« Ich suche...  |

Kernbohrmaschine [NÖ]

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
  •  [NÖ]
  •  [Niederösterreich]
14.10. - 15.10.2025
19 Antworten | 6 Autoren 19
19
Vielleicht hat ja jemand eine rumliegen vom Hausbau, bräuchte eine für die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Montage 😅 

  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
14.10.2025  (#1)
@Romsch1 hat vielleicht noch eine über.

1
  •  luxmoo
  •   Bronze-Award
14.10.2025  (#2)
Wo musst du denn durch? Bei Ziegel und Beton ohne Eisen reicht im Zweifel auch eine vernünftige Bohrmaschine mit Rutschkupplung und Trockenbohrkrone.

1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
14.10.2025  (#3)

zitat..
luxmoo schrieb:

Wo musst du denn durch? Bei Ziegel und Beton ohne Eisen reicht im Zweifel auch eine vernünftige Bohrmaschine mit Rutschkupplung und Trockenbohrkrone.

Aktuell Ziegel für die Zwischenwände und 2mal Außenwand 50er für KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und 2mal für Kamin + Zuluft

In einem Jahr dann wsl paar mal durch die Betondecke bei meinen Eltern wenn wir dort kernsanieren nach dem Auszug 😅


1


  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
14.10.2025  (#4)
Ich hab aktuell noch so eine billige von Amazon (sub 100€ ohne die Bohrkronen).

Den Großteil vom Haus hab ich mit einer semibilligen Eibenstock gemacht. Die war eigentlich immer Spitze.

Die ganz billige aktuelle macht den Job durchaus auch... hat aber kein 2Gang getriebe, daher nicht die die großen Durchmesser geeignet. Ich brauch sie nur mehr für Kleinigkeiten (Klimaanlage, einzelne Leerrohre...). 

1
  •  tempo85
  •   Bronze-Award
14.10.2025  (#5)

zitat..
luxmoo schrieb:

Wo musst du denn durch? Bei Ziegel und Beton ohne Eisen reicht im Zweifel auch eine vernünftige Bohrmaschine mit Rutschkupplung und Trockenbohrkrone

Ich kann sagen das dies überhaupt nicht gut funktioniert weder im Ziegel noch im Ytong und geht extrem auf die Rutschkupplung und dauert auch sehr lange (3 verschiedene Bohrmaschinen probiert). Wäre ich nochmal in der Situation würde ich mir größere Dosenborer besorgen und mit dem Akkuschrauber auf Stufe 1 bohren. Und ja man müsste öfter absetzen und das Geborte rausbrechen/stemmen, weil die Dosenborer nicht so lange sind, aber wenn ich denke wie lange wir mit der Bormaschiene gebraucht haben oder die Zeit die eine Montage einer Kernbohrmaschine braucht, ist man mit dieser Methode sicher nicht langsamer.


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
14.10.2025  (#6)
Kernbohrmaschine handgehalten...
https://www.amazon.de/Eibenstock-Diamant-Trocken-Kernbohrmaschine-Staubabsaugung-Vierschneiderbohrer-Dosensenker/dp/B07W4RDT4W/?tag=showlowestprice-21

Ich glaub das hatte ich in Verwendung.

Die Kernbohrmaschine hat einfaxh viel viel mehr Power. Ich han das einmal mit einer 900 Watt Bohrmaschine und einem Adapter probiert. Nach 20 Sekunden war klar, das kann es nicht sein. Und die Kernbohrmaschine ist da wirklich Gold wert.

1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
14.10.2025  (#7)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Kernbohrmaschine handgehalten...
https://www.amazon.de/Eibenstock-Diamant-Trocken-Kernbohrmaschine-Staubabsaugung-Vierschneiderbohrer-Dosensenker/dp/B07W4RDT4W/?tag=showlowestprice-21/?tag=showlowestprice-21

Ich glaub das hatte ich in Verwendung.

Die Kernbohrmaschine hat einfaxh viel viel mehr Power. Ich han das einmal mit einer 900 Watt Bohrmaschine und einem Adapter probiert. Nach 20 Sekunden war klar, das kann es nicht sein. Und die Kernbohrmaschine ist da wirklich Gold wert.

Da gibt's auch eine von Makita, die kostet nur 300, aber mit der schafft man hald nur 82mm 😅


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
14.10.2025  (#8)
Mit der Eibenstock hab ich 220mm Durchmesser im 50er Ziegel gebohrt. Das war kein Problem.
Wahrscheinlich hatte ich aber nicht genau das Modell denn sie hatte ein Zweiganggetriebe. Vielleicht auch noch mehr Watt.

1
  •  ichbauauch
  •   Silber-Award
14.10.2025  (#9)
Ich mach die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Bohrungen für die 160er und 125er Rohre einfach mit ca. 10x12er Bohrer und dann wegstemmen. Klappt ganz gut für die ca. 10-15 Aulässe. Für die 100er Rohre habe ich mir eine 105er Bohrkrone gekauft. Alles mit der Einhell TP-DH 18/4. Mit der komme ich auch ganz gut bei den UP Dosen voran.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Lu1994,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kernbohrmaschine

  •  Lu1994
  •   Silber-Award
15.10.2025  (#10)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Mit der Eibenstock hab ich 220mm Durchmesser im 50er Ziegel gebohrt. Das war kein Problem.
Wahrscheinlich hatte ich aber nicht genau das Modell denn sie hatte ein Zweiganggetriebe. Vielleicht auch noch mehr Watt.

Wsl 220mm auch wenn's Ziegel ist wär schön brutal viel für die Maschine 😂


zitat..
ichbauauch schrieb:

Ich mach die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Bohrungen für die 160er und 125er Rohre einfach mit ca. 10x12er Bohrer und dann wegstemmen. Klappt ganz gut für die ca. 10-15 Aulässe. Für die 100er Rohre habe ich mir eine 105er Bohrkrone gekauft. Alles mit der Einhell TP-DH 18/4. Mit der komme ich auch ganz gut bei den UP Dosen voran.

Wie hast du dann die Kanten der Bohrungen sauber abgeschlossen? 

Für die UP Dosen hätte ich meinen Bosch GBH 28 genommen und dazu einen Diamantbohrer mit Absaugung, wegen der Absaugung ist mir der Kabelbetrieb auch egal bzw ist das meine stärkste Maschine ohne Schlag

Dann werden nur die 50er Löcher spannend, für die Innenwände reichen meine Bohrer leicht, bei der Außenwand müsste ich beidseitig bohren, wobei ich immer noch zum Kernbohrer tendiere, leider ist da der Graumarkt nicht zufriedenstellend 😅




1
  •  luxmoo
  •   Bronze-Award
15.10.2025  (#11)
Meine Erfahrung mit Bohrmaschine bezog sich auf die Bosch GSB 21-2 RCT. Die liefert halt auch 1300 Watt. Gebohrt wurde durch Betonhohlblöcke und 15cm Beton mit 16cm Durchmesser. Das lief problemlos.

1
  •  ichbauauch
  •   Silber-Award
15.10.2025  (#12)

zitat..
Lu1994 schrieb: Wie hast du dann die Kanten der Bohrungen sauber abgeschlossen? 

Ich gebe bei den Wanddurchführungen dann Bauschaum zur Fixierung rein. Damit wird es auch verschlossen und kann dann später verputzt werden.
Bei den 25er Wänden wo ich mit 105mm Bohrkrone bohre, bohre ich auch von beiden Seiten. Zuerst mit 8er gerade durchbohren und dann von beiden Seiten mit der Bohrkrone. Bisschen nacharbeiten bleibt meistens aber nicht erspart.


1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
15.10.2025  (#13)
Ich glaub ja bald, dass ich mir die Bosch GDB 180 WE hole, damit kann ich dann alles bohren, für die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nimmt man dann hald ein Schalbrett als Führung und die UP Dosen kann ich dann auch gleich damit machen

Am Ende dann weiterverkaufen (sofern ich's übers Herz bringe 😂)

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
15.10.2025  (#14)

zitat..
Lu1994 schrieb:

Ich glaub ja bald, dass ich mir die Bosch GDB 180 WE hole, damit kann ich dann alles bohren, für die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nimmt man dann hald ein Schalbrett als Führung und die UP Dosen kann ich dann auch gleich damit machen

Am Ende dann weiterverkaufen (sofern ich's übers Herz bringe 😂)

Die Eibenstock ist in dieser Liga gewesen und hat auf Willhaben 350€ oder so gekostet damals. Just saying.


1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
15.10.2025  (#15)

zitat..
MalcolmX schrieb:

──────..
Lu1994 schrieb:

Ich glaub ja bald, dass ich mir die Bosch GDB 180 WE hole, damit kann ich dann alles bohren, für die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nimmt man dann hald ein Schalbrett als Führung und die UP Dosen kann ich dann auch gleich damit machen

Am Ende dann weiterverkaufen (sofern ich's übers Herz bringe 😂)
───────────────

Die Eibenstock ist in dieser Liga gewesen und hat auf Willhaben 350€ oder so gekostet damals. Just saying.

Jap, Willhaben ist aktuell bei den Geräten aber eher Mau, gibt zwar eine EHD 1500 aber die ist wieder nur für UP Dosen geeignet, oder meinst ich soll's riskieren und die großen Löcher auch damit bohren, weil beim Ziegel der Widerstand nicht so gravierend ist wie bei Beton?


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
15.10.2025  (#16)
Nein 2000 watt und Zweigang ist schon auf jeden Fall sinnvoll.

Vielleicht gibt der Romsch1 seine ja her?

1
  •  Dirm
  •   Bronze-Award
15.10.2025  (#17)
Auf aurena.at sind regelmäßig Baufirmen. Allerdings fixe Abholtage und ev. weiter zu fahren. 

1
  •  Dirm
  •   Bronze-Award
15.10.2025  (#18)
https://www.aurena.at/posten/3745044/Diamantkernbohrmaschinen_0Set_0Vario_0Tech_0VT-DKBM250

Gibt sogar eine neue, aber von Variotech...4880W?? Mit Schuko? Hört sich wild an...

Aber sind immer wieder kleinere Baufirmen mit größeren Markenmaschinen auch dabei.

1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
15.10.2025  (#19)

zitat..
Dirm schrieb:

https://www.aurena.at/posten/3745044/Diamantkernbohrmaschinen_0Set_0Vario_0Tech_0VT-DKBM250

Gibt sogar eine neue, aber von Variotech...4880W?? Mit Schuko? Hört sich wild an...

Aber sind immer wieder kleinere Baufirmen mit größeren Markenmaschinen auch dabei.

Ja Aurena screene ich eh auch regelmäßig, aber das Teil kostet aktuell 1300 + MwSt + Auktionsgebühr und ich müsste mir einen Tag frei nehmen für die Abholung

Ich werde mir wsl die Bosch holen, gibt aktuell einen guten Deal auf Alza und Bohrkronen allein bekommt man deutlich leichter auf Willhaben, meiner Frau hab ich gesagt die wird nach den Baustellen verkauft, mal schauen wie leidenschaftlich sich die Beziehung auf der Baustelle dann entwickelt, ob ich sie dann wirklich wieder hergebe oder im Bekanntenkreis neue Beliebtheit erringe 😂

Sprich ich revidiere den Post dahingehend, dass ich einen 82er Dosensenker und 135 sowie 200 mm Kernbohrer suche 😅


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]