Hallo! Wir sind gerade dabei die Feinabstimmungen für unser Haus zu fixieren und sind beim Thema Heizung noch etwas unsicher. Macht eurer Meinung nach eine kombinierte Heizung (Pellets, Hack- und Stückgut) für eine Einfamilienhaus Sinn?Wenn ja welche Firmen bieten überhaupt solche Kessel an die auch qualitativ hochwertig sind! Der Preis ist natürlich auch wichtig, wieviel mehr kostet dann so ein Kessel als ein reiner Pelletskessel? Danke für eure Meinung!
Kombikessel beginnen m.W. erst bei Leistungen von 20kW - und drüber, damit kannst Du ein "EFH" mit mind. 400m² heizen ... oder ein Passivhaus mit 1000m². Welche EKZ, Wohnfläche plant Ihr?
Das ist mir auch schon aufgefallen! - Naja, hauptsächlich wegen dem Pelletspreis, viele sind ja der Meinung das der Preis in die Höhe steigen wird. Aber ich glaube, so eine Kombi-Heizung wird sich dann nie amortisieren. Maximal eine Pellets-Scheitholzkombi oder wie siehst du das?
Kommt auf die Situation an - wenn Ihr eigenes Holz habt - oder einen billigen Zugang dazu, spricht alles für Scheitholz. Von der Größe her aber eher ein Wohnraumofen mit Heizungsanbindung, z.B. ein Wodtke Momo oder Tio Bildquelle: http://www.wodtke.com/TIO_I.jpg Wenns komfortbale sein soll, ein Pelletofen, dem Wärmebedarf angepasst. Der kann auch im Wohnraum stehen, denn bei einem geringen Verbrauch ist ein Pelletlager samt Austragung überflüssig ... und es werden 20m² Kellerraum frei. Kombinationen bringen meist faule Kompromisse mit sich, weil sie weder das eine noch das anderen gut können.
Der erste Schritt wäre, den Wärmebedarf des Hauses auf ein niedriges Niveau zu bringen (ist evtl. eh schon passiert), dann tun auch steigende Pelletpreise nicht weh. So als Rechenbeispiel, ein Passivhaus angenommen, das vielleicht 150 Euro Pellets verheizt ... da kann sich der Preis auch verdoppeln, ohne Schmerzen zu verursachen.
Alles relativ und eine Frage der Lebensgewohnheiten und Wünsche.
Stimmt,... es ist eben alles relativ. Danke auf jeden Fall für deine Meinung und Info! Wir werden schon das richtige für uns finden. Auf jeden Fall bin ich mittlerweile von der Kombi abgekommen. Lg
Pellets und Spaltholz - Pellets werden sicherlich immer teurer sein als Holz-Hackschnitzel- bzw. Spaltholz. Holz-Pellets kann man aber automatisch in den Kessel beschicken lassen, Stückholz geht eigentlich immer nur manuell in den Holz-Heizkessel zu legen. Zusätzliche Informationen zur Holzheizung ... http://www.gas-oder-holzheizung.de/
Pelletskessel mit Wochenbehälter - Hallo MaLa
Es gibt da einen neuen Pelletskessel mit Wochenbehälter. Er wird in Österreich hergestellt. Der Inhalt des Wochebehälters: 15 Säcke Pellets (a 15 kg) = 225 kg Pellets = 1000 kW/h. Du kannst dich ja mal bei denen schlau machen. http://pelletskessel-pekes.at
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.