« Forum für Sonstiges  |

Hausanschlüsse Neubau im elterlichen Garten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Sonnenblumme001
21.4.2025
8 Antworten | 6 Autoren 8
1
9
Hallo an alle,

Ich plane im Garten meiner Eltern ein 80 Quadratmeter Fertigteilhaus zu bauen. Das Grundstück wird nicht baulich getrennt durch eine Mauer etc. Wir haben das Grundstück auch nicht geteilt. Inhaber des Hauses sind quasie meine Eltern. Mit der Gemeinde ist soweit alles besprochen, die entsprechende Abstände usw. können eingehalten werden. Allerdings ist mir die Sache mit den Hausanschlüssen wie Wasser, Kanal und Strom noch unklar. Muss da extra gegraben werden oder kann man die bestehenden Anschlüsse, die meiner Eltern verwenden. Ort: Burgenland

Vielen Dank schon einmal!

  •  Lu1994
  •   Silber-Award
21.4.2025  (#1)
Du baust und bezahlst ein Haus, welches dir am Ende nicht gehört? 
Wieso überschreiben dir deine Eltern den Grund nicht, wenn's Geschwister gibt kannst dich nämlich mal auf einen Erbstreit freuen

Bzgl Anschlüsse ist die Parzelle ja bereits erschlossen, sprich du musst dich prinzipiell an bestehende Anschlüsse anhängen, bspw Übergabeschacht Kanal

Aber was bekommt ihr zB an Wasserdruck von der Gemeinde, wenn du da unterverteilst kann's mitunter schon wenig sein

Strom wird auch spannend, gibt das bestehende Anschlusskabel genug Leistung her für 2 Gebäude und uU 2 PV Anlagen, Wallboxen etc?

Ich hab quasi das gleiche Vorhaben, hab aber ein Servitut über den Elterngrund und meine eigene Parzelle inkl neuen Anschlüssen, hat bissl gekostet, dafür ist es mein Haus und ich hab nie Kapazitätsprobleme (Stromkabel bei uns im Dorf hab ich das Stärkste, weil alle anderen tlw deutlich dünner und älter sind, das wär mit dem Kabel meiner Eltern schon eng geworden

1
  •  Sonnenblumme001
21.4.2025  (#2)
Danke für deine Antwort.
An das hab ich noch gar nicht gedacht, zwecks PV und Wasserdruck....Darf ich fragen, was dir die neuen Anschlüsse gekostet haben.
Was ist denn ein Servitut?🤔

1
  •  Sonnenblumme001
21.4.2025  (#3)

zitat..
Lu1994 schrieb:

Du baust und bezahlst ein Haus, welches dir am Ende nicht gehört? 
Wieso überschreiben dir deine Eltern den Grund nicht, wenn's Geschwister gibt kannst dich nämlich mal auf einen Erbstreit freuen

Bzgl Anschlüsse ist die Parzelle ja bereits erschlossen, sprich du musst dich prinzipiell an bestehende Anschlüsse anhängen, bspw Übergabeschacht Kanal

Aber was bekommt ihr zB an Wasserdruck von der Gemeinde, wenn du da unterverteilst kann's mitunter schon wenig sein

Strom wird auch spannend, gibt das bestehende Anschlusskabel genug Leistung her für 2 Gebäude und uU 2 PV Anlagen, Wallboxen etc?

Ich hab quasi das gleiche Vorhaben, hab aber ein Servitut über den Elterngrund und meine eigene Parzelle inkl neuen Anschlüssen, hat bissl gekostet, dafür ist es mein Haus und ich hab nie Kapazitätsprobleme (Stromkabel bei uns im Dorf hab ich das Stärkste, weil alle anderen tlw deutlich dünner und älter sind, das wär mit dem Kabel meiner Eltern schon 

Danke für deine Antwort.
An das hab ich noch gar nicht gedacht, zwecks PV und Wasserdruck....Darf ich fragen, was dir die neuen Anschlüsse gekostet haben.
Was ist denn ein Servitut?🤔


1


  •  Gemeinderat
21.4.2025  (#4)
Das ist ein Servitut:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dienstbarkeit

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
21.4.2025  (#5)
Hallo, ich persönlich würde nach dem Wasser Zähler der Eltern einen Abzweigung zu dir legen, wenn es eine 1 Zoll Leitung ist wird es passen und du ersparst dir Gebühren an die Gemeinde und hast die Möglichkeit einen Subzähler zu montieren.
Den Kanal würde ich bei den Eltern Einmünden lassen, die Kanal Gebühren sind meist verrückt hoch und da kannst du in 40 Jahren irre viel Geld sparen.

Strom würde ich einen Neuanschluss direkt machen, sollte kein Problem sein, nur wie schon geschrieben bist du dann unabhängig.

LG 

1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
21.4.2025  (#6)
Der Stromanschluss wird nicht ohne sein, weil das Grundstück schon eine Zuleitung hat, in NÖ zahlst 2600 € und musst Kabel, Erdungseisen, Platten und Warnband selber stellen und in die Künette legen, graben auf öffentlichem Gut ist bei den 2600 inkludiert 

Ist aber bereits eine Leitung vorhanden und soll erweitert werden zahlt man die realen Kosten und nicht die Pauschale, frag mal beim Netzbetreiber auf was er da kommt

Bzgl Kanal und Wasser würde ich nachfragen was konkret zu zahlen wäre, es kann ja nur eine Ergänzungsabgabe anfallen weil gleiche Parzelle, zumindest Wasser würde ich auf jeden Fall eine eigene Leitung haben wollen, Kanal kannst auch beim elterlichen Schacht anschließen, kommt aber drauf an wie gut das alles noch in Schuss ist

Kanal und Wasser weiß ich nicht was es kostet, weil ich bisher keine Rechnung bekommen hab, kompletter Neuanschluss wäre ca 25k, Bauamt meinte Ergänzungsabgabe werden 10-20% davon werden

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
21.4.2025  (#7)
Mahlzeit,
Mein Senf dazu: Meins ist Meins.....
D.H. wenn Du ned jeden Cent umdrehen musst, würd ich die Eltern bitten um Svhenkung/Teilung/Verkauf/wasauchimmer
Detto bei den Anschlüssen, Strom,Kanal,Wasser.....

Beispiel1 aus naher Verwandtschaft, Streitigkeiten (nach Erbschaft) zwischen Geschwistern um ein Haus, die immer "Herz und eine Seele" waren....

Beispiel2 mit ähnlicher Konstellation wie bei Dir, schwiegervater jammert immer herum, dass Schwiegertochter so lange Duscht, vocd Versa mit Stromverbrauch etc etc...

Beispiel3 mutter hängt mit Wasservrtsorgung beim Nachbarn dran, Eigener Zähler etc, aber halt Absperrmöglichkeit. Haus wurde verkauft, wurde abgerissen, keiner wusste mehr von dem altrn Absperrhahn => Mutter hatte 3 Wochen kein Wasser, neuer Besitzer war nicht erreichbar, Gemeinde verschlampte Unterlagen, 20m sinnlos im Garten aufgegraben, 1x quer über die Strasse sinnlos aufgegraben, kein Leck gefunden.
Nach Ewigkeiten neuen Nachbarn erreicht, der hat alle Absperrhähne abgedreht, weil die Hütte ja abgerissen wird und er wusste nix davon....

=> eigener Anschluss kostet zwar bissl mehr, ist aber im Falle des Falles problemloser.

LG

2
  •  altehuette
  •   Gold-Award
21.4.2025  (#8)
Krawäuschuster hat recht! Auf jedenfall eigene Leitungen! Sonst wirds mal zum streiten! Schauplatz Gericht sieht man die Beispiele. Sind aber nur Bruchteile was man öffentlich sieht. Nicht jeder will es hinausposaunen. Ergänzungsabgabe bei Zubau fällt ohnehin an, egal ob man sich wo "dazu hängt" oder gleich eine eigene Leitung legt. Jeder soll eine eigene Absperrmöglichkeit haben.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Ärger über ärger