« Hausbau-, Sanierung  |

Keller/Feuchtigkeit?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  neumpete02
13.12. - 17.12.2007
3 Antworten 3
3
Habe einen gemauerten Keller. Abdichtung erfolgte mit einem eigenen Anstrich, sehr dicker Bitumenfolie (geflämmt) und XPS Platten. War das so korrekt? Habe Angst das irgendwo Wasser rein kommen könnte, da keine Glättung vor den Anstrich auf die Wand kam (Baumeister sagte, wäre nicht nötig, da Flämmpappe so dick sei). Habe aber auch noch keine Feuchtigkeit in irgendeiner Weise feststellen können. Hat das jemand auch so gemacht? Wenn ja, wie ist derjenige zufrieden in bezug auf trockener Keller?
Danke für die Beiträge im Voraus
MFG Neumpete02

  •  TDI nie
13.12.2007  (#1)
Wenn - nur Vorantrich dann gehört eigentlich ein Putz vorher drauf.
Sonst eben eine Bitumendickbeschichtung.
Auf Flämmpappe würd ich nicht vertrauen, wenn die nicht 100° sauber aufgeflämmt wurde hast nur Probleme.
Oder wenn beim Zuschütten was passiert. Gut das du noch XPS als Schutz davor hast.

Mach vom Haus auf allen Seiten ein Gefälle weg, damit dirs Wasser gut wegrinnt vom Haus und nicht der Wand entlang runtersickert.
Auf das vergessen die Leute heute gerne im 100% Ebenheitswahn und wundern sich über Staunässe.

Bei meinem Elternhaus wurde der Keller auch nur mit 30er KV gemauert, mit Beton außen verputzt und 3x gestrichen mit Bitumen. Seit den 70er alles Trocken.
Also ruhig Blut.

PS: natürlich ist bei uns auch ein anständiges Gefälle weg vom Haus.

1
  •  joski
15.12.2007  (#2)
Keller / Feuchtigkeit - eine technisch einwandfreie Ausführung.
Ein Glattstrich - Dünnputz - ist nur erforderlich, wenn der Untergrund zu unregelmäßig ist, zB. Schallstein, und dann auch nur im Bereich der Fugen.


1
  •  TDI nie
17.12.2007  (#3)
ja, genau Glattstrich heißt das - Ich ging von Schalsteinen aus und da ist heute sicher die Dichtbeschichtung mit Bitumen gut.
Auf Flämmpappe würd ich nicht vertrauen - wenn man mal schaut wie schnell die sich ablöst, wenns nicht anständig gemacht wird und speziell wenn die Grube länger nicht hinterfüllt wird. Sieht man immer wieder.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ziegel der Fa. Lizzi