Wer hat praktische Erfahrung mit einer Hypokaustenheizung System FREI "Hypo Therm Multi"? Ggf. wer hat eine solche Anlage mit mehreren Speicherwänden schon errichtet?
Eine E-Mail Adresse zur Kontaktaufnahme wäre sehr freundlich
Hypokaustenhzg-Einsatzgrenzen beachten - 80% der Einstrahlung der Sonne kommen zw. Mai und September. Wenn man heizen will, muß die Kollektorfläche entsprechend groß sein, und die Heizung muß mit Niedertemperatur = max. 30 - 35 °C funktionieren oder man ist mit niedrigeren Raumtemperaturen von 15 - 18°C zufrieden!
Lumberjack@attglobal.net - Habe eine Hypokaustenheizung selbst gebaut.
Habe auch meine Strahlungswände gemauert oder besser gesagt
geklebt.
Es gibt kein besseres System,nur der Preis ist nicht so toll
werbefrei .Ich stöbere sehr gerne in dem Forum ... nur was stört sind immer solche blöden Ansagen "...schon wieder Werbung ...usw." Hier spricht der Neidhammel? oder was ?
...ich glaube man soll doch froh sein wenn adressen da sind wo nachgefragt werden kann usw. es soll ja nicht gleich heißen das "nur" dort jetzt gekauft werden muß.
Oder liege ich hier falsch mit meiner Meinung?
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Achtung - Achten Sie bei der Wahl der Raumwärmeversorgung auf die Größe der Fensterflächen, da diese solare Energie direkt nutzen. Daher: Je größer die Fensterflächen umso kleiner die Speichermassen. Die Sonne ist ein sehr unregelmäßiger Energiespender und verlangt flinke Heiz- und Regelsysteme.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.