« Hausbau-, Sanierung  |

Kelleraushub

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Georg

26 Antworten 26
26
wer kann mir sagen, wieviel ein kelleraushub (ca.85 m²)kostet ?
danke.

  •  aushubler
6.4.2004  (#1)
ungefähr 30.000 euro - wenn dein grundstück in rumänien ist
wenn gesprengt werden muss weil extrem felsig
wenn material auf grund liegen bleibt
wenn material mitgenommen werden muss und entsorgt

mein gott...stell dich nicht so blöd an, wenn du wirklich wissen willst was ein aushub kostet dann gib halt an wo es ist, welche bodenklasse (gemeinde fragen), zufahrt gegeben??, material bleibt am grund oder wird mitgenommen??, wie tief soll gegraben werden??,, kommt keller oder fundament?? usw. usw.

1
  •  georg
6.4.2004  (#2)
@aushubler - auf solche antworten kann ich gerne verzichten.

1
  •  aushubler
6.4.2004  (#3)
@georg - und wir auf solche fragen

1


  •  
6.4.2004  (#4)
mussaushubler recht geben. du kannst mit seiner antwort genau soviel anfangen, wie mit der vom georg... den preis für dn aushub bekommst du nämlich nur nach besichtigung...

1
  •  georg
7.4.2004  (#5)


1
  •  
7.4.2004  (#6)
na...siehst du. so gut ist dieses forum

1
  •  georg
7.4.2004  (#7)
so, einmal versuch ich´s noch - die aushubgröße ist ca. 9 x 9 m, Grundstück eben, lehmiger boden, grundstück bei pellendorf (nähe schwechat).
bitte - danke.

1
  •  dino
7.4.2004  (#8)
@ aushubler - auf meinem grund wurde beim kelleraushub das skelett eines tyrannosaurus-rex gefunden. fallen da mehrkosten an? ich würde ihn eigenhändig auf das vorbereitete osterfeuer unseres nachbarn transportieren. danke für deine aufschlußreiche antwort.

1
  •  aushubler
7.4.2004  (#9)
@dino - hmmmm...sehr knifflige frage dino. man müsste sich das vor ort ansehen. wichtig dabei ist die qualität der knochen zu testen...würde vorschlagen deinen nachbarn mit einem oberschenkel kräftig auf den pluza zu pracken und schauen ob er dies aushält (der knochen). wenn ja, bin ich bereit die knochen zu entsorgen und dir vielleicht sogar rabatt zu gewähren.

1
  •  dino
7.4.2004  (#10)
@ aushubler - 500.000,-- euro aufs pratzerl (auf meines natürlich) ohne rechnung und du darfst ihn entsorgen. einverstanden? gruß dino

1
  •  
9.4.2004  (#11)
aushubler und dino - warum verkehrt ihr nicht in irgendwelchen idioten-chats. hier in diesem forum interessiert sich niemand für eure debilen kommentare. euch muss wohl sehr sehr fad sein - schon traurig, wenn man keine freunde hat und andere via internet belästigen muss, gell ?
oder wahrscheinlich seids nur neidig auf die häuslbauer, weil ihr euch selber keines leisten könnt....
lg die super-häuslbauerin

1
  •  ck
10.4.2004  (#12)
@georg - Schau mal unter www.1x1xl.at da findest du ein Gratistool zur Kalkulation von EFH wo du auch den Aushub kalkulieren kannst. Das ist rel. einfach zu bedienen (ich hatte keine Probleme), nur ist leider ist das Wegführen der Erde auf die Deponie nicht drinnen (falls das bei dir nötig ist).

1
  •  georg
11.4.2004  (#13)
@ck - vielen dank ck, das gratis-tool hat mir sehr weitergeholfen. wenigstens hab ich jetzt ein bisschen ahnung und kann mit den verhandlungen beginnen.
danke nochmal ! lg, georg

1
  •  aushubler
11.4.2004  (#14)
@super-häuslbauerin - schnauze du lulu...hehe


1
  •  Harald
15.4.2004  (#15)
Abfuhr und Deponie - Wenn du eine Firma aus der Nähe findest, solltest du für Abtransport und Deponie mit ca. 7,5.--/m3 (inkl. MWST) auskommen.

1
  •  Andreas
22.4.2004  (#16)
Kosten Aushub - Aushub pro m³ ca. 9 Euro ( vorraussetzung keine Felsen )
Abtransport auf Deponia ab 8 Euro !!

1
  •  Walter
23.4.2004  (#17)
@ck & georg - ich bin der Autor von 1x1XL - freut mich, dass Euch mein Programm geholfen hat. Es hat seinen guten Grund, warum die Deponiekosten NICHT enthalten sind: das ist das reinste Lotterieg'spiel, was(!!), wer, wann, wo, wie weit entfernt gerade heute eine Deponie kostengünstig aufnahmefähig ist... 1x1XL ist konzipiert als Werkzeug für Fertighaus-Anbieter, die normalerweise 12 Monate Preisgarantie geben, und das ist erfahrungsgemäss gerade bei den Deponiekosten ein wirkliches Problem. lg Walter


1
  •  ck
23.4.2004  (#18)
@Walter - Wollte mich schon per Mail für das Programm bedanken, dann kann ich's gleich an dieser Stelle tun. Hat mir wirlich geholfen, vor allem zur Abschätzung der Massen und Mengen, aber auch die Leistungsbeschreibung war mir wichtig. Bei mir waren die tatsächlichen Einzelpreise (Gott sei Dank) durchwegs geringer als die vorgeschlagenen.

1
  •  Walter
23.4.2004  (#19)
Hallo, ck, freut mich. - und überrascht mich nicht wirklich (betr Preise). Die vorgeschlagenen passen erfahrungsgemäss ganz gut als Verkaufspreise für GENERALUNTERNEHMER im Grossraum Wien (die also einen entsprechenden Aufschlag anwenden). Ich würde meinen, dass man bei Direktabwicklung mit den einzelnen Professionisten grob 15-20% niedriger liegen sollte, ohne dem Unternehmer das Weisse aus den Augen zu nehmen. Ich glaube, das auch damals erwähnt zu haben, als ich den Link hier urprünglich gepostet hatte. lg Walter


1
  •  mühsam
27.4.2004  (#20)
@all - aufschlag = notwendigkeit zum überleben für ein gesundes unternehmen; für ein langes fortbestehen einer firma, für arbeitsplätze usw...! einerseits freuen sich hier immer leute, wenn eine baufirma in konkurs geht, jeder will aber alles geschenkt haben!!!! wie soll das funktionieren???? das preis-leistungsverhältnis muss passen! hoher preis ist nicht immer gleich wucher!!! schreibt euch das mal hinter die ohren.

1
  •  ck
27.4.2004  (#21)
@mühsam1 - Grundsätzlich ist mir die "Geiz ist Geil-Mentaliät" zu wider, aber in diesem Thread ging es eigentlich um ganz etwas anderes. Ich habe nur festgestellt, dass die mir vorliegenden Preisanbote durchwegs geringer sind, als die Preisvorschläge in der Kalkulation von Walter. Wie auch Walter festgestellt hat, sind das GU Preise, während ich direkt bei einzelnen Handwerkern angefragt habe, ich sehe also weder Widerspruch noch Problem.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.