« Heizung, Lüftung, Klima  |

Jaraflex Wärmerückstrahlmatte

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  bossi
17.6. - 19.6.2009
4 Antworten 4
4
Mein Installateur empfindet es als absolutes Muss, bei den Bereichen mit Fussbodenheizung, statt einer "normalen" PE-Folie eine Wärmerückstrahlmatte zu verlegen (www.jaraflex.at).

Kennt das wer bzw. ist die Investition sinnvoll? Die Mehrkosten liegen bei etwa EUR 800,-

  •  Gast Karl
19.6.2009  (#1)
Quadratmeterpreis? - Ich wäre da eher vorsichtig. Beim vorliegenden Prüfzeugnis bin ich eher skeptisch. Wer verlegt schon die FBH FBH [Fußbodenheizung] Rohre mit 30cm Abstand?
Die Wärme der FBH FBH [Fußbodenheizung] geht ja nicht verloren, sondern wird nur etwas weniger in Richtung Keller abgegeben. Wenn der Keller unbeheizt ist, ist Isolierung auf alle Fälle sinnvoll, aber es gibt wahrscheinlich preiswertere Varianten.

1
  •  bossi
19.6.2009  (#2)
Quadratmeterpreis - Danke für die Antwort.
Der m² wurde mir mit 4 Euro (exkl.) angeboten.

1
  •  pointi001
19.6.2009  (#3)
Trägerplatte für FBHZG Rohre - Also meiner Meinung (Laie) nach reicht eine Styropor Trägerplatte völlig aus um den gleichen Effekt zu haben. Auch wenn die FBHZG nach unten strahlt leitet das Styropor diese Wärme ja nicht weiter da die Leitfähigkeit ja extrem gering ist im Vergleich zum Estrich nach oben. Und wennst schon extra was machen willst, leg unter die Estrichfolie eine handelsübliche Alufolie ein :) LG Gerhard

1


  •  Gast Karl
19.6.2009  (#4)
@point001 - Alufolie ist ein guter Wärmeleiter und bringt in dem Fall überhaupt nichts. Lege einmal testweise ein Stück Alufolie auf eine warme Herdplatte und dann drücke den Finger drauf - du wirst keinen Unterschied merken, ob die Folie da ist, oder nicht.
Alufolie bringt nur was, wenn ein Luftspalt dazwischen ist - wie z.B. hinter Heizkörpern.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kosten Tiefenbohrung