Hilfe bei der Badplanung
|
|
||
Noch als Hinweis: die Schiebetür ist kein Muss, kann auch eine Drehtür sein. Und die Positionierung der Tür ist an dieser Wand noch recht flexibel. Hab noch eine neue Variante versucht. Was findet ihr besser? Danke für euer Feedback! ![]() ![]() |
||
|
||
Wo ist Fenster wo ist eine Türe??? Irgendwie finde ich mich da nicht zurecht. Zeige auch nur die angrenzenden Räume, muß nicht zur Gänze sein. Und die Himmelsrichtung ist auch hilfreich, weil Fenster in den Süden kann groß sein, aber wenn es ....... ist |
||
|
||
Sorry für die Verwirrung. Plan links ist eine bodentiefe Verglasung (die soll auch so bleiben). Innentür ist Plan unten und geht zum Schrankraum und ist in ihrer Position noch flexibel. |
||
|
||
|
||
erster Eindruck, das wird eng und gedrängt. Habe fast die selben Maße und bin schwer am schwitzen, weil es so Kacke mit der Planung ist. |
||
|
||
WC - extra Tür möglich? Dann kommt man sich nicht in die Quere. Haben wir zwar auch nicht und stört mich nicht da wir sowieso 2 haben (EG und OG), aber geschadet hätts auch nicht das im OG separat zu haben. Bodentiefes Fenster im Bad könnt ich mich nicht gewöhnen. Unsere Fensterbank ist auf 1,5m Höhe und das Fenster ist mit Milchglasfolie zu 2/3 beklebt. Kein Interesse in der Auslage zu stehen. Badewanne und Dusche möglichst weit weg von der Tür, dort ist es ständig nass und einen Teppich/Handtuch vor der Tür hinlegen ist doof weil die Tür das wegschiebt bzw. nicht mehr aufgeht. Je nach Familienkonstellation will auch mal wer ans Waschbecken ohne nasse Socken. D.h. WC/Waschbecken eher im Türbereich, Badewanne/Dusche weit davon weg. |
||
|
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hab mich kurz damit gespielt, so müsste es gehen. Die Twand 90° gedreht und die Badewanne vor die Wand, falls die andere Seite zu kurz ist. LG |
||
|
||
Wir hatten ursprünglich auch so eine super tolle T Wand geplant gehabt - meine Frau lag mir noch lange in den Ohren, dass sie die gerne gehabt hätte. Der Badplaner den wir vermittelt bekommen haben hat sich auch gleich auf dem T Ding aufgehängt obwohl ich explizit darum gebeten habe meinen "generellen Planungs Schnellschuss" kritisch zu hinterfragen. Bei der T Lösung hatte ich immer das Problem, dass die Wand für eine offene Lösung bei der Dusche recht kurz war - und das bei 3,2m Raumbreite (ist bei dir ja noch weniger). ![]() ![]() Hab mich dann selbst noch einmal im ganzen Organisationsstress kurz vor Baubeginn hingesetzt und alles über den Haufen geworfen und muss sagen das Bad ist ein Punkt auf den ich planerisch stolz bin. Auch wenns dir jetzt aufgrund der doch ziemlich unterschiedlichen Größe nicht allzu sehr helfen wird die Gedanken und Erfahrung damit: - Badewanne und Dusche bilden eine "Nasszone", wenn man duscht ist es bis zur Badewanne hin nass. - Irgendwo brauchst du Platz für Bademäntel etc. Einerseits haben wir dafür an der Wand zwischen Badewanne und Dusche Haken (für nasse Handtücher), andererseits haben wir hinter der Tür genug Platz, dass da was hängen kann (derzeit ein Haken auf der Tür, soll aber quasi wie eine Garderobe an der Wand sein) - Das WC so nah wie möglich am Fenster, nicht in eine dunkle Ecke wo die Luft steht (dann unbedingt Lüftung, selbst Fenster aufmachen bringt wenig Luftaustausch) Ich wollte auch nicht direkt eine Wand vor mir haben wenn ich dort sitze - Waschbecken und WC so angeordnet, dass man jederzeit trocken hinkommt Aufgrund von Platzgründen vermutlich eh kein Thema: - Sitzgelegenheit gegenüber Waschbecken kombiniert mit Wäschekorb bzw. auch als Ablage für die Wäschekörbe wenn man den Trockner ausräumt. - Waschmaschinennische (WaMa/Trockner Turm), bekommt demnächst noch eine Tür damit man es nicht sieht. ![]() ![]() Allgemein ist auch zu sagen, dass das einzige etwas dunklere Eck der Bereich um die Waschmaschine ist wo es nicht stört. Spiegel gegenüber Fenster funktioniert (da Nordfenster). Zu grelles Licht beim Spiegel nimmt uns auch eine Pflanze auf der WC Seitenmauer (die ist nur 1,2m hoch) Bei der T Lösung hätte man mindestens am WC sitzend immer Licht gebraucht wenn man nicht im dunkeln Loch sitzen will - oder halt wieder Spielereien wie nicht deckenhohe Wände... |
||
|
||
Oh wow, vielen lieben Dank für deine Mühen!! Darf ich fragen, mit welchem Programm du das gezeichnet hast? So wie dein Vorschlag sieht auch der Entwurf des Planers aus. Wir hatten hier das Thema, dass uns zu wenig Platz für den Waschtisch ist. Aber deine Visus schauen echt vielversprechend aus, wir werden das noch mal überdenken. Danke auf jeden Fall! |
||
|
||
Oh ich versteh dich voll. Bin auch überhaupt nicht fixiert auf eine T-Lösung aber irgendwie geht sich nix anderes aus bzw hatten wir noch keine bessere Idee 🤷♀️ Bei euch auf jeden Fall gut gelöst, aber uns fehlt die Fläche... |
||
|
||
Sketchup free version. Es kommt darauf an, was du willst. Wenn du den klassischen Waschtisch mit viel Laden und Stauraum willst, schaut es nicht sehr elegant aus, eher altbacken. Wenn du mehr Design willst und weniger Stauraum akkzeptierst, kannst auf dieser Wand eine echt steile Lösungen, eventuell auch mit freistehenden Waschtischen machen. Hinter den Spiegeln kann man ein Kasterl in die Wand einlassen. Ich bin mittlerweile mehr Typ Design, da man sowieso nur Kram im Bad sammelt, den man jahrelang nicht benutzt und schlussendlich wegwirft. Mein absolutes Highlight sind die Sachen von Antonio Lupi. Ziemlich unleistbar aber designmäßig zeitlos und elegant. Reduziert halt auf ein Minimum an Kram. Mir taugts. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]