« Hausbau-, Sanierung  |

Holztreppe

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  masimo74
20.2. - 29.4.2009
3 Antworten 3
3
Hallo Forum,
Habe vor für den Innenbereich eine Holzstiege machen zu lassen. Hab jetzt vom System Bucher piano gehört, das iind die Stiegenauftritte geräuschgedämpft.
Kennt wer dieses System bzw. welche Vor- und Nachteile hat es und was kostet es ca.
Danke

  •  bauer07
28.4.2009  (#1)
Wird von allen Tischlern - die sicher "Treppenmeister" angeschlossen haben angeboten. Wir sind sehr (unterstrichen) zufrieden. Beim Betreten federt die Treppe unmerklich und leise ist sie auch. Man hört im Haus quasi nichts, wenn jemand auf und ab geht. Außer, die Kinder hopsen emoji

1
  •  masimo74
29.4.2009  (#2)
@bauer07 - Welcher Tischler hat die bei Euch gemacht ? Was kann man ca. für eine geschoßhohe Treppe rechnen (ich weiß dass ein Vergleich schwierig ist)?
Welche Einbindetiefe im Mauerwerk (bei uns Massivholz) ist bei dem System erforderlich?
Danke für deine Antworten

1
  •  bauer07
29.4.2009  (#3)
Das darf man hier wieder nicht schreiben - es manche zuviele Firmen versteckt Werbung. Google mal Helfenberg - Tischler oder sende mir eine PN.
Die Bolzen für die Lagerung der Treppenstufen werden in Gummiartige Muffen gesteckt, die in der Wand das Federn ermöglichen und den Schall schlucken. Durchmesser der Muffen - ca. 40mm.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: teilweise Außendämmung