KNX-Verteilung von Zähler trennen?
|
|
||
... und wenn jemand eine Empfehlung für einen Elektriker, der einen recht hohen Eigenleistungs-Anteil zulässt, im Raum Neulengbach/Altlengbach hat, dann wären wir dankbar ![]() |
||
|
||
Servus, habe es bei mir genauso umgesetzt. - Zählerverteiler mit NZHS und Smartmeter von PV (bei mir als freistehender Kasten außerhalb vom Haus). - Verteiler im Haus mit diversern RCD RCD [Fehlerstrom-Schutzschalter], LS und KNX Verteilung. Netz NÖ interessiert meiner Erfahrung nach nur der Zählerverteiler. Ich habe auch einen Hager Verteiler (ZB54S) mit den entsprechenden Bausteinen für Reihenklemmen und Reiheneinbaugeräte verbaut. LG Michi |
||
|
||
Servus Michi, danke für dein Feedback! Interessant! Die ZB-Serie ist im HagerCad Österreich nicht enthalten und auch Schäcke führt den Univers Z nicht wirklich. Ist der aus irgendeinem Grund in Ö nicht zugelassen oder einfach unüblich? Mir gefällt die UniversZ-Serie aufgrund der hohen Tiefe wegen Reihenklemmen und dem günstigen Preis eigentlich sehr gut😀 LG Tobi |
||
|
||
|
||
Servus Tobi, der Elektriker hatte bei der Prüfung der Installation keine Anmerkungen zum Kasten selbst. Warum der in den Systemen nicht geführt wird, weiß ich leider nicht. Habe den Kasten auch wegen der Tiefe genommen. Ich würde dir empfehlen den Kasten so groß wie möglich zu nehmen. Bei mir wurde es am Ende im unteren Bereich der Reihenklemmen schlussendlich ganz schön eng. LG Michi |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]