|
|
||
Mögliche Ursachen ... sofern es sich um einen RS-250 handelt (RS-180 kenne ich nicht). *) keine Filter oder Filter falsch eingesetzt *) einer der beiden Lüfter defekt *) Motor des Rotationswärmetauschers defekt od. RWT blockiert *) defekte Differenzdrucksensoren *) Kondensat in der Elektronikbox Diagnose: Filter prüfen, Sitz und Einbaulage kontrollieren. Beim F7-Filter müssen die Taschen in Richtung Zuluftleitung zeigen, beim G3 Filter in Richtung Wärmetauscher. Falls diese ok, Gerät wie im Bedienerhandbuch unter 2-jähriger Wartung beschrieben öffnen. Gerät starten und Sichtkontrolle der Trommel und der Lüfter durchführen. Wenn entweder ein Lüfter oder die Trommel nicht dreht, Steckverbinder der Stromleitungen auf festen Sitz prüfen. Nur bei Geräten mit vertikaler Montage, wenn die Wartungsklappe unten ist (=Frisch-/Fortluftleitung oben) oder horizontaler Montage an der Decke: Gerät vom Stromnetz trennen, ca. 3 Min. warten, bis sich die Kondensatoren entladen haben, Elektronikbox (über dem Fortluftdiffusor) öffnen und auf Kondensat prüfen. Bei den beschriebenen Montagearten des Gerätes kann sich bei mangelnder Dämmung der Rohre außen Kondensat bilden, das über die RJ45 Buchse (Anschluss f. Bediengerät) in die Elektronikbox eindringt. Falls dies zutrifft, Rohrleitungen nachdämmen, Elektronik abtrocknen lassen und beten, dass kein Folgeschaden an der Elektronik vorliegt. Falls alles nichts hilft, Hoval-Kundendienst verständigen. Netzwerkintegration: nicht dass ich wüsste. Gruß und viel Erfolg Gerhard |