« Heizung, Lüftung, Klima  |

Hebeanlage für Wasser im Keller - wie?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Reinhard
14.3. - 16.3.2009
15 Antworten 15
15
hallo,

nächste frage:

unser kanalanschluß liegt 90cm unter der dem bodeniveau.
mein keller ist logischerweise 3m unter der erde emoji)

frage: wie kann ich das wasser im keller (geplant sind 2 waschtische, 1 dusche und 1 waschmaschine) vom keller in den kanal hinauftransportieren.

meine überlegungen dazu bzw. was ist schon geschehen:

der baumeister hat uns in 2 räumen in die bodenplatte jeweils ein abflßrohr gesetzt, dass nach draussen gebracht und dann neben der hausmauer entlang in 3 meter tiefe richtung kanal verlegt und dort soll dann ein schacht hinkommen, in dem eine pumpe werkt, die das wasser dann nach oben in den kanal transportieren soll.

bin gestern mit ihm zusammengekracht, weil ich den schweren verdacht habe, dass das eine sehr sehr teure lösung ist.

weil: 1) der schacht sauteuer ist
2) ich jetzt die normalen kanal-rohre ja nochmal (zur entwässerung des eg und des og) verlegen muss
3) ich in diesem schacht eine teure pumpe (weil draussen) brauche

ich hab mir das so gedacht:
das wasser (von mir aus ohne waschmaschine - weil die pumpt eh mind. 50cm nach oben, die kommt auf einen sockel und das geht sich schon aus)

im keller zusammenfangen (hab aber nur 15cm fußbodenaufbau) und dann nach oben an den "normalen" kanal schicken.

das blöde ist: die beiden wasserentnahme-stellen liegen ca. 10m auseinander und da krieg ich das mit dem gefälle nicht so gut hin.

schacht im keller hab ich keinen.

hat wer eine idee/lösung?

danke!!!

  •  Benji
14.3.2009  (#1)
Hebeanlage - Wir haben/hatten ein ähnliches Problem. Allerdings haben wir nur eine Waschmaschine und ein Wirtschaftsbecken im Keller, und die gottseidank im Technikraum, wo auch der Kanal zusammenläuft und nach draussen geht. Zusätzlich hat die Haustechnik jede Menge Kondensatabläufe und Sicherheitsüberläufe und so Zeugs.

Ich hab dann sogar schon in der Bodenplatte einen 5cm tieferen "Pumpensumpf" gemacht (die Bodenplatte ist an der Stelle nur 25 statt 30cm tief), diesen Bereich habe ich dann auch komplett aus dem Fußbodenaufbau ausgespart, und da drinnnen werkelt nun eine kleine Hebepumpe.
Den Pumpensumpf habe ich auch als "Katastrophenhilfsmittel" falls im Keller mal das passiert an das ich gar nicht denken mag.

Die Verrohrung und das Gefälle ging sich bei mir locker aus, da die Wege nur kurz und der Fußbodenaufbau recht hoch ist. In deinem Fall könnte man die Abflußleitungen zur Not in die Wand einstemmen.


1
  •  Baxter
14.3.2009  (#2)
schau - dir mal die produkte von ABS an. Wir verbauen gerade die Nirolift. http://www.absgroup.com/scripts/getdownload.asp?bIsUrl=true&iDownloadID=3463

Auf wunsch kann ich dir Bilder schicken.

1
  •  Baxter
14.3.2009  (#3)
mhm - der thread hat mich noch mal zum grübeln gebracht. meine hebepumpe steht nun ja auf der sauberkeitsschicht. die zuleitungen aus dem Kellergeschoss (nur eine Dusche, Kamin und ein Bodenablauf), werden mit 50iger Rohre unter der 30cm WU Bodenplatte realisiert.
Was mir noch nicht klar ist, bzw etwas Sorgen macht ist die Durchführung der 75iger Rohre durch die Bodenplatte. Reicht es die einfach in die Bodenplatte einzubetonieren. Ist damit die Dichtheit gegeben? Leider gibt es keine RDS Durchführung für diese Durchmesser.

1


  •  Baxter
14.3.2009  (#4)
tippfehler - zur klärung. es sind DN 70 rohre.

1
  •  heinzi
14.3.2009  (#5)
kleine tauchpumpen mit schwimmerschalter - wenns zu weit auseinander ist dann nimmst einfach 2 pumpen und 2 behälter von denen du das abwasser mit einem 3/4 zoll gartenschlauch in den kanal pumpst. so eine pumpe kostet um die 30 euro.
@baxter es gibt für die betondurchführung von geberit solche rechteckige flanschplatten wo das rohr durchgeführt ist. das wird mitte bodenplatte miteinbetoniert

1
  •  Benji
14.3.2009  (#6)
mhm - Auf der Sauberkeitsschicht? Und wie kriegst du das "Loch" in dem die Pumpe steht dicht?

RDS sollte es auf jeden Fall auch für DN70 geben. Da gibt es so ein Dichtelemente "DN/OD 13–125" das innen aus einzelnen Schichte Gummi besteht, die kannst du "abblättern" solange bis du auf deinem gewünschten Durchmesser bist.



1
  •  Baxter
15.3.2009  (#7)
die - pumpe wird mit der bodenplatte mitbetoniert und hat selbst eine dichtung zur sicheren verbindung mit der bodenplatte.
ich dachte die DN/OD 13-125 sind nicht für kanalrohre, weil poloplast sie in diesem zusammenhang nicht anbietet sonder immer nur von mediumrohre spricht, was das auch immer sein soll. durchdringungen durch die bodenplatte werden auf der homepage nur für DN/OD 160 und 110 angeboten, werde mich aber erkundingen.

1
  •  Benji
15.3.2009  (#8)
RDS - Schau mal bei PipeLife, vielleicht haben die mehr auswahl. Meine sind von PipeLife


1
  •  heinzi
15.3.2009  (#9)
mediumrohre - sind z.b. wasserleitungsschläuche, kabel, schutzrohre fürs telefonkabel oder fernsehkabel, usw.

1
  •  joski
15.3.2009  (#10)
Rohrdurchführung - bei der Bodenplatte helfen dir die Dinger nicht. Du kann nachträglich nicht mehr das Rohr einfädeln.

1
  •  Baxter
15.3.2009  (#11)
und wenn ich das Rohr schon vorm betonieren einlege. müsste doch gehen, oder?

1
  •  Ganesha
15.3.2009  (#12)
siehe auch.....
http://www.jung-pumpen.de/de/haustechnik_startseite.htm
....

1
  •  Reinhard
16.3.2009  (#13)
Lösung? - hi,

der thread hat sich etwas von meiner frage entfernt emoji)...

frage: wäre mit 2 solchen pumpen mein problem gelöst??
http://www.badshop.com/epages/Badshop.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Badshop/Products/00004785

denke schon oder?? da brauch ich keinen schacht oder ähnliches oder??

danke!!

lg

1
  •  joski
16.3.2009  (#14)
Hebeanlage - 2 Pumpen funktioniert. Diese werden frei aufgestellt, das Abwasser direkt eingeleitet. Die Dusche muss aber erhöht gebaut werden, damit das Abwasser in die Pumpe kommt.
Nachteil: die Pumpe ist nicht leise

1
  •  Reinhard
16.3.2009  (#15)
kondenswasser - noch eine frage:

kann ich das kondenswasser aus der brennwert-therme auch in die pumpe leiten? die verkäufer von badshop.com sagen nein, d.h. ich bräuchte noch eine dritte pumpe emoji( ...
d.h. ich kann drauf warten, bis eine ausfällt und mir den keller unter wasser setzt oder?


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Drexel und weiss X 2