Architekt hat uns in dieser Sache leider nicht beraten können, sondern nur folgendes in den Einreichplan gezeichnet:
Da wir jetzt für die Detailplanung sowieso nochmal den Architekten gewechselt haben, wollen/müssen wir bei vielen Punkten - so auch dem Wunsch nach einer PV-Anlage - zurück zum Start und uns detaillierter damit beschäftigen.
Das OG wird jetzt minimal größer, aber ggf. fällt ein oben noch eingezeichnetes Vordach weg. Alles in allem bleibt die Dachfläche im obersten Geschoß somit nur in etwa bei +/- 65m². Theorethisch könnte man einen Stück des Vordachs einen Stock tiefer belegen, wenn notwendig/sinnvoll/möglich - das wären dann +20m²
Bei einer Energieberatung vom Land NÖ kam kurz das Thema auf statt nach S eine O/W Aufstellung zu machen? wäre das in unserer Situation sinnvoll?
ein weiteres Thema stellt die Beschattung durch SAT und/oder Rauchfang dar. wie ist z.b. ein rel. mittig beim Dach platzierter Kamin zu bewerten im Hinblick auf die nutzbare Fläche? (wir überlegen einen Kachelofen als "Hingucker" und Raumteiler im EG)
Gibt es eine minimale Größe für eine PV-Anlage, die wir ggf. mit unseren Voraussetzungen nicht erreichen?
Wenn könnt ihr mir zwecks Planung/Angebot empfehlen in meiner Gegend (nördlich von Wien)? danke