« Hausbau-, Sanierung  |

Holzbalken spachteln / verputzen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  m91x
4.5.2025
4 Antworten | 4 Autoren 4
4
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, den Stiegenaufgang in den ersten Stock zu sanieren und zu streichen (es handelt sich um ein altes Reihenhaus mit Holztramdecke und Innenwänden aus Schlackenziegel) und bräuchte für folgende Situation einen Tipp.

Der Stiegenaufgang  was bisher tapeziert. Die alte Tapete ist jetzt einmal unten und dabei hat sich gleich der alte Putz von den Balken gelöst - wurde wohl nur noch von der Tapete gehalten. Der Putz überall sonst ist bis auf ein paar lockere Stellen etc. aber noch in einem guten Zustand.

Jetzt habe ich aber einen ca. 3mm großen Versatz zwischen der verputzen Mauer und dem Holzbalken - ich habe mal eine kleine Skizze erstellt. Meine Frage ist jetzt, wie ich den Versatz am besten überbrücke. Wenn ich da jetzt (mit Vlies) und Spachtel drübergehe, wird die Spachtel am Holz nicht wirklich gut haften und auf Dauer wohl eher durch dies Vlies halten.

_aktuell/20250504459948.png

Habt ihr dazu vielleicht einen Tipp?

  •  christoph1703
4.5.2025 16:03  (#1)

zitat..
m91x schrieb: Wenn ich da jetzt (mit Vlies) und Spachtel drübergehe, wird die Spachtel am Holz nicht wirklich gut haften und auf Dauer wohl eher durch dies Vlies halten.

Hauptsache es hält 😉

Ihr könntet auch den Streifen zum Designelement machen und mit noch mehr Holz verkleiden.


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
4.5.2025 16:51  (#2)
Hi
Putzgitter oder Armierungsgitter würd ich versuchen...
Und Haftgrund o.ä.
Welche Spachtelmasse nimmst Du denn?
LG

1
  •  Hedensted
  •   Bronze-Award
4.5.2025 18:48  (#3)
Hab Bekannte mit einer ähnlichen Situation. Die hatten eine alten Türstock aus Holz (alter Bauernhof, dazu- und ausgebaut) und da die Tür einfach zugemauert. Den Stock drinnen gelassen. 
Das Holz arbeitet da so stark, dass das nicht ohne Risse geklappt hat.
Bei deinen 3mm Spiel meine ich nichtmal inklusive Netz auf die Dauer rissfrei.

Entweder du schaffst die Möglichkeit einer Beplankung (aufgeklebte Bauplatte, damit das Holz nicht direkt als Träger fungiert) über die du netzen/ spachteln kannst, oder du machst ein Dekoelement draus. 

Einfach aufs Holz würde ich da nicht spachteln..
Bin aber auch ein Angsthase was das angeht :) 

1


  •  lepl1
  •   Bronze-Award
4.5.2025 20:00  (#4)
Stauss Ziegelgewebe am Holz annageln und dann verputzen, bei den Stössen unbedingt netzten.!!

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Alten Grundrissplan deuten (Symbolik)