« Forum für Sonstiges  |

Internet am Land - kein Glasfaser verfügbar

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Baumau
  •   Gold-Award
16.10. - 18.10.2025
18 Antworten | 12 Autoren 18
18
Hallo,

leider gibt es bei uns in der Ortschaft keinen Glasfaseranschluss und lt. Gemeinde ist in den nächsten Jahren auch nichts geplant.

Aktuell nutze ich fürs Internet 5G von Spusu und bin großteils zufrieden, allerdings fällt es alle paar Monate für ein paar Stunden aus, was etwas problematisch ist.

Ich betreibe daheim einen virtuellen Windons Server, welchen ich beruflich nutze und auf welchem max. 3 Leute extern zugreifen werden. Aktuell bin sind es ganz selten 2 Leute gleichzeitig, es könnten aber regelmäßig und dauerhaft 3 werden.

Nun habe ich das Problem, dass ich internetmämßig nicht viel Auswahl habe.

- 5G
- DSL (müsste noch vorm Haus von A1 angeschlossen werden und von mir vorm Grünstreifen die Leitung gesucht/gegraben werden), wobei hier lt. Auskunft A1 die Kupferleitung max. 60 Mbit Download und 15-20 Mbit Upload hergibt
- Starlink (eine Alternative gibt es ja nicht wirklich)

Eine komplizierte und teure Alternative wäre ein 5G Router welcher Load Balancing und Failover unterstützt.

Weiters fällt mir dann nur noch ein einen virtuellen Server von einem Hoster zu mieten, wobei ich hier skeptisch wegen der Daten bin und diese gerne bei mir lokal hätte.

Vielleicht hat ja wer Tipps oder hatte ein ähnliches Problem.

Danke & LG Mario

  •  Dirm
  •   Bronze-Award
16.10.2025  (#1)
Hi,
du kannst auch ganze Server im RZ mieten. Oder AWS/Azure & Co. Bzgl Datenschutz gibt's da entsprechende Zertifizierungen.
Wenn du schon Probleme mit der Internet Anbindung hast,  wie sicherst du die Daten?

In welcher Gegend bist du denn und wie weit am Land? Es gibt teilweise regionale Anbieter die Funkstrecken Abseits von 5g anbieten.

Spusu ist halt nicht gerade ein Premium Anbieter. Wenn du stabile Verbindungen brauchst,  dann musst du wohl zu einem größeren (A1,drei, magenta) und einen Businessvertrag nehmen. Ist jetzt keine Garantie, dass da alles läuft... aber du hast höhere Chancen...

Paar Stunden Ausfall ist eher abnormal. Aber ev. hat jemand in deiner Funkzelle einen teuren Tarif und schiebt da paar Backups über 5g.

Ordentlichen Rouer hast du? Oder USBDongle am Server im Keller...?

1
  •  TobiK
  •   Silber-Award
16.10.2025  (#2)
Ich würde auch einen "guten" Anbieter nehmen und dann ggf. mit gerichteter Antenne und/oder 2. Anbieter als Backup arbeiten.

Antennen gibts von FTS Hennig. Habe auch eine bzw. zwei wegen 5G und bin sehr zufrieden:


_aktuell/20251016653998.jpg


_aktuell/20251016860096.jpg
Router dann mit externem Anschluss und Failover, z.B. Teltonika RUTM51.

1
  •  Baumau
  •   Gold-Award
16.10.2025  (#3)

zitat..
Dirm schrieb: Wenn du schon Probleme mit der Internet Anbindung hast, wie sicherst du die Daten?

Probleme waren es bis dato nicht, weil praktisch nur eine Mitarbeiterin sporadisch und ich regelmäßig per RDP zugegriffen haben. Die Daten werden lokal doppelt gesichert, einmal per RAID 1 auf einem NAS und ein zweites Mal auf einem anderen NAS im RAID 1 in einem anderen Brandabschnitt. Zusätzlich werden die wichtigen Daten noch per Proxmox inkrementell in eine Hetzner Storage Box gesichert, da entsteht also kein großer Datenverkehr und es sind jetzt auch nicht große Datenmengen.


zitat..
Dirm schrieb: In welcher Gegend bist du denn und wie weit am Land? Es gibt teilweise regionale Anbieter die Funkstrecken Abseits von 5g anbieten.

Bin im Bezirk Gänserndorf, kA ob es da was gibt. Müsste ich schauen.

Ja, Spusu ist kein Premium Anbieter. Ich hatte nur die anderen günstigen "mobilen" Internet Provider ausprobiert und sowohl Yess als auch Hot waren deutlich schlechter. Spusu funktioniert im großen und ganzen Recht gut und der Down und Upload sind real bei 85/25 Mbit.


zitat..
Dirm schrieb: Ordentlichen Rouer hast du? Oder USBDongle am Server im Keller...?

Im Büro (EG) steht bei mir die Fritzbox 6850 5G, damit bin ich auch recht zufrieden.

Die Frage ist halt ob die "guten" Anbieten wirklich besser sind, das müsste man dann ausprobieren. Zumindest eine öffentliche IP bräuchte ich. Ein Kombination von zwei 5G Anschlüssen wäre optimal, das ist jedoch Setup und kostenmäßig auch eine andere Hausnummer.

Ich müsste mich in die Thematik noch weiter einarbeiten.

Danke euch fürs Feedback.


1


  •  TobiK
  •   Silber-Award
16.10.2025  (#4)
Zum Thema IP/Kosten: schau dir mal Cloudflare Access / Zero trust an. Kostet nichts bis zu einer gewissen User-Anzahl und du musst lediglich ein Gateway auf einem deiner Server installieren + die User einladen. Das funzt auch problemlos über NATed Mobile-Verbindungen, du brauchst also keine routbare IP auf der 5G-Verbindung. Das macht auch das redundante 5G-Setup deutlich günstiger.

Darüber hinaus musst du kein RDP öffentlich verfügbar machen, was auch viel wert ist.  

1
  •  hinterholzacht
  •   Bronze-Award
16.10.2025  (#5)
Der Glasfaser-Ausbau hat leider deutlich an Schwung verloren, von der Seite kannst du dir in den nächsten Jahren nichts erwarten. Zu wenig Leute in den Ausbau-Gebieten bestellen Glasfaser-Internet, daher fahren die Provider die Investitionen zurück.

Insofern wird die Lösung die du dir jetzt überlegst wohl die nächsten 5-10 Jahre halten müssen und du brauchst was vernünftiges.

Vielleicht lohnt es sich anzufragen, was es kosten würde, die DSL Leitung bis ins Haus zu führen? 
Alternativ eine Richtfunktstrecke? Laut Karte ist funknetz.at im Bezirk Gänserndorf verfügbar.

Bei einer Lösung mit 2 x 5G-Routern solltest du unbedingt darauf achten, dass sie verschiedene Netze nutzen. Du könntest hier z.B. ein UCG-Ultra (Multi-WAN Load Balancing) nutzen, dann sparst du dir einen Dual-SIM Router.

1
  •  PVSTC
16.10.2025  (#6)
manche Router unterstützen zwei LAN eingängen, die zwei Internetanschlüsse aufnehmen können. Google mal "router load balancing dual wan" da gibt es auch recht günstige Versionen. 

1
  •  Dirm
  •   Bronze-Award
16.10.2025  (#7)

zitat..
TobiK schrieb: Darüber hinaus musst du kein RDP öffentlich verfügbar machen, was auch viel wert ist.

Hoffe das das VPN nur nicht erwähnt wurde, weil eh selbstverständlich 😬


zitat..
hinterholzacht schrieb: funknetz.at

Die hätte ich auch vorgeschlagen,  wenn du bei denen in Reichweite bist. Aber vermutlich auch zu teuer...

Loadbalancing mit fixer IP ist dann aber wieder nicht ganz so einfach.

Hast du drei schon probiert? Vll haben die bei dir gute Anbindung. Höherwertiger Vertrag heißt auch (teilweise), dass du mehr Anteile der verfügbaren Bandbreite bekommst, wenns eng wird.
Wobei mehrere Stunden pro Monat in Gänserndorf auch bei Spusu nicht normal sein sollte.
Externe Antenne kann viel helfen in dem Fall. Das Mobilfunknetz kann dort nicht so lange komplett weg sein.
Was sagt eigentlich Spusu?

DSL ist mit höherem Upload teilweise schwierig,  wenn du nicht nahe an einem Verteiler bist. Kanns sein, dass sie graben und dann auch mit mehreren paaren nicht viel schaffen. (Hatten wir am Rande von Wien.)


 


1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
16.10.2025  (#8)
Bei uns geht auch nur ein Würfel und als uns gesagt wurde dass die Premium Anbieter bessere Verbindungen haben, haben wir es ausprobiert und siehe da, Magenta war deutlich besser als der Billig Anbieter und keine Ausfälle, weil es sehr wohl einen Unterschied am Mast gibt.

Also probiere einmal einen Anbieter aus und nimm einen teuren Vertrag, denke es wird besser, bei uns war es der Fall.

LG

1
  •  Baumau
  •   Gold-Award
16.10.2025 22:43  (#9)
Danke an Alle für den Input.

Habe mir das Ganze mal angesehen und tendiere zur von TobiK vorgeschlagenen Lösung.

Würde mir einen zweiten 5G Router mit einem anderen/besseren Anbieter zulegen und das ganze für einen Multi-WAN-Router laufen lassen. Um die Problematik des Zugriffs von außen zu lösen, würde ich auf Cloudfare Access zurückgreifen.

Die Produkte von Teltonika scheinen hier gut zu sein, wenn ich noch eine Antenne aufs Dach hochziehen sollte der Empfang auch optimal sein. Luftlinie zum Mobilfunkmast sind ca. 250m.

Ich muss mir nur überlegen wie ich das Ganze so aufbaue, dass die jetzigen System reibungslos weiterlaufen, das wird ein Kampf. 😅

1
  •  Spt42
  •   Silber-Award
17.10.2025 7:12  (#10)
Als Router würde ich auch den UCG-Ultra nehmen. Neben Multi-WAN hast du hier auch das Thema VPN recht einfach abgedeckt. 

https://uk.store.ui.com/uk/en/category/all-cloud-gateways/products/ucg-ultra

1
  •  blosso
  •   Bronze-Award
17.10.2025 8:49  (#11)
Ich schließe mich dieser Thematik auch an, da ich ein ähnliches Problem habe.
Wir sind jetzt innerhalb vom Ort umgezogen (Luftlinie 2km) und vorher hatte ich mit meinem 4G LTE Router immer konstant 100mbit/s und jetzt im neuen Haus schaffe ich keine 10mbit mehr.
Hab bisher alle anbieter durch von A1, Drei und Magenta aber leider liefern alle das gleich schlechte Ergebnis. Glasfaser kommt angeblich erst Ende 26 bzw. Anfang 27.

Meine weiteren Versuche:
1) Externe 4G LTE Antenne im Outdoorbereich und per Kabel an den Router anschließen
2) Starlink
3) 5G Router probieren? Sinnvoll?

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
17.10.2025 9:08  (#12)
Pro Starlink. Meine Mitarbeiter in der Ukraine, in und um Kiev bzw. auch in ländlichen Gebieten, laufen darauf seit dem ersten Kriegsjahr. Stabilität und Durchsatz sehr gut. Die Jungs und Mädels haben sich auch flexibel organisiert.
Die hosten teilweise lokal kleine Containerlösungen, Apps, oder irgendwelche Repositories die sie mit den Kollegen sharen. Kann mich auf keinen einzigen Ausfall erinnern (ausser der Strom war länger weg oder der Stadtteil direktes Angriffsziel). Auch Wetterbedingt gabs keinen relevanten Ausfall.
Die Antenne braucht aber echt fast die 100Watt. Selbst im Ruheplan mehr als jeder normale Router.

1
  •  audia3
17.10.2025 9:46  (#13)
Was spricht gegen einen virtuellen Windows Server bei einem österreichischen Hoster?
Deine Daten liegen sicher in einem Rechenzentrum. Zu Hause gibt es, meiner Meinung nach, zu viele Risikofaktoren wie Brand, Diebstahl, Verfügbarkeit etc.

1
  •  brabsi
17.10.2025 16:53  (#14)
Hallo,
hab mich heute hier angemeldet - bin schon länger mitleser.

Ich hatte auch schlechtes Internet zu Haus und nutze seit etwa 2 Jahren starlink.
Funktioniert toll - fast nie Ausfälle und die Geschwindigkeit passt auch. So rund um die 200mbit im download.

Im Moment wird unser Ort aufgegraben und Glasfaser verlegt. Wenn das erledigt ist, kommt die Starlink Antenne wieder weg.

lg

1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
18.10.2025 7:36  (#15)
Wenn über DSL 60 Mbit kommen würde ich die Funk vorziehen, weil die bei jedem Wetter verfügbar sind und die Latenz deutlich besser

Willst du mehr Bandbreite bestell dir Bonding, dann kannst mehrere DSL Leitungen kombinieren und bekommst für jedes Kabel mehr ca 70-80% mehr Bandbreite 

Ansonsten wie Tobi eine Außenantenne kaufen und ausrichten auf den Sendemasten, davor alle 3 Netzbetreiber mal bestellen und testen wer am besten performed, aber das mit Vorsicht genießen je nach Userzahl in deiner Funkzelle ändert sich die Performance tlw von heute auf morgen

Bsp ich hatte vor 5 Jahren bei Hutchison einen Mofu Vertrag mit sehr hoher Nutzungsklasse und hab monatlich ca 6-10TB produziert, als dann Glasfaser kam und ich gefragt hab, ob ich vor Ablauf der MVD aussteigen kann habens das mit Handkuss gemacht, weil sich alle Kunden meiner Funkzelle beschwert haben, dass ihr Internet so langsam ist, du siehst ein Heavy User kann richtig wehtun 😂

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Baumau,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Internet am Land - kein Glasfaser verfügbar

  •  blosso
  •   Bronze-Award
18.10.2025 8:25  (#16)
@tobi @lu1994
Welche Außenantenne könnt ihr empfehlen?

1
  •  TobiK
  •   Silber-Award
18.10.2025 15:17  (#17)

zitat..
blosso schrieb:

@tobi @lu1994
Welche Außenantenne könnt ihr empfehlen?

Ich habe mit dieser hier gute Erfahrungen gemacht:
https://www.fts-hennig.de/antennen/5g-antennen/5g-aussenantennen/fts-complete-all-5g-richtantenne

Bei 5G brauchst immer 2 Antennen. Hat bei mir eine Verbesserung um Faktor 3-4 ca. gebracht.


1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
18.10.2025 18:22  (#18)

zitat..
TobiK schrieb:

──────..
blosso schrieb:

@tobi @Lu1994
Welche Außenantenne könnt ihr empfehlen?
───────────────

Ich habe mit dieser hier gute Erfahrungen gemacht:
https://www.fts-hennig.de/antennen/5g-antennen/5g-aussenantennen/fts-complete-all-5g-richtantenne

Bei 5G brauchst immer 2 Antennen. Hat bei mir eine Verbesserung um Faktor 3-4 ca. gebracht.

Dazu noch ein besserer Router, AVM ist user-friendly aber bei Funk gibt's bessere

Müsste mich wieder einlesen, aber Huawei war damals technisch deutlich besser, bzw bietet der Henning einen sehr teuren umgebauten Router mit X Antennenanschlüssen


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]