« Hausbau-, Sanierung  |

isolierung einer steinmauer

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  manfred

3 Antworten 3
3
darf man eine steinmauer mit styropor isolieren? betrifft die Sockelleiste

  •  andrea
8.2.2005  (#1)
wurde uns schon angebotenhallo! also uns hat es der baumeister schon angeboten die steinmauer (keller) mit polystrol zu isolieren.
hab áber auch schon mal gehört, das der stein dadurch mehr oder weniger dran erstickt.
ich werde evtl. die gesamte fassade mit steinwolle isolieren, ist diffussionsoffener als styro.

1
  •  Robert
11.2.2005  (#2)
Ersticken - Und die Steinmauer rang nach Atem .... und erstickte.
Im Ernst den Steinen kann man da nichts antun. Die Bauphysik muss eben für das ganze Bauwerk richtig ausgelegt werden. Atmen nennt man eher das Aufnehmen und wieder abgeben von Feuchtigkeit innen. Wenn innen zu viel feuchtigkeit, dann muß sie durch Lüften abgeführt werden nicht durch die Wand, die selbst meist ziemlich dampfdicht ist.

1
  •  stg
14.2.2005  (#3)
Diffusion - Hallo!

Wie Robert schon sagte, es kommt natürlich auf die Baubiologie des gesamten Gebäuds an. Ich habe selbst in meinem "alten" Haus 60cm Natursteinmauern mit Lehmmörtel, da würd ich auch kein Styro drauftun. Was sich hier sehr eignen würde sind Holzfaserplatten, zB: Pavathex. Die sind auf jeden Fall sehr diffusionsoffen und eben auch ein natürlicher Dämmstoff. Ich habe sie bei meinem neuen Haus verwendet und sollte ich das late einmal dämmen, nehm ich sie auch wieder.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Welches Schloß bei Actual-Haustür?