« Photovoltaik / PV  |

Hydraulikplan für ca. 30m² Kollektorfläche

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  App-Lechner
17.11. - 19.11.2012
8 Antworten 8
8
Hallo und Servus aus Tirol,

ich betreibe seit 10 Jahren eine Hackschnitzelanlage (Heizomat von Gilles) mit ca.75kW und möchte diese Anlage mit einer zusätzlichen 30m² Kollektorfläche und 3x1000 Liter Pufferspeicher erweitern.
(Geplant ist Warmwasser mit Heizungsunterstützung)

Derzeit ist kein Pufferspeicher vorhanden.
Das warme Wasser wird über 2 Niro-Kombispeicher a`380 Liter von Rendl erzeugt. Diese 2 Boiler sind in Serie geschalten.

Wer kann mir einen Hydraulikplan zukommen lassen, der mein Vorhaben abdeckt bzw. damit ich eine Vorstellung bekomme wie so etwas funktionieren soll oder muss, bin leider kein Fachmann.

Würde gerne mit einen Fachmann per Skype mein Vorhaben besprechen.

Daten für eine Hydraulikzeichnung:

75kW HEIZOMAT-Kessel Hackschnitzelanlage Bestand
30 m² Kollektorfläche am Dach neu!
3 x 1000 Liter Pufferspeicher neu!
2 x 380 Liter Niro- Kombispeicher Bestand zum integrieren

Sollten weiter Daten oder eventuell Bilder benötigt werden, bitte melden.

Vielen Dank im Voraus

  •  eggerhau
17.11.2012  (#1)
@app-lechner - Gibt es von der bestehenden Anlage ein Hydraulikschema und wie hoch ist der Energieverbrauch der Anlage pro Jahr?
Wie kommst Du auf 3 x 3000 Liter Speicher für 30 m2 Kollektoren?
In diesem Sinne
HDE


1
  •  App-Lechner
17.11.2012  (#2)
Hallo Eggerhau,

Es gibt leider keinen Hydraulikplan vom Bestand und auch nicht vom Projekt. Vom Bestand könnte ich jederzeit Bilder anfertigen.

es werden ca. 80-90 Schüttraummeter Hackschnitzel im Jahr verbraucht.

Dieses Objekt hat 6 Ferienwohnungen und eine Privatwohnung (gesamt 7 Bäder und einen kleinen Wellnessbereich)

Die geplanten 30 m² Kollektorfläche sollten eine Unterstützung hauptsächlich für das warme Wasser im Sommer werden, aber trotzdem wollen wir in die Heizung einspeisen, zpeziell für den Herbst und das Frühjahr.
Laut den Vorgaben vom Kollektorhersteller wären 2-3 Puffer mit je 1000 Liter vorgesehen. Der Platz im Heizraum wäre mit 3 Puffer optimal ausgenützt.
Am Dach sind 4 Reihen mit jeweils 3 Kollektoren mit a´2,5m² geplant. Ein Vorlauf und Rücklauf in 22er Kupfer wurden beim letzten Umbau schon verlegt. Die 22er Kupferleitung ist für 30 m² grenzwertig und es muss vermutlich eine stärke Pumpe verwedet werden. Der Höhenunterschied vom Heizraum bis zum Dach beträgt ca. 12m

MfG
App-Lechner

Puffer nicht 3x3000 sondern 3x1000

1
  •  eggerhau
18.11.2012  (#3)
@App-Lechner - Uuuuups….natürlich 3 x 100 Liter
Zum Thema. Um ein vernünftiges Konzept zu finden, sollte man andersrum vorgehen. Zuerst das Objekt und die vorhandenen Daten sichten und danach gescheite Vorschläge machen.
Die notwendigen Daten sind:
- Jahresverbrauch 80 Sm3 = ~70000 kWh (inklusive Warmwasser)
- Heizkessel mit 75 kW!! Leistung ohne Pufferspeicher emoji (hast Du Dich da bei der Leistung nicht verschaut?). Gibt es auf dem Gerät einen Betriebsstundenzähler?
- Warmwasserverbrauch = 7 Wohnungen à 4 Personen = ~1100 Liter Warmwasser/Tag
- Höhenlage des Hauses = ~ 1000 m/üM. Dachneigung und Windrichtung für die Kollektoren = ?????
- Ist die Grösse des Heizraumes und der Daches ausreichend?
- Ist das Einbringen der Geräte in den Heizraum (Türgrössen!) möglich?
- Ist ein Hydraulisches Konzept der bestehenden Heizung vorhanden? Nein! (Da helfen vielleicht Fotos weiter!)
Auf dieser Basis könnten Mann/Frau im Forum ein vernünftiges Konzept ausdenken/finden. Und beurteilen ob der Vorschlag mit den 3000 Litern Speichervolumen zu 30 m2 Kollektoren Sinn macht und in das bestehende System – vernünftig – eingefügt werden kann.
In diesem Sinne
HDE


1


  •  App-Lechner
18.11.2012  (#4)
Hallo Eggerhau,

3 Puffer mit je 1000 Liter und nicht mit 100 Liter.
Die Größe vom Kessel mit 75 kW ist korrekt und passt genau für unseren Bedarf.
Die Aufstellung von den Kollektoren und Durchgansbreite, Kipphöhe wurde geprüft. Ein Puffer mit 1000 Liter hat einen durchmesser von 0,79m. Die kleinste Türöffnung beträgt 0,84m
also kein Problem mit der Aufstellung.
Wollte eigentlich wissen, ob jemand einen Hydraulikplan hat, der zu meinem Vorhaben passt, bzw. mir einen solchen übermittel kann, damit ich eine Vorstellung bekomme wie so etwas funktioniert, bzw. angeschlossen wird.
Details werden gerne von mit übermittelt.
Ob die Größe der Kollektorfläche Sinn macht oder nicht, ist duch die vorhandene Solarleitung begrenzt. Es werden auch die Wohnungen nur zu Saisonszeiten vermietet und nicht ganzjährig.

Nochmal der Bestand ist wie folgt:

75kW HEIZOMAT-Kessel Hackschnitzelanlage mit Rücklaufanhebung
30 m² Kollektorfläche am Dach neu!
3 x 1000 Liter Pufferspeicher neu!

2 x 380 Liter Niro- Kombispeicher Bestand zum integrieren

mfG

1
  •  eggerhau
18.11.2012  (#5)
@App-Lechner - Hoppla - natürlich sind es 3 x 1000 Liter.
Schema gibt es genug. Die "blöden Fragen" sind halt notwendig um herauszufinden, welches Schema passen könnte. Und da sollte die bestehende Anlage bekannt sein.
Trotzdem ein Hinweis zu den 75 kW Heizleistung für 7 Wohnungen und einen kleinen Wellnessbereich. Ist schon sehr hoch!
In diesem Sinne
HDE


1
  •  Electronics
  •   Gold-Award
18.11.2012  (#6)
Ned bös' sein, die beiden Herren … aber bei dem geschilderten Vorhaben mit einem Hydraulikschema aus dem Internet und ein paar Skyp’ereien ein zufriedenstellend funktionierendes Konzept realisieren zu können, halte ich, bei allem Respekt, für sehr blauäugig und wenig erfolgversprechend.
Ich würde dringend empfehlen, mit einem erfahrenen Solaranlagenerrichter, der vor allem auch Referenzen für größere Anlagen in Beherbergungsbetrieben vorweisen kann, Kontakt aufzunehmen und ein entsprechendes Konzept erarbeiten zu lassen. Der nette Installateur aus der Nachbargemeinde, der tropfende Wasserhähne und verstopfte Rohrleitungen immer so rasch und kompetent in Stand setzt und jährlich 10+ 6-8m² Warmwasserzwerge, vorzugsweise als Herstellerkomplettsystem auf die Dächer tackert, ist dafür in meinen Augen nicht die erste Wahl.

Ein kompetenter Solaranlagenerrichter wird sich nicht nur um die Hydraulik kümmern, sondern auch um das nach meinen Erfahrungen fast noch größere Problem der Kommunikation zwischen Heizungssteuerung und Solarregler.


1
  •  eggerhau
19.11.2012  (#7)
@elektronics - Oha - ein kompetenter Solaranlagenerrichter. Jetzt bin ich aber neugierig was da - ausser Schlechtmacherei von Mitbewerbern - noch kommt.
Also: @app-lechner möchte ein Hydraulikschema für seine Anlage zusammenbringen.
Zeig mal was du draufhast.emoji
In diesem Sinne
HDE

1
  •  App-Lechner
19.11.2012  (#8)
Hallo an alle Experten,

möchte kein hick hack, sondern nur einen guten Rat zu meinen Vorhaben.
Was mich in den letzten Jahren an meiner Hackschnitzelanlage nicht wirklich glücklich macht, ist die Verharzung der Rauchrohre während des Sommerbetriebes, hervorgerufen durch die niedrige Energieanforderung an den Kessel. Schon aus diesem Grund wären Pufferspeicher von Anfang an notwendig gewesen.
Durch die Realisierung von Sonnenkollektoren kann auch dieses Problem behoben werden.
Nun möchte ich mal meine Überlegung einbringen.

Hackschnitzelkessel mit Rücklaufanhebung
3 Pufferspeicher je 1000L - Vorlauf oben hinein und unten heraus bis zum 3. Speicher
Auch die Solaranlage muss mittels Plattenwärmetauscher diese 3 Puffer aufheizen.
Über den Heizkreis Verteiler werden die 2 Niro Boiler je 380L von Rendl (in Serie) wie bisher das warme Wasser aufheizen.
Unter folgenden Link ist ein Schema mit 2 Puffer zu finden, allerdings ohne Solareinspeisung
http://www.oertli.de/oertli/anlagentechnik/1_cur_pur_pkr_bis_39_kw/hydraulikschemata_mit_pufferspeicher


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: befestigung von Photovoltaik