« Hausbau-, Sanierung  |

Heizkanonen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  sensai
21.10.2010
5 Antworten 5
5
Wir kriegen unseren Estrich in KW47.
Wie üblich, können wir die FBH FBH [Fußbodenheizung] ja erst 2-3 Wochen später
einschalten. Damit es im Haus nicht zu kalt wird, werden
wir bis zum Einschalten der FBH FBH [Fußbodenheizung] zwischenheizen müssen.

Heizen mit E-Geräten:
Wurde uns abgeraten, da die Stromkosten dafür auf über
1000 Euros steigen können.

Heizen mit Gas Kanonen:
Eure Meinung dazu

Heizen mit Heizöl/Diesel Kanonen:
Eure Meinung dazu

  •  Hansee
  •   Silber-Award
21.10.2010  (#1)
....Vorab, heizen mit Gas/Öl bringt jede Menge zusätzliche Luftfeuchte durch die fossile Verbrennung, wenn du diese Ablüften kannst, sehe ich kein Problem.
Bei mir (Anhydrit) durfte ich die ersten paar Tage nur mäßig lüften, damit die Oberfläche nicht zu schnell austrocknet und nach einer Woche startete das Ausheizprogramm per FBH FBH [Fußbodenheizung] und mehrmaliges Stoßlüften am Tag (Nacht geschlossen). Die ersten Tage hatte ich ordentlich Regenwaldklima und innen feuchte Fenster, nach 4-5 Tagen war die meiste Feuchte weg, keine beschlagenen Fenster mehr, aber trotzdem zw 80 und 90% LF.
Hatte Sorge wegen meiner Holzfenster, habens aber gut überstanden.

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
21.10.2010  (#2)
also mit 20 bis 25 grad - kannst du gleich in die fussbodenheizung fahren, da passiert überhaupt nichts

1
  •  sensai
21.10.2010  (#3)
FBH - die FBH FBH [Fußbodenheizung] wird vorraussichtlich erst ab KW50 einsetzbar sein,
da die Installationsfirma die Anlage erst nach dem Einbringen
vom Estrich aufstellen kann. (Technikraum ist im EG)

Die Zeit vom Einbringen des Estrichs (KW47) bis zum erstmaligen
einschalten der FBH FBH [Fußbodenheizung] (KW50) bereitet mir Sorgen....

Es schaut gut aus, dass ich zwei Diesel/Heizöl Heizkanonen
ausgeborgen kann. Einen Schlauch für die Abluft bei einem
Fenster rauszulassen und den freibleibenden Spalt abzudichten,
wird sicher schaffbar sein.

1


  •  Hansee
  •   Silber-Award
21.10.2010  (#4)
Ok, das ist natürlich was anderes, meine TR war schon schon fertig und die Heizung auch schon aufgebaut als der Estrich kam.
Eine Überlegung wäre vielleicht noch, wenn die FBH FBH [Fußbodenheizung] soweit fertig ist eine Notheizung daran anzuschließen. Der Estrich ist ja bald begehbar und so könnte man die Aufbauen und gleich mit der FBH FBH [Fußbodenheizung] heizen. Hätte auch den Vorteil, daß du damit den Estrich gleich ausheizen kannst.
Mein Installateur hätte mir soein Gerät gratis gestellt. Ist nichts anderes als ein kleiner mobiler Ofen (elektrisch, öl oder Flüssiggas gibts meines Wissens), der dir das FBH FBH [Fußbodenheizung] Wasser erwärmt. Gibts manuell, also jeden Tag die Temp selbst raufdrehen zum Estrich ausheizen, oder mit Steuerung die das selbst macht.

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
21.10.2010  (#5)
@sensai - also ich würde mir nicht zuviel sorgen wegen der 2-3 wochen machen.
das haus friert dir nicht so schnell ein. hatte den ganzen winter 2009/10 auch noch keine heizung. habe einfach 4 stück elektroheizlüfter aufgestellt und auf frostschutz gedreht. (achtung auf verschiedene stromkreise hängen sonst fällt dir die sicherung mitten in der nacht!!)
hatte stromkosten von ~500,-

rechne mal so:

1kWh = €0,16

€ 1000,- = 6250kWh / 4x1000W Lüfter = 1562,5 Stunden /24h = 65 Tage

D.h. du kannst 4 Stk. 1000W Lüfter 65 Tage durchlaufen lassen um 1000,- zu verbraten.

Also nicht verunsichern lassen!!!!!!!!!!

Wie bereits erwähnt bekommst du mit Gas jede Menge Wasser ins Haus.
Und Propangas in Flaschen ist auch nicht billig. Eine Flaschenfüllung kostet ~25,- und ist in 1-2 Tagen auch leer.
lg
fruzzy



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Heizung Warmwasser Lüftung im Passivhaus