Heizungslüftung/Heizungswärmepumpe
|
|
||
bei einem normalen Fertigteilhaus: - Finger weg, das wird nix.
¶ ¶Solche Konzepte passen zu Passiv- (oder sehr guten 3-Liter-)Häusern. Und damit sind die meisten Fertigteilbauer (Stichwort BlowerDoorTest) und dergleichen meilenweit weg. ¶ ¶Meine Hütte beheize ich nur mit einem Kaminofen (keine Wasserkreisläufe); die Wärmepumpe im Lüftungssystem (wahrscheinlich ist soetwas mit Heizungswärmepumpe gemeint) ist kaum in Betrieb. |
||
|
||
Lasset uns rechnen, - damit wir sehen, dass Josef Recht hat. 160 m² mit 2,5m Raumhöhe ergeben 400m³ Gebäudevolumen. Selbst wenn Du eine (nicht empfohlene) LWR von 1 mit einem deltaT von 30K fährst, bekommst Du in Abhängigkeit v.d. Luftfeuchte zw. 3,10 und 4,35 kW Leistung über die Rohre. Wenn Du mit einer erträglichen LWR von 0,5 fährst, sind es nurmehr 1,55-2,18 kW. Mit dieser Heizlast klopfst Du bereits an die Pforten eines PH. Daher, wie Josef sagt, vergiss es.¶Gruss Gerhard |

Nächstes Thema: Leitungskreuzungen ein Problem?