« Hausbau-, Sanierung  |

knv 1040

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  leopold
12.3.2012 1
1
ich habe in meinem neubau alles von meinem installateur gekauft und auch von einem seiner arbeiter installieren lassen;
ich hab mich darauf verlassen, dass er mir ein spitzenprodukt verkauft, da ja die wärmepumpe mit tiefenbohrung ein sehr teures heizsystem ist;
bei der inbetriebnahme vor 3 jahren war auch ein monteur der knv dabei und hat den korrekten anschluss und einstellung der heizung kontrolliert;
nach der ersten heizperiode nach einem jahr, habe ich bei knv per email angefragt,was die ursache für das erhöhte kondenswasser an den soleleitungen sein könnte, eine antwort bekam ich nie, ich hab mich dann wieder an meinen installateur gewandt, der hat die leitungen einfach isoliert, das hat dann auch funktioniert,

zeitgleich hab ich ihm gesagt, dass ein kinderzimmer im zweiten stock nie richtig warm wird, daraufhin haben wir raumthermostate nachgerüstet und die heizverteiler neu eingestellt sowie die heizkurve kontrolliert,
es war nach 2 jahren,im sommer, ein druckschalter kaputt, ein sehr günstiges bauteil, laut installateur bezahlt ihm knv nur das material und keine arbeitszeit, vielleicht ist das der grund, warum er nicht mehr kommt, denn ich hab ihm dafür nichts bezahlen müssen ( kulanz von ihm, denn er hat mit mir über 70000€ umsatz gemacht), ich habe wieder das problem mit dem kalten kinderzimmer beim monteur reklamiert, der sagte, das müsse der monteur, der die anlage montiert hat, während der heizperiode machen;

im zweiten jahr, im winter rief ich den monteur am handy dreimal an, er sagte, er komme nächste woche, gekommen ist er nie,dann war die heizperiode wieder vorbei

im dritten jahr anfang winter, bat ich den geschäftsführer schriftlich um eine terminvergabe zur einstellung der heizung, er schrieb zurück, das wird demnächst erledigt, gekommen ist niemand; nun ist bald ostern und die heizperiode wieder vorbei;

da ich nun schon schimmel in dem kinderzimmer durch das kondenswasser der wärmeren räume habe, war ich letztes monat bei einer anderen installationsfirma, ob sie mir die wärmepumpe einstellen könnten, der geschäftsführer sagte, er habe keine unterlagen für die knv wärmepumpe und daher greift er sie nicht an;
also ich kann jetzt nicht über das produkt schimpfen, aber irgendwo haperts bei der firma knv und ihren partnern im aftersales bereich!!!

  •  MajorDomus
  •   Bronze-Award
12.3.2012  (#1)
Hallo Leopold:

bzgl. KNV und Email - wenn's wirklich wichtig ist, würde ich einfach bei KNV anrufen. Die KNV-Servicetechniker, die bei mir waren, haben mir Visitenkarten mit ihrer Handy-Nr hinterlassen. Haben auch immer abgehoben bzw. zurückgerufen.

Mein Installateur hat von Anfang an klargestellt, dass wenn's um die Wärmepumpe selbst geht, ich mich direkt an KNV wenden soll. Alle anderen Themen wie FBH FBH [Fußbodenheizung]-Feintuning und die restliche Heizungsinstallation müssen natürlich mit dem Installateur geklärt werden, da wird dir KNV wenig helfen können. Das hat aber aus meiner Sicht nichts mit KNV zu tun, sondern generell mit dem System, dass Installateure ein oder mehrere Hersteller vertreiben. Die Wartung der Wärmepumpe sollte/muss vom Hersteller gemacht werden, für den Rest ist dein Installateur verantwortlich.

Was meinst du konkret mit "erhöhtes kondenswasser an den soleleitungen"?

Lüftest du regelmässig dein ganzes Haus? Ich kann mir ansonsten dein Problem nicht wirklich vorstellen. Wie kalt ist es in diesem Zimmer denn?

Das Problem mit dem kalten Zimmer dürfte ein Mangel sein, der seit dem 1. Tag bestanden hat. Kennst du den oder die Heizkreis(e), die vom FBH FBH [Fußbodenheizung]-Verteiler in dieses Zimmer führen? Wenn die FBH FBH [Fußbodenheizung] läuft, sieht man dort die Durchflussmenge und kann sie mit den anderen Kreisen vergleichen. Was ist an diesem Zimmer anders? Größer als andere, usw.? Schau dir deine Fotos nach dem FBH FBH [Fußbodenheizung]-Verlegen und vor dem Estrich an, wie die FBH FBH [Fußbodenheizung] dort verlegt wurde. Vielleicht fällt dir etwas auf...



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: WDVS bei Neubau dübeln?