Haus mit Setzungsrissen
|
|
||
Finger weg - das ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein Totalschaden. Hatte die letzten Monate einige Kontakte zu Geologen und Tiefbauern, da must vermutlich sehr aufwändig das Fundament restaurieren, vermutlich einiges abreißen und neu aufbauen, etc. ... und wenn du dann fertig bist, kommt das nächste Hochwasser vom Bach. In den nächsten Jahrzehnten wird das deutlich zunehmen. |
||
|
||
Generell kann man es ohne Details über den Boden im Fundamentbereich zwar nicht sagen, aber das Risiko ist schon sehr hoch, dass das nix mehr wird. Wie weit ist der Bach weg? Wie hoch steht das Fundament über (oder unter) dem Bachbett? |
||
|
||
Das Streifenfundament ist vermutlich nur wenig höher als der Bach der etwa 4-6m entfernt ist. |
||
|
||
|
||
Hallo, mit dem kurzen Text und ohne Bilder und ohne Fachwissen eine Antwort zu geben ist unmöglich. Auch kommt es auf den Kaufpreis und die Rahmenbedingungen an. Bezüglich den Rissen würde ich Bilder und Lageplan inkl möglichem Überschwemmungs Bereich einer Fachfirma schicken. Z.b. Uretek Gutes Gelingen lg |
||
|
||
Man stellt ungern Fotos von fremden Eigentum ins Netz ;) Es ging mir einfach drum ob bzw wie kostspielig sowas sanierbar ist wenn man nur die Rahmenbedingungen 60er und Bach kennt. Und der Riss ist eben nicht nur ein bisschen bei einer Außenmauer sondern die Setzung zieht sich quer durchs Haus. Meist reicht ein: "die geringsten Sanierungskosten, damit die Statik gesichert ist liegen bei xy" um ein Gefühl zu bekommen. Ist so eine massive Setzung mit 20.000 in allen Hausetagen (Keller, EG, Dag) zu reparieren stellt es vermutlich kein Problem dar. Liegen wir bei 100.00 oder ohne Teilabriss geht gar nix, dann is es zum abreißen. Ich habe jetzt auf letzteres getippt (allein weil es soundso nur mehr Mondpreise bei uns gibt) und daher wird vermutlich jemand anderes nettes Geld für den Kauf löhnen. |
||
|
||
Das Problem daran ist ja, dass du die Ursache für die Setzungen nicht kennst. Nur wenige Meter von einem Bach entfernt und mit den Beschriebungen Setzungen deutet m.E. mit recht hoher Wahrscheinlichkeit auf einen inhomogenen oder nicht tragfähigen Boden hin. Genaures kann man nur mit geologischem Gutachten sagen. Das wird m.E. schnell sechststellig oder gar ein Abriss. |
||
|
||
Ich hab zwar generell wenig Ahnung von Sanierungen, aber wenn sich das halbe Haus setzt, hats was mit dem Fundament. Und das Fundament ist eher schwierig zu ersetzen, wenn ein Haus draufsteht. Von daher würde ich mit einem Abriss rechnen und danach eventuell mit überdurchschnittlichen Kosten für ein neues Fundament, falls der Boden wirklich das Problem ist.
|
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]