« Hausbau-, Sanierung  |

Kamino zusätzlich zur KWL im NE-Haus?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  chrismagro
21.11. - 25.11.2008
8 Antworten 8
8
Hallo Forum,

Ich habe meine Anfrage gestern schon als Antwort unter "Kaminofen in Verbindung mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]" geschrieben, bekomme aber möglicherweise eher Antwort wenn sie als eigener Threat geschalten ist:

Hier also nochmals meine Frage:

Einen Kaminofen zusätzlich zur KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] im Niedrigstenergiehaus?

Wir bekommen ein Niedrigstenergiehaus (Reihenhaus) mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Die NEZ NEZ [Nutzheiz-Energie-Kennzahl] [kwh/m²a] ist laut OÖ Energiesparverband mit 26,2 angegeben.
Geheizt wird mittels kamingebundener außentemperaturgesteuerten Warmwasser - Pumpenheizung (Energieträger Erdgas) über Fußbodenheizung.
Für einen Kaminofen müssten wir einen zusätzlichen Kamin mit Luftzufuhr einbauen lassen, was noch möglich wäre.
Nun stellt sich die Frage, ob die Kosten dafür sinvoll sind - braucht man den Kaminofen im Niedrigstenergiehaus mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zum dazuheizen oder nicht (Oder geht es nur um die Gemütlichkeit)?
Bei uns handelt sich um ein Haus mit 134m² Wohnnutzfläche, aufgeteilt auf EG, OG und DG, wobei zwischen den Stöcken eine offene Stiege ist und nur im OG Türen zu den Schlafräumen und zum Bad sind.
Über Erfahrungen und wertvolle Tipps würde ich mich sehr freuen - DANKE dafür im Voraus!

  •  bauer07
21.11.2008  (#1)
Brauchen sicher nicht. - Wir haben auch eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und FBH FBH [Fußbodenheizung] + Erdwärme. Es ist auch so immer und schön warm. Schön ist es trotzdem einen kleinen schnell heizenden Ofen zu haben, da es im dunklen Herbst nett ist, die Flammen zu sehen und für einen überraschenden Wetterwechsel oder wenn die Putzfrau die Haustür wieder zu lang offen hatte eine schnelle Heizquelle zu haben.
Energietechnisch holt man die Kosten niemal herein. Da wir bei uns schon mehrmals (auch nach Kyrill) Stromausfall hatten und Du sicher keine Pumpe mit Handantrieb hast, ist es schon nicht schlecht, eine wärmende Stromunabhängige Heizquelle zu haben.

1
  •  Hitcher
22.11.2008  (#2)
Gemütlich aber nicht nötig - Wirklich brauchen wirst du den Kaminofen nicht, daher wird er sich auch nicht amortisieren. Es ist wie bei der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], wenns dir wegen der Gemütlichkeit wert ist kannst du es machen, ist sicher eine super Sache. Geld sparen geht damit aber nicht.

Was ist eigentlich eine kamingebundene Wasserpumpenheizung mit Erdgas?: Kauft ihr ein Gasbrennwertgerät und zusätzlich einen Kamin mit Wassertasche? Das lohnt sich finanziell noch weniger.

Der Vorteil liegt hier woanders: Wenn du wegen der Gemütlichkeit einen Kaminofen willst dann haben die meistens eine Heizleistung über 7kW, das ist für dein Haus viel zu viel. Daher wird ein Großteil der Heizleistung für die WW WW [Warmwasser]-Aufbereitung verwendet, womit du auch für die WW WW [Warmwasser]-Aufbereitung weniger Gas verbrauchst. Geld sparen wirst du trotzdem nie damit, ich würd nur eine der beiden Heizungen kaufen.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo chrismagro,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kamino zusätzlich zur KWL im NE-Haus?

  •  chrismagro
22.11.2008  (#3)
Kamingebundene Warmwasser - Pumpenheizung - Danke für die Antworten!

Kamingebundene außentemperaturgesteuerten Warmwasser - Pumpenheizung, so steht's in der Ausschreibung unseres Reihenhauses. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

1


  •  bauer07
22.11.2008  (#4)
Armortisierung - Bin auch sicher, dass man die Kosten (bei uns 2150€) für den Ofen niemals hereinheizen kann. Aber der Wohlfühlaspekt ist halt auch etwas wert. Die Kosten für eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] holt man ja auch eigentlich nie herein...

1
  •  Patrick
23.11.2008  (#5)
kommt auf den Holzpreis an - wenn du günstig bis gratis an Holz kommst, dann bekommst du die 2150,- sicher rein. Mein gesetzter Ofen um 10.000,- rechnet sich natürlich nie. Troztdem ist es schön und für die Übergangszeit auch praktisch. Im Moment komme ich sogar noch nur mit dem Ofen aus, muss aber 2x pro Tag heizen. (EKZ 29).
Ich würde den zusätzlichem Kamin jedenfalls machen lassen.

1
  •  bauer07
23.11.2008  (#6)
Frischluftanschluß - nicht vergessen - ein Muß für jedes Niedrigstenergiehaus bzw. Haus mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].
Wir haben hinterm Haus einen Wald emoji

1
  •  friiiiiii
23.11.2008  (#7)
Überhitzung durch Kaminofen - Hallo Chris...
Ich kenne es von Freunden die Ihren Kaminofen nie einheitzen da sie sonst eine Überhitzung haben im Raum...trotz offener Bauweisse..
Wieviel KW-Heizleistung hat dein Haus? Und was hat dein Ofen?
Ich habe auch ein NEH und keinen Kamin gewählt und bei uns ist es immer sehr warm...viel Glas und anstat dem Ofen ein Möbel...kommt billiger emoji

1
  •  chrismagro
25.11.2008  (#8)
DANKE, DANKE, DANKE,... bin mehr als positiv überrascht über so viele Antworten.
Mehr Daten als anfangs geschrieben habe ich zu unserem Haus noch nicht, entschuldigt also bitte - Ich kann beim besten Willen keine näheren Auskünfte geben.
Wald hinterm Haus haben wir jedenfalls keinen und zweimal pro Tag einheizen geht schon rein aus beruflichen Gründen nicht - Höchstens irgenwann in der Pension emoji
Ihr habt mir schon jetzt sehr gut geholfen und warte nun mit Spannung auf den Kostenvoranschlag für einen zusätzlichen Kamin. Danach fällt dann die endgültige Entscheidung - Für oder Wider.
PS.: Freunde von uns haben in ihrem NEH den zusätzlichen Kamin stillgelegt und es ist sehr gemütlich dort!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Einreichplan