Kellerfenster gekippt lassen?
|
|
||
Entfeuchter - ich würde Entfeuchter aufstellen. Kommt natürlich darauf an was du weiter mit dem Keller vorhast (Fliesen?)
Wir hatten im Haus (auch im Winter) insgesamt 4 Entfeuchter laufen (kostenlos geborgt vom Baumeister), und nach kurzer zeit habe ich festgestellt dass im Keller die größte Feuchtigkeit herrscht, ich hab dann alle vier Geräte in den Keller gestellt und das restliche Haus per Stoßlüftung getrocknet. |
||
|
||
kalter Keller - du holst dir nur die Feuchtigkeit in den Keller. Heizen ist besser. |
||
|
||
@gast - aufheizen und stosslüften, bis du auf 60 % Luftfeuchtigkeit unten bist. |
||
|
||
|
||
womit? - aber womit soll gast denn heizen, in einem unbeheizten keller? |
||
|
||
Heizkanone mit Abgasschlauch oder elektrisch ... und langfrsitig etwas Vernünftiges überlegen, da das Problem immer wieder auftauchen wird ... und ich hoffe sehr, dass der Keller wenigstens gedämmt ist. |
||
|
||
Heizen .. - .. ist immer ein guter Plan. Maximale Trocknungsergebnisse kriegst imho mit Heizkörper (Heizkanone, Ölradiator) in Kombination mit Gebläse (Bauventilator) und mit gekippten Fenstern (ganz aufmachen geht im Winter nur mit mächtigem Heizgerät).
Bei der Luftzirkulation muss man ein bischen mitdenken: * Die feuchten Flächen sollen gut überströmt werden * Die Ventilatoren sollen sich gegenseitig "unterstützen" (die Luft durch den Keller "pumpen") und die "kalten Flächen" anblasen * Warme trockene Luft ist leichter als kalte feuchte Luft (steigt auf) - NICHT nach oben blasen! Die "CO2 Bilanz" dieser Aktion ist zugegebenermassen eine Katastrophe, allerdings will man ja keinen Ökopreis gewinnen sondern einen trockenen Keller bekommen. (http://de.wikipedia.org/wiki/Mollier-h-x-Diagramm) Abschaetzung: Du hast mit den Ventilatoren eine Luftwechselrate von 2, Luftvolumen 100 m3, Aussenluft 10°C, 50% rel Feuchte, Abluft 12°C, 60% rel Feuchte. Kriegst etwa 1,5 Liter Wasser/h raus. Und desto kälter es draussen wird -> umso besser. Bei Entfeuchtern ist es genau umgekehrt: Höhere Leistung bei warmer Luft. Dort heisst es: Heizen und Fenster zu :) |
||
|
||
@Clemens - wurde eh schon geschrieben, am besten mit einer Heizkanone und sich was langfristiges überlegen, sonst wird ein kalter, feuchter Weinkeller draus. |

Nächstes Thema: Dachüberstand ohne Wärmebrücke