|
|
||
HiWas natürlich auch dazukommt sind folgende Faktoren:
o) liegt das Haus direkt an der Straße hat man mehr staub o) hast du hinter dem haus ein feld, hat man mehr staub o) hast du einen hund, hast viel mehr staub :-D also wir haben einen "dyson" nachbau und der behälter ist jede woche voll - aber haben auch hunde und feld ![]() lg! |
||
|
||
Hausstaub - kommt nicht von außen sondern entsteht durch Textilien und Tiere oder generell Gegenstände im Haus, die Kleinpartikel absondern. Eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hilft hier insofern, als dass sie die mit Hausstaub angereicherte Luft durch frische gefilterte und somit staubfreie Luft ersetzt.
Einen halbwegs objektiven Vergleich hier anzustellen ist unmöglich, da der Staubanteil in der Luft hauptsächlich von der Textilmenge (Teppich, Vorhänge, Stoffcouch, ...) abhängt. |
||
|
||
Auch - Ich bin auch immer wieder überrascht wie wenig Staub in unserem Zentralsauger ist. 2 Katzen als Staubgeneratoren, 2 Kinder als Schmutztransporteure (leider sehr "gerichtet" von außen nach innen), großer Äcker an der Nordseite. Dafür wenig "Textilien" im Haus (keine Vorhänge, keine Teppiche, Ledercouch)
Gefühlsmäßig führe ich das auch (zumindest zum Teil) auf die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zurück. |
||
|
||
|
||
Das der Haupeinflussfaktor für Hausstaub ein ländlicher Raum, also Wiesen und Äcker, oder der Verkehr auf einer Strasse ist, kann ich fast nicht glauben.
Denn das alles trifft bei uns zu und trotzdem fast kein Staub. Auch der Abluftfilter der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist nicht übermässig stark verschmutzt. Obwohl es sich hier nur um ein einfaches einlagiges Flies handelt, wechsle ich das nur alle 5 bis 6 Monate. Und da ist es nicht wirklich zu. Es gibt bei uns eigendlich nur einen Raum, wo ich 2 mal so oft saugen muss, wie im übrigen Räumen. Das Schlafzimmer!! Also unterm Bett genügen schon zwei bis drei Tage, das sich eine schöne Staubschicht bilden kann. Allerdings gehen wir da weder mit "Strassenkleidung" rein, noch befindet sich ein Kleiderschrank im Zimmer. Der begehbare "Kasten" hat ausserhalb vom Schlafzimmer eine eigene Tür. |
||
|
||
im schlafzimmer ist man auch am längsten... mit dem meisten körperkontakt zu einer fläche, um hautschuppen abzugeben ...
http://www.berlin.de/special/gesundheit-und-beauty/gesundheit/ratgeber/486392-212-4a38b3c1.html je nach rasse und behaarungstyp (http://www.my-career.de/wissen/menschenrassen.php) produzieren menschen mit 1-2g staub pro tag bis zu 35% der durchschnittlichen hausstaubmenge selber... |
||
|
||
Bei uns findet sich der meiste Staub auch im SchlafzimmerWarum? Na ganz einfach: weil sich da die meisten Textilien befinden, die am meisten abgenutzt werden. Die Krönung der Staubproduktion sind die morgendlichen Aufschüttler der Bettwäsche. Wohler fühlt sich der Staub nirgends. Deshalb ist es besonders im Schlafzimmer für einen gesunden Schlaf von enormer Wichtigkeit die verbrauchte Luft (inklusive Staub) raus zu bekommen und das funktioniert nur vernünftig mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Ich kann aus unserer Erfahrung sagen, dass wir in unserem alten Schlafzimmer deutlich mehr Staub hatten als jetzt, obwohl das nicht 1:1 und 100%ig vergleichbar ist (das alte Schlafzimmer war etwas größer und ein Altbau mit hohen Räumen). |
||
|
||
Kurz gesagt, meine Frau und ich sind selbst die Ferkel, die den Staub machen.
Gut das am Schluss noch die Bettwäsche erwähnt wurde, sonst hät ich das sicher anders verstanden. Auch bei uns kann man das alte Schlafzimmer nicht mit dem neuen punkto Staubproduktion vergleichen. Im Alten Schlafzimmer haben wir zudem noch den Fehler gemacht, das wir nen Teppichboden reingelegt haben. Na mehr brauchst nicht, das ist fix. |