|
|
||
.die Quadratmeter bringen dir gar nichts zum Schätzen, sondern die Laufmeter der zu mauernden Wände. ;)
Wir haben ohnehin den Rohbau selbst gemauert (mit Freunden, die Maurer sind) und die Leichtwände (12er-Ziegel) dann selbst. Wenn du lernbereit bist, lass dir vom Maurer die erste Wand zeigen, dann kannst du , wenn du ne Wasserwaage lesen und ne Schnur spannen kannst, dir den Rest selber mauern.. ;) Zum Zeit-Schätzen: das ist auch wieder relativ und hängt von den Ecken und Winkeln ab. Wir haben zu zweit etwa 2x3,5 Laufmeter und 1x 4,5 Laufmeter bis zur halben Höhe an einem Tag (8h) geschafft, da war kein zusätzliches Eck oder sonst was drin. Ein andermal schafften wir nur ~4 lfm am Tag, da hier ein paar Ecken auch noch drin waren und das zusätzliche Ziegelschneiden usw dann sehr aufhält. |
||
|
||
.Also wenn dein Bekannter Maurer ist, warum solltet ihr das dann nicht zu zweit schaffen??? Schliesslich ist das doch sein Beruf.... Risiken: Schiefe Wände, nicht plangetreue Ausführung etc. Passiert aber einem Maurer normalerweise nicht, und wenn du selber dabei bist, kannst es ja sowieso selber kontrollieren. Kostenersparnis: Gegenüber einer Baufirma kannst dir sicher locker 50% ersparen, wenn dir dein Spezl kostenlos hilft! Gruss mikee |
||
|
||
Hallo Chris! - Wir haben grad den selben Fall!
Unser Rohbau steht und wir möchten die nicht tragenden Innenwände auch selber aufstellen. Mein Freund hat gestern alleine die erste Zwischenwand (zwischen der Kellerstiege) selber aufgestellt. Für ihn war es die 1. Wand, es hat zwar etwas länger gedauert, ist jedoch weit genauer (in der Waage) als die Wände von den Maurern. Er hat sich gefreut, ich bin stolz auf ihn und wenn wir nun die Fenster bekommen werden wir beide über Weihnachten bis Jänner die kompletten Innenwände aufstellen. Wir stehen nicht so unter Zeitdruck, deshalb ist es uns egal obs etwas länger dauert. Viel Glück, liebe Grüße Anja |
||
|
||
|
||
ich habe meine innenwände (12er ytong) alle selbst gemauert. bin kein gelernter maurer und meine wände sind sicherlich genau so schön wenn nicht schöner als die außenwände geworden.
alles was du benötigst ist eine wasserwage, kelle, schlagschnur und ein winkel. mehr kannst du dir nicht sparen wenn du die wände selber mauerst! noch was, stürze bei den Türen solltest du nicht vergessen! hihi |
||
|
||
danke - Ich seh schon.. ich werds probieren..gg* |
||
|
||
auf jeden Fall selber probieren! - Meiner Erfahrung nach sind die Mauern die du selber machst schöner als die vom Baumeister, weil du bei jedem Ziegel weiß Gott wie oft nachmisst, damit ja eh alles passt.
Nachteil: Du brauchst halt um vieles länger als ein gelernter Maurer. Wenn du aber nicht allzu ungeschickt bist, und vor allem einen Maurer als Freund hast, sollte dass nicht allzu problematisch werden. Du machst die "einfachen" Mauern nach kurzer Einschulung und dein Freund die "Spezialfälle" (Ecken, die im Verbund gemauert werden usw.) |
||
|
||
So einfach sehe ich das nicht aber wen Sie es schon selbst probieren wollen dann in einer Ecke oder kleinen Wand. Und machen Sie nicht auf einmal überall 6-7 Reihen weil das später nur Probleme bringt. Wenn Sie irgendwo 10-20 Faulenzer ausborgen können erleichtern Sie sich die Arbeit um einiges.
LG |
||
|
||
??? - @DM Massivhaus:
6-7 Reihen? 10-20 Faulenzer? bitte ausdeutschen.. |
||
|
||
Faulenzer - 6-7 Reichen = 6-7 Schar
![]() ![]() ![]() |
||
|
||
alles klar - ich kenne diese "Faulenzer" eben nur unter "Steher" der höhenverstellbar ist und via Splint haltet. Was eine Schar (schooar) ist, weiß ich auch noch gerade, aber:
"Und machen Sie nicht auf einmal überall 6-7 Reihen weil das später nur Probleme bringt." das ist mir nicht ganz klar.... |
||
|
||
nicht immer - das ist ein bisschen schwer zu erklären. Z.B. werden Sie Probleme mit dem Gerüst bekommen und wenn Sie nicht mehr als 5-6 Scharren mauern können und diese auch noch schief sind wird Ihnen auch kein Fachmann eine gerade Wand zusammen bekommen. Probieren Sie zuerst an einer kurzen Wand ob Sie das mauern drauf haben. Einem Anfänger würde eine 25er Wand leichter fallen als eine 10er oder 12er Wand. Mit freundlichen Grüßen |
||
|
||
@DM - Ich wundere mich gerade, warum, wie auf dem ersten Bild zu sehen ist, so dermassen viele Leerrohre für die Decke vorgerichtet sind?!? Bis zu 4 an einem Auslass, was um Gottes Willen will der Bauherr denn damit anfangen???
Gruss mikee |
||
|
||
Okverstehe, danke nochmals! |
||
|
||
@ mikee - sie haben mich zum Lachen gebracht. Der Auftraggeber war eine Wohnungsgenossenschaft und ich glaube das kein Leerrohr zu viel ist. @ chris07 nichts zum Danken. Wären Sie näher würde ich Ihnen auch Faulenzer ausborgen und Ihnen auch zeigen wie man Zwischenwände macht. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Arbeit. LG |
||
|
||
@DM - Freut mich, dass ich dich zum Lachen bringen konnte ![]() ![]() Gruss mikee |
||
|
||
Ist mal wieder klar dass die Baufirma vom selberbauen abratet. Was kann bei Zwischenwänden schon passieren, wenn man genau arbeitet und der Freund auch noch Maurer ist.
Nichts für ungut! |
||
|
||
@ mikee
Dieses Bild wurde Anfang 2004 gemacht und damals wurden die meisten Elektroleitungen in die Betondecken verlegt. All diese Leitungen verschwinden dann in die Zwischenwände. Diese Leitungen dienen dann für Steckdosen, Lichtschalter u.s.w. Heut zu Tage verlegt man in die Decke nur die Leitungen fürs Licht aber auf vielen Baustellen von Einfamilienhäusern werden die Elektroleerrohre auf die Rohdecke verlegt. @ xxdieselxx1 Vielleicht haben Sie recht. Es kommt drauf an was die Baufirma für diese Arbeiten verlangt. Eine preisgünstige Firma verlangt für Arbeit und Material ca. 40€/m² excl. MwSt. für Zwischenwände. Abzüglich Material bleibt für die Arbeit ca. 25€/m². Jetzt sollte man sich selbst ausrechnen ob es sich auszahlt es selbst zu machen oder es von einer Firma machen zu lassen. LG |
||
|
||
@DM - OK Danke, jetzt ist es mir klar ![]() Danke nochmal mikee |
||
|
||
@mikee - Nichts zu danken.
Mit besten Grüßen DM |