Hat jemand abseits der chemischen Keule ein probates Mittel Himbeeren loszuwerden? Der Garten befindet sich in einem geerbten Bauernhof (4Kanter), die Himbeeren wuchern mittlerweile den halben Garten zu, großflächiges Umgraben ausgeschlossen. Wir wollen das Haus vermieten, demnach muss der Garten gesäubert werden. Bitte Hülfe.
Habe schon von Spanplatten (Licht abschotten) über Salz alles gelesen. Hatte von euch jemand schon das Problem? Brombeeren sind ein analoges Problem.
himbeeren wurtzeln eh ganz oberflächlich, grab sie einfach aus, das ist echt kein aufwand.
die haben die wurzeln max auf 10cm tiefe. mit einem spartenstich hast die ausgehoben.
Himbeeren im Garten ... it's nit a bug - it's a feature! Als Mehrwert des Mietobjekts verkaufen :)
Das mit dem Ausgraben ist so ne Sache ... es reichen kleine Bruchstücke der Wurzeln und die Show geht von vorne los. Aus einer gut durchwurzelten Wiese sind sie so gut wie nicht rauszubekommen. Nur der regelmäßge Rasenmäher hält sie in Zaum. Die alten, harten Triebe müssen aber mal weg.
Wir haben geschätzte 300 Pflanzen im ganzen Garten verteilt wachsen und wollen sie nicht mehr missen => angefreundet und der Rasenmäher gibt die Grenzen vor. Aus den Gemüse- und Blumenbeeten lassen sie sich leicht entfernen, da kann man die Pflanzen leicht aus der lockeren Erde rausziehen weil sie aufgefädelt an einer langen Wurzel hängen.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Vielleicht finden sich wirklich ein paar Wahnsinnige, denen das gefällt. Das aktuelle Problem ist mitunter, dass gut 2/3 gar nicht geerntet werden kann, da man gar nicht dazukommt. Die Motorsäge müssen wir ohnehin ansetzen. Das Zeug muss zumindest eingedämmt werden. Mit der Menge Matsch, die jedes Jahr verfault, könnte man das ganze Dorf mit Marmelade versorgen.
Bis jetzt haben uns gutgesinnte ältere Nachbarn des Objektes die Himbeeren abgenommen und verarbeitet, damit ist jetzt leider auch Schluss.
Wurscht wen man fragt, Umgraben dürfte wohl wirklich unumgänglich sein, leider bin ich auch nicht mehr der Jüngste.
.Mittel dagegen hab ich auch keines, aber meine bessere Hälfte hätte gerne Himbeeren im Garten. Wennst also welche ausgräbst und nicht zu weit von uns entfernt bist, wären wir potentielle Abnehmer.
ich hab bei mir brombeeren entfernt - händisch, nur mit einer kleinen handgartenschere ausgerüstet und ganz gscheit, auch noch in kurzer hose/tshirt - also jean anziehen und motorsäge dann ist das ja a sache von 5 minuten, am besten nicht ganz unten abkappen, damit noch was zum angreifen hast, zum rausreissen der wurzeln. hab da für ca. 20m² brombeeren 2-3h gebraucht, also keine hexerei, 2 sommer danach sind immer wieder wo welche nachgekommen, die grabst dann halt aus, dann weist ja wo noch wurzeln sind. fertig
Und wie wäre es mit einem kleinflächigem Lagerfeuer?
Abschneiden trocknen und Stroh dazu, ..
und mit dem Gartenschlauch danebenstehen wenn die Fläche zu groß wird.
Ich würds aber kleinflächig machen und immer wieder ausglosen lassen, damit es in den Boden wirkt.
oder so die Grenze ziehen wo endgültig Schluß mit den Himbeeren sein soll
ich glaube...ohne umgraben und ohne chemische keule (round-up bzw. glyphosat) wird es nicht gehen. eines von den beiden sachen wirst du dir aussuchen müssen, beim umgraben kannst du lebensfähige wurzeln übersehen. die chemie tötet auch die wurzeln. (soll aber jetzt nicht als allgemeines posting pro chemie im garten verstanden werden)
ich würds mit einer gabel umstechen, das lockert die erde nur und die wurzeln solltest halbswegs gut rausziehn können... geht sicher schneller als mitn spaten umgraben...
@deejay - Eine Nachbarschaftshilfe ist etwas anderes als ein Pfuscher, der dafür Geld kassiert. Nachbarschaftshilfe (es ist tatsächlich der Nachbar) ist erlaubt und in keinster Weise mit Pfusch gleichzusetzen.
hatte ebenfalls ueberwucherten Garten. Alle Himbeerenwurzeln (Flachwurzler) haendisch ausgegraben, anschliessend regelmaessiger Grasschnitt und falls notwendig noch aufkommende Triebe nochmals ausgegraben. Nach 3 Jahren wars gewonnen und das ohne Gift.
Danke Harald, - das ermuntert. Das Auszupfen der Triebe überlasse ich dann ohnehin dem Mieter, ich werde ihn aber defintitiv darauf hinweisen, dass da "was kommen könnte". Faire Kommunikation löst auch das Problem.
als Werkzeug kann ich einen Ampferstecher nahelegen. Habe einen vom Schwiegervater mit 3 Zinken und hinten einen Gegenkeil, damit laesst voll einfach und bequem aber sehr effektiv die Wurzel von unerwuenschte Pflanzlingen komplett und auf ewig entfernen.
Grad ideal gegen Ampfer, Distel usw.
die im Internet angebotenen Ampferstecher haben jedoch in der Regel zwei Zinken was ich eher als weniger effektiv betrachte
lg. Harald
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.