In unserem 160m² Haus wird die Fußbodenheizung mit einer Wärmepumpe betrieben. Wir wohnen seit 18 Monaten darin, allerdings wurde auf den 38er Außenwandziegel (Nut-Feder) noch kein Außenputz aufgetragen. Unsere Heiz (Strom-)kosten beliefen sich im ersten Winter auf ca 1000 Euro. Lt Angabe der Heizungsfirma sollen wir auf 500 Euro herunterkommen, wenn wir endlich die Außenfasade aufbringen. Können 2 cm Thermoputz wirklich so einen Unterschied ausmachen? Danke für Erfahrungswerte
Außenputz - Beim Außenputz gehts nicht nur um den besseren U Wert, sondern vielmehr um die Luftdichtheit. Die Wand ist erst dicht, wenn sie beidseitig verputzt ist. 1cm Thermoputz tuts übrigends auch.
na dann.Wenn ihr noch nicht verputzt habt, lasst gleich noch ne Wärmedämmung (WDVS) draufmachen, der Normalputz bringt gar nix! Ausser eben Luftdichtigkeit!
Heizkosten - Bekannte von uns haben auch einen 38-er Ziegel und ein paar Jahre lang ebenfalls ohne Außenputz drinnen gewohnt. Inzwischen haben sie den Thermoputz drauf, aber eine Heizkostenerparnis um die Hälfte haben sie auf gar keinen Fall!
Außenputz und Luftdicht ?! - Also meines Wissens stellt doch die Luftdichtheitsebene eines Hauses der INNENPUTZ dar ?
Mit dem Außenputz wirst du sicher Energiekosten sparen - aber maximal im einstelligen Prozentbereich....
Soll aber nur eine Laienmeinung sein.