|
|
||
erst mal gratulation zum vorhaben. was mir gleich mal auffällt ist, dass du die garage im kaller haben möchtest. wo ist die anbindung an die straße? wenn du den keller so weit raus stehen lassen möchtest, dass noch eine einfahrt möglich ist, dann bist du mit dem EG schon recht weit oben. bei einem nordhang und die straße nördlich vom grundstück ist das kein problem. aber halt geschmackssache und welche bauklasse du hast. ein monolitischer wandaufbau mit 50´er ziegel ist eine gute sache. knx teuer aber gut. die automatischen fenster sind sicher auch teurer als die kwl. warum die "vorderseite" raffstores und die "rückseite" rollläden bekommt verstehe ich nicht. einerseits wo ist vorne und andererseits beschatten beide unterschiedlich. grundrisse gibt es zu hauf im netz oder bei musterhäusern. aber der grundris ist auch eine sehr persönliche angelegenheit. schau dir einfach grundrisse online an und ändere die auf deine/eure eigenen besonderen bedürfnisse ab. |
||
|
||
Interessant :)
Welchen Vorschlag hättet ihr sonst bezüglich der Garage? Zufahrt ist grundsätzlich von der Ostseite (rechts) möglich -auch von Unterhalb des Hauses, sowie genau "in das Haus hinein" Folgender Grundriss gefällt mir ganz gut: http://www.wohlfuehlhaus.at/grundriss/?no_cache=1&tx_whfloortooltips_showfloorplan%5BfloorId%5D=10&tx_whfloortooltips_showfloorplan%5Baction%5D=showHouseFloors&tx_whfloortooltips_showfloorplan%5Bcontroller%5D=FloorTooltips&cHash=7f7095d945e53e0391f262adca613905 Bezüglich Beschattung: Die Mischung aus Rollläden und Raffstores kommt daher, weil ich so Kosten sparen möchte und eine Beschattung+Sichtschutz nicht rundherum erforderlich ist. Ach ja...es sollen nicht alle Fenster elektrisch kippbar sein, sondern nur 2-3, damit ein Durchzug im Haus gewährleistet ist. |
||
|
||
für vorschläge braucht man so viel: lage und größe des grundstückes, eure vorlieben, wünsche, planungen bezüglich kinder und zukunft, beruf, einstellungen,..... zu viel für dieses forum. wenn ich für leute planungen mache quatsch ich erst mal am grundstück ne zeit lang mit allen. da erfahr ich einiges. aber die meisten haben schon eine fast konkrete vorstellung. ihr habt aber einen riesen vorteil: da kann man nicht viel falsch machen. was für den einen falsch ist, ist für den anderen sein traumgrundriss. den grundriss plant ihr für euch und wenn ihr eine passende richtung habt (wie zb. der vom wohlfühlhaus) dann kann man noch immer mit planeraugen drüber schauen und euch auf sachen aufmerksam machen, die ihr möglicherweise nicht bedacht habt. so sehe ich im OG den ineffizienten platz des vorraumes. das kann man schöner lösen in dem man den stauraum einem zimmer zuschlägt und im vorraum nur einen kasten situiert. aber das ist noch zu früh. wenn ihr euren plan immer wieder mit den unterschiedlichen täglichen szenarien durchdenkt (genügend räumliches vorstellungsvermögen vorausgesetzt) kann schon wieder einiges erkannt werden. ihr könnt auch mit markierungsspray den grundriss auf dem grundstück maßstabsgetreu auf den boden malen. es ist gerade sommer, stellt campingbetten, luftmatratzen und weiteres gerümpel hin. dann könnt ihr durchs haus laufen und alles ausprobieren. auch der sonnenverlauf kann so gut beobachtet werden. passt was nicht zu euch - einfach umstellen.
bezüglich garage, weniger ebenen ist immer besser. man bleibt nicht immer jung und spätestend wenn man im auto sitzt, die schwiegermutter wartet mit dem essen und man sein mobiltelefon vermisst, machen die vielen stufen keinen spaß mehr. egal wie alt man ist. ![]() aber andere wiederum schwören darauf und wollen das genau so. sparen ist immer gut. am besten dort wo man es nicht sieht und es keine nachteile hat. für euch muss es passen. bezüglich sparen, ich hab anstelle von KNX z.b. Loxone und viel selbsgebautes genommen. hat die elektronikkosten um 2/3 gesenkt, hat aber viel tüftelei und arbeit gekostet. das mit den automatischen fenstern ist ein ansatz der nicht uninteressant ist. zumindest kann man damit eine ordentliche lüftung der wohnfläche sicherstellen. trotzdem, eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] kann das besser. aber wie bei jeder wand, da gibt es kein richtig oder falsch. es ist auch nicht falsch bei seinem auto die lüftung weg zu lassen. gibt ja eh seitenfenster und der fahrtwind sorgt meist für gute durchlüftung. trotzdem hat sich die lüftung, und später auch die klimaanlage im auto durchgesetzt. da konnten auch die fensterheber nichts daran ändern.... ![]() |
||
|
||
|
||
Hallo proton!
Wenn du KNX möchtest, hast du 3 Möglichkeiten: - Selber machen. Erfordert Elektrotechnik und IT-Kenntnisse und viel Zeitaufwand zum Einlesen und Testen. Für eine gute Planung ist Erfahrung nützlich, die man als Selbermacher kaum hat! Einen Elektriker braucht man trotzdem, der am Schluss den Elektrobefund macht. - Eine Elektrofirma beauftragen, die Planung, Ausführung und Inbetriebnahme anbietet. Vorteil: Ein Ansprechpartner, alles aus einer Hand. Nachteil: In Planung und Bauteilauswahl können auch die wirtschaftlichen Interessen des Elektrikers einfliessen! - Einen KNX-Planer und einen Elektriker getrennt beauftragen: Vorteil: Der Planer verkauft nichts, also haben die Wünsche des Kunden oberste Priorität! Gruß GKap |
||
|
||
Bez. Grundriss und Hausplanung könnte ich dir eine Architektin empfehlen, die wirklich leistbar ist. Sie kostet zwar etwas mehr als ein Planer, aber glaub mir, das ist es wirklich wert!
Wenn du Interesse hast, schick mir ne PN... |
||
|
||
Hallo! Wir haben auch Hanglage. Unser Plan (sind auch noch in der Planungsphase - ob es dann so wird ist eh eine andere Frage :D): im "Erdgeschoss" Garage und Keller und im "1. Stock" dann wohnen. Ausrichtung ist bei uns ebenfalls Südhang, sind da sehr felxibel, da es eine ruhige, ländliche Lage ist und dort auch nicht mehr viel zu verbauen ist... (Richtung Süden gibt es nur Felder, sieht nicht so aus, als würde der Landwirt in nächster Zeit mal verkaufen....)
|
||
|
||
Hallo proton, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Ideensuche: Hanglage 20% Grundriss etc. |
||
|
||
Vielen Dank für erste :)
Werde nun ein paar Firmen abklappern und ev. Gespräche beginnen - ein grober Plan existiert schon :) |