« Hausbau-, Sanierung  |

Knacken bei Fixverglasung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Clemens
  •   Bronze-Award
10.3.2011
9 Antworten 9
9
Hallo,

bei unserer Fixverglasung (Josko Fixframe) kommt es bei grösseren Temperaturunterschieden immer wieder vor, dass ein starkes Knacken zu hören ist. Dies tritt vor allem dann auf, wenn die Sonne auf's Fenster scheint oder nach Sonnenuntergang, wenn die Temperatur rasch fällt. Das Knacknintervall variiert von alle 5 bis 10 Minuten bis alle paar Stunden einmal. Wir haben die Fenster nun etwas über 1 Jahr. Die Montage wurde direkt von Josko durchgeführt. Ist dieses Knacken normal oder kann man dagegen etwas unternehmen? Das Knacken tritt bei unterschiedlichen Scheibengrössen bei zirka der Hälfte der Scheiben auf. Soweit ich das beurteilen kann, sind nur Fixverglasungen betroffen. Weiß eventuell auch jemand woher dieses Knacken kommt?

Schöne Grüsse,
Clemens

  •  Gawan
  •   Gold-Award
10.3.2011  (#1)
@Clemens - Ich habe zwei Scheiben mit 2,5x2, 2 Scheiben mit 2,5x1 und ein rahmeloses Fixframe mit 5x3 - alles von Josko
Da knackst nie irgendwas :)

1
  •  BachManiac
  •   Silber-Award
10.3.2011  (#2)
.sind die Fenster aussen aus Alu?

1
  •  M@x
  •   Bronze-Award
10.3.2011  (#3)
@Clemens - Ich habe im Erker eine Fixverglasung (Holz) von Katzbeck.
Auch hier tritt bei großen Temperaturschwankungen ein Knacken auf.


1


  •  Clemens
  •   Bronze-Award
10.3.2011  (#4)
@BachManiac: Beim Fixframe von Josko ist bei der Fixverglasung aussen nur Glas. Es gibt aussen keinen sichtbaren Rahmen. Bei den meisten Elementen schliesst allerdings auch ein öffenbares Element in Holz/Alu an. Alufarbe aussen ist anthrazit. Gefühlsmässig würde ich aber sagen, dass das Knacken aus der Fixverglasung kommt.


1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
10.3.2011  (#5)
@Clemens - Glasbruch in der Haushaltsversicherung eh drinnen ??

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Gawan, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
10.3.2011  (#6)
@gawan - böse idee....

aber ob da dein von dir nicht geschätzter versicherungsvertreter seinen job aufs spiel setzen sollte? ausserdem nachgeschaut in deiner polizze, ob eh keine m²-begrenzung besteht?

josko weist ja in seinen angeboten auf den spannungsbruch dezidiert hin und empfiehlt ESG-glas vorbeugend, also nix mit reklamation bei nichtverwendung von ESG (welches clemens aber vielleicht eh verbaut hat).

1
  •  Clemens
  •   Bronze-Award
10.3.2011  (#7)
ja, glasbruch ist natürlich von der versicherung gedeckt. scheiben sind alle esg bzw. vsg. die scheiben sollten es also aushalten. hoffentlich ... emoji

1
  •  Passivhaus150
10.3.2011  (#8)
thermischer Glasbruch tritt bei gewöhnlichem Floatglas und meist bei Teilbeschattung auf. Nur ESG und tw. auch TVG schafft Abhilfe. VSG Einzelscheiben müssen auch aus ESG sein, sonst bringt es nix.

1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
10.3.2011  (#9)
@speedcat - ???
nein, da hast du mich falsch verstanden - ich wollte damit sagen dass er seine Versicherungspolizze überprüfen soll ob Glasbruch abgedeckt ist bevor das Knacksen sich in einen Knacks"er" verwandelt :)

Wegen ein bisschen Knacksen würd ich keine gute Glasscheibe "abwerten" :)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Rasen