« Hausbau-, Sanierung  |

Heizkamineinsätze - Preis-Leistung?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  merma
25.3.2014
5 Antworten 5
5
Hallo Forenmitglieder.

Wir wollen im Mai diesen Jahres unser EFH errichten. Hierbei soll ein Kaminofen als Raumteiler zwischen dem Wohn-/Essbereich und dem Wohnzimmer dienen. Geschoßhöhe wären 2,885 m Rohbaumaß und eine Galerie zwischen EG und DG. Wir tendieren momentan zwischen folgenden Kamineinsätzen:
- Brunner mit einer Scheibengröße von 53 x 88
- Schmid Lina 87 x 45

Unser Ofensetzer schwört auf Brunner, da dieser weniger verrußen und insgesamt hochwertiger verarbeitet sein soll.

Ist die Qualität (Preis-/Leistung) der Brunner Kamineinsätze im Hinblick auf die Mitbewerber (Schmid, Spartherm) besser, dass dieser einen nicht unwesentlichen Preisunterschied (mehr als 1500€) rechtfertigt? Oder haben die anderen Hersteller mittlerweile derart aufgeholt, dass kein großer Unterschied mehr festzustellen ist?

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem o.g. Brunner Kamineinsatz, was die Verbrennung oder das Verrußen betrifft?

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

  •  mabu
25.3.2014  (#1)
Also wir haben einen Spartherm bekommen - soll laut unserem Ofensetzer gleich gut sein wie die anderen. Alle Teile sind auch aus Eisen/Stahl gefertigt und man hat 20 Jahre Ersatzteil-Garantie

1
  •  merma
25.3.2014  (#2)
Danke für den schnellen Beitrag!
Hat dieser auch in etwa die selben "Glasdimensionen"? Wie sieht es mit der Verrußung der Scheibe aus?

1
  •  mabu
25.3.2014  (#3)
Verruszung geht - wenn man gutes Holz nimmt .. ich hatte leider ein etwas sehr harziges letztens erwischt - laesst sich aber wunderbar reinigen.

Die genauen Glasdimensionen weiss ich nun nicht - aber unserer ist auch in der Liga mit ca. 80cm Breite. Mein Ofensetzer ist aber heute bei mir nochmals

1


  •  fateish
  •   Silber-Award
25.3.2014  (#4)
hi,

wir haben einen schmid mit eckverglasung 45x45x45. die verrußung ist in meinen augen ok, nach dreimal befeuern putz ich das glas immmer und es wird immer blitzblank. heizleistung beträgt 8kw und in der übergangszeit heizen wir damit das ganze haus (sehr offene bauweise) um gut 1-2grad auf.

lgc

1
  •  atma
  •   Gold-Award
25.3.2014  (#5)
80x51 von spartherm wirds bei uns werden - lt einem bekannten von uns ein super produkt und lt ofensetzer absolut problemlos... wahrscheinlich wird er auch im mai gemacht ;) erfahrung hab ich daher noch keine...
es gibt auch einen mit 70x57... und du kannst dir bei den rändern aussuchen, ob normales metall, chrom, vergoldet oder edelstahl poliert...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Innenputz - Kalkputz als Fertigputz