mechanischen Filter alle 4 - 6 Wochen durch, obwohl viel längere Abstände möglich wären. Ich will einfach den Luxus der Filter auch genießen und nicht durch die angesammelte Staubschicht durchfiltern.
Richtigstellung - Es geht mir nicht um die bequemlichkeit des Filtertausches sondern ander Lüftungsanbieter haben mir davon abgeraten KVR zu verwenden , denn vorher muß teure Energie(Strom)
verwendet werden um nacher wieder zurückgedrosselt zu werden. Noch ein nachteil- die Membrane im KVR können mit der Zeit porös werden und ausgetauscht werden-somit muß der KVR immer so eingebaut werden das er immer zugänglich ist.
Meiner meinung der Vorteil ist die Anlage muß nicht eingeregelt werden.
Richtigstellung II - Einer meinung eines bekannten lüftungsbauer, baut man diese KWR nicht in EFH sondern nur in Büros wo einzelne Räume belüftet werden.
Für mich wäre dieses system von vorteil, denn ich würde alles selbst in betrieb nehmen ( und auch montieren ) können.
Konstantvolumenstromregler - Konstantvolumenstromregler sind grundsätzlich ein feine Sache. Man muss nur folgendes wissen:
Vorteile der Regler ist, dass die Anlage den ausgelegten Volumenstrom konstant hält, auch wenn mehr Luftvolumen durch den Luftkanal transportiert wird. Die meisten Lüftungsgeräte werden jedoch mit mehrstufigen Drehzahlreglern ausgeliefert. Wenn die Anlage zB. auf Stufe 2 ausgelegt ist, dann wird das Lüftungsgerät in der Stufe 3 auch nicht mehr Luft durch den Konstantvolumenstromregler durchlassen.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.