|
|
||
Bitumen - Ich hab die eingegrabenen Stellen + 10cm bei unserer Schaukel mit Bitumenfarbe angestrichen, hält zumindest seit 3 Jahren ![]() Ich würd die Steher auf Schotter stellen und einschottern... lg Wolfgang |
||
|
||
Beim Schwager haben wir sie einbetoniert - hält seit 5 Jahren. |
||
|
||
hier ebenfalls rund 30cm einbetoniert, die Pfosten mit Plastik umwickelt, kein schotter odgl.
bei zwei bereits etwas älteren Kids und voller Beanspruchung ist das schon durchaus zu empfehlen. bis die schaukel uninteressant wird, wird's scho halten ;) |
||
|
||
|
||
Wenns lange halten soll, kürze die Steher, nimm Pfostenträger und betonier diese ein http://www.hornbach.at/shop/U-Pfostentraeger-m-Betonanker-71-x-200-x-200-mm-feuerverzinkt-1-Stueck/3896658/artikel.html
Vin den Einbuddelvarianten gefällt mir das Bitumen am ehesten, da kann von der Erde her keine Feuchtigkeit dazu und auch kein Wasser, das bei Regen den steher runterläuft ... bei den Telefonmasten wurde es ähnlich gemacht. Das Blöde beim Einbuddeln ist, das man den Zustand des Holzes nicht sieht und morsche Steher dann nachgeben, wenn am wildesten geschaukelt wird. Ich hab den Träger für den Briefkasten (Fichtenschwartling) in 16/32er-Bruch gestellt, da kann das Holz nach Regen austrocknen. Auf Zug kann man des aber ned beanspruchen, daher für die Schaukel ned geeignet. Meine Schaukel hat Opa aus Siederohren zusammengeschweißt, an den Füßen mit großzügigen Laschen zum Niederschrauben. Die wird jetzt entrostet, neu gestrichen und geht dann in die 38. Saison. |