Hallo,  
  wir planen ein Einfamilienhaus inkl Garage sowie überdachter Terrasse (in der Abbildung mit 1 gekennzeichnet) und überdachten Gang zum Hauseingang (in der Abbildung mit 2 gekennzeichnet).     
Meine Frage:  
Zählen die Dachflächen (auf Abbildung grün markiert) bei  
- der einmaligen Kanaleinmündungsabgabe bzw  
- der jährlichen Kanalbenützungsgebühr  
zur bebauten Fläche? Bzw. macht es einen Unterschied, ob die beiden Überdachungen nachträglich extra angebracht werden oder als Verlängerung des Garagendaches ausgeführt werden?     
 
      Zusatzinfo:  
In unserer Gemeinde gibt es für die Berechnung der Kanaleinmündungsabgabe einen extrigen Einheitswert für Schmutz- sowie Regenwasser.  
Außerdem haben wir eine Verbindungstür vom Wohnhaus in die Garage, die Garage zählt somit zur bebauten Fläche.     
Meine Berechnungen bisher (ohne Terassen bzw Eingangsüberdachung):    
KANALEINMÜNDUNGSABGABE   
- Schmutzwasser: (Außenmaße Haus + Außenmaße Garage / 2) x (2 Geschoße + 1) + 75 (umberbaute Fläche über 500m2) x Einheitswert Schmutzwasser + 10 % USt.   
Regenwasser: (Außenmaße Haus + Außenmaße Garage / 2) x (2 Geschoße + 1) + 75 (umberbaute Fläche über 500m2) x Einheitswert Regenwasser + 10 % USt.     
KANALBENÜTZUNGSGEBÜHR   
((Außenmaße Haus x 2 Geschoße) + (Außenmaße Garage x 1 Geschoß)) x Einheitswert + 10 % USt. 
  Gesamten Text anzeigen