« Forum für Sonstiges  |

Kleine Behälter für Wandfarbe

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  obstgarten
1.10. - 3.10.2025
7 Antworten | 6 Autoren 7
7
Guten Morgen!
Wir haben in unserem Neubau ca. 8 verschiedene Wandfarben, von denen wir größtenteils noch Behälter mit Restfarbe haben. 
Ich suche nach einer Lösung, mit der ich die Restfarbe in kleinen Behältern aufbewahren kann, um ohne große Patzerei kleine Reparaturarbeiten durchführen zu können. Die Originalbehälter sind viel zu groß, man muss sie jedesmal durchmischen, weil sich das Wasser von der Farbe getrennt hat, etc..
Gibt es da sinnvolle Lösungen für 0.25-0.5 Liter, eventuell sogar mit einer mechanischen Möglichkeit fürs Durchmischen, sodass man nicht immer ein Holzstaberl dafür opfern muss?


  •  atma
  •   Gold-Award
1.10.2025  (#1)
joghurtbecher, schraubgläser, etc... 
und den deckel dann unbedingt nochmal mit klebeband rundherum verschließen, wenn man das länger aufheben möchte, damit das wirklich dicht bleibt, sonst trocknets trotzdem aus.

meine favoriten sind burratta becher mit deckel. da passen ca 0,25l rein und ich schüttle die einfach vor verwendung, dann spar ich mir das holzstaberl.
etwas größer dann die gurkerlgläser.

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
1.10.2025  (#2)
Gurkengläser, beim Lagern auf den Kopf stellen damit keine Luft reindiffundiert. Funktioniert seit Jahren :)

1
  •  obstgarten
1.10.2025  (#3)
Offenbar sind die einfachsten Lösungen wohl die besten emoji 
Ich dachte immer, Glas ist wegen der Lichtdurchlässigkeit schlecht. Aber gut, man kann die Dinger ja in einen Karton stellen.


1


  •  atma
  •   Gold-Award
1.10.2025  (#4)
wenns zb eh in einem kasten steht, vollkommen egal.
ich geh davon aus, dass du das eh ned direkt aufs fensterbrett stellst. ;)

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
2.10.2025  (#5)
Plus 1 für Schraubgläser. Was noch nicht genannt wurde: Es ist vorteilhaft, wenn die Gläser recht voll sind und nicht halbleer = viel Luft im Glas.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
2.10.2025  (#6)
nAbend
Hab mal den Tip bekommen, die Farbe mit Cellophanfolie abzudecken (im 10l Kübel) das könnt bei kleineren Behältnissen natürlich auch helfen...
Bei Glasln fällt das natürlich aus.
LG

1
  •  mycastle
  •   Gold-Award
3.10.2025  (#7)
oder die 1 kg Joghurtküberln, mit Plastikfolie abdecken, ev Klebeband..........
Falls Bruchgefahr ein Thema ist.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: 123Transporter Alternative