« Elektrotechnik & Smarthome  |

HA Dashboard Energie - Unterstützung im Aufbau

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  kurt1978
5.2. - 7.2.2025
8 Antworten | 4 Autoren 8
1
9
Hallo ich suche einen Techniker/ Programmierer/ Privatperson der mich bei meinem Projekt begleitet. Mein Energie Dashboard im HA von meiner Pv zu Visualisieren
Per fern Wartung oder ähnliches. Hab leider die Zeit nicht um mich voll und ganz damit einzulesen und Probleme zu googeln. Es sind schon einige aufgetreten.
Das ganze soll nicht umsonst stattfinden
Danke im Voraus.
Mfg

  •  TomF79
  •   Bronze-Award
5.2.2025  (#1)
Welche Komponenten (Wechselrichter, Speicher, etc.) hast du?
Von wo bist du?

1
  •  kurt1978
5.2.2025  (#2)
Hallo,
Fronius Symo, Gen 24, Smart Meter Fronius, BYD 11kw Speicher.
Österreich NÖ BZ. Tulln

1
  •  TomF79
  •   Bronze-Award
5.2.2025  (#3)

zitat..
kurt1978 schrieb:

Hallo,
Fronius Symo, Gen 24, Smart Meter Fronius, BYD 11kw Speicher.
Österreich NÖ BZ. Tulln

Ok, da du diesselben Komponenten hast, sollte das machbar sein.


1


  •  thohem
5.2.2025  (#4)
Welche Hardware für HA? 

Gibt halt da auch schlauere Wege, wenn es nur um Energiedashboards geht. Oder man nutzt sie auch gleich für was anderes mit (hab einen raspi und ich zeiche Sekundenwerte auf, lass meinen kompletten Internet traffic von unterwegs über pihole laufen, hab ein persönliches vpn Netz, cloudstorage und mehr...und der Pi fadisiert sich auf nichtmal 8% Leistung bei 10% RAM Nutzung)

Die erste Entscheidung ist halt immer: was will ich unbedingt, was wär cool, was möchte ich mal haben. Und hab ich schon Hardware die man dafür verwenden könnte 

1
  •  kurt1978
6.2.2025  (#5)
Hallo, angefangen hat es das ich meine PV erweitert habe mit Speicher. Da das SM die Fronius App noch mehr aufwertet war der Anfang. Dann bin ich auf HA gekommen. Diw benötigte Hardware hatte ich auch zu hause. 
Meine Hardware ist ein Raspi 3 mit SSD. HA läuft bereits drauf und ist up to date. Sprich das 2025 Update. Die Intigrationen von Fronius hab ich auch schon eingelesen. Erstes Problem den Speicher hinzuzufügen. 
Ich möchte es nicht macchen lassen, weil ich das System ja selbst betreuen möchte und vielleicht ,,Erweitern,,.  Wie gesagt ich bin für jede unterstützung dankbar. 
mfg

1
  •  TomF79
  •   Bronze-Award
6.2.2025  (#6)

zitat..
kurt1978 schrieb:

Hallo, angefangen hat es das ich meine PV erweitert habe mit Speicher. Da das SM die Fronius App noch mehr aufwertet war der Anfang. Dann bin ich auf HA gekommen. Diw benötigte Hardware hatte ich auch zu hause. 
Meine Hardware ist ein Raspi 3 mit SSD. HA läuft bereits drauf und ist up to date. Sprich das 2025 Update. Die Intigrationen von Fronius hab ich auch schon eingelesen. Erstes Problem den Speicher hinzuzufügen. 
Ich möchte es nicht macchen lassen, weil ich das System ja selbst betreuen möchte und vielleicht ,,Erweitern,,.  Wie gesagt ich bin für jede unterstützung dankbar. 
mfg

Kann dir gerne helfen, schreib dir eine PN.


1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
6.2.2025  (#7)
Nachdem du schon Hardware hast bissl Overkill, aber wenn Mal was getauscht wird würde ich dir einen Mini PC nahelegen, kosten gebraucht weniger als ein Raspberry mit SSD und du kannst Proxmox als OS nutzen und HA und Co auf VMs betreiben, ist die elegantere bzw sichere Lösung 😉

2
  •  kurt1978
7.2.2025  (#8)
Hallo, was geht einfacher  zum tausch en bei einem Mini PC?
Kann ich LineageOS Android Distribution auch als VM betreiben und mit einem Pasp. drauf zugreifen?
mfg

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Unifi Netzwerk Loop + Access Point Adoption