ich möchte ein Haus bauen und im Keller zwei Räume als Wohnräume nutzen. Leider geht es sich baulich nicht aus, die Kellerfenster herausschauen zu lassen.
Ich habe jetzt im Internet ein wenig recherchiert wie man soviel Tageslicht wie möglich in einen Keller bekommt. Viel findet man aber leider nicht. Auf diesen Heliobus Spiegelschacht bin ich gestoßen.
http://www.heliobus.com/de/products/mirrorshaft
Auf dem Papier hört er sich ja ganz gut an. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit diesen System oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
ist eine interessante Lösung...wahrscheinlich aber ziemlich teuer und letztendlich auch nicht viel mehr als ein Lichtschacht.
Gibt es bei deinem Projekt die Möglichkeit das Gelände um die Kellerfenster etwas abzusenken oder brauchst du jeden Quadratmeter, denn sonst wäre vielleicht eine ähnliche Lösung wie das hier Bildquelle: http://www.bauweise.net/bautagebuch/200403/20040320/2004032010.jpg denkbar.
Reichen diese Steine auf dem Bild denn als Hangabsicherung aus? Werden die bei einem Lichtgraben nur aufeinander gelegt oder auch vermörtelt? Oder muss dahinter eine Betonstützwand und die Steine sind nur als Verblendung da?
Ist zwar jetzt etwas Off-Topic, aber:
Wir liebäugeln auch mit der 2. Variante, um manche Kellerräume heller zu machen. Aber ein Bekannter hat gemeint, dass man da dann auch schon eine Absturzsicherung machen muss, da man sonst eventuell rechtlich belangt werden kann, wenn es da jemanden (z.B. Kind) runter schmeißt. Stimmt das?
Und die Erde drückt nicht? Normalerweise ist doch da ein ziemlicher Druck in Richtung Lichtgraben. Dass die einfach so vermörtelten Steine das aushalten?!
Es gibt ja spezielle "L"-Betonwände, die für sowas gedacht sind, weil eben auf dem waagerechten Teil des "L" die Erde liegt und sich somit praktisch selbst beschwert.