http://www.vpi-hessen.de/CMS/cms/upload/pdf/23tes/Wrmedmmung_unter_Grndungen_-_Skript.pdf
"Zur Ableitung von Horizontallasten sind
besondere konstruktive Maßnahmen erforderlich."
Heute habe ich im Netz diesen Artikel gelesen. Daraus geht hervor, daß bei Hanglage und gedämmter Bodenplatte (Flachgründung) konstruktive Maßnahmen für die Ableitung horizontaler Kräfte, z.B.Erddruck, immer vorzusehen sind.
Ich finde diesen Bericht durchaus interessant, besonders deshalb, weil uns kein BM bei unserer Planung/Angebot darauf hingewieen hat, obwohl wir in Hanglage unser Haus errichten.
Hat von euch jemand damit Erfahrung? Hanglagen sind ja nicht so selten und eine durchgehende Dämmung unter der Bodenplatte ist heute auch Standard.
Über Lösungsmöglichkeiten/Erfahrungen wäre ich dankbar.
Gesamten Text anzeigen