« Heizung, Lüftung, Klima  |

Guntamatic Therm

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  balance
20.2. - 28.2.2012
5 Antworten 5
5
Bin rein zufälig über dieses Gerät gestossen. Das soll eine Pellets "Wandthrme" sein platzsparend und im Leistungsbereich von 2 bis 7 KW. Kann mir jemand was darüber sagen.
Erfahrungen Meinungen Vorteile NAchteile etc.??
lg Balance

  •  balance
27.2.2012  (#1)
?????? - Hat sich noch keiner von euch mit diesem System beschäftigt???

Schade eigentlich. Ich dachte jemand könnte mir wenigstens eine Alternative anbieten. Die einzige die ich derzeit in der engeren Wahl habe ist der Ökofen smart aber ich kenn mich leider zu wenig aus.

LG balance

PS: Hoffe es gibt jemanden der die Systeme kennt oder sogar schon verbaut hat

1
  •  anho
28.2.2012  (#2)
das teil kenne ich auch nur vom prospekt her.
da auch wir ein kompaktes teil haben wollen, werden wir die ETA Pellets Unit bekommen.

lg
h

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
28.2.2012  (#3)
Sieht interessant aus, vor allem ist die Leistung passender - als jener der Pelletöfen, die ich bis jetzt gesehen habe. Mir gefällt die Variante mit dem Pellettank außerhalb des Hauses, somit kann man nämlich auf teure Brandschutzmaßnahmen im Haus verzichten (Pellets gasen aus und deshalb sind Lagerräume sehr brand- und explosionsgefährdet).

Will dich in deiner Entscheidung nicht schwächen, aber mir wäre die Pellettechnik zu anfällig. Kenne einige Pelletheizungen im Bekanntenkreis, wo spontan die Schnecke streikt (verstopft), die Zündung eingeht oder aus mangelnder Wartung die Brennkammer versaut ist. Takten ist bei Pelletsöfen meist sehr sehr schlecht, war mir wiederum am 2kW Ofen sehr gut gefällt.

1


  •  anho
28.2.2012  (#4)
und deshalb werden wir den von der eta nehmen, denn da kann ich einen gewebetank in den heizraum stellen, von wo aus mit einen saugsystem in den vorratsraum der unit befüllt wird.
Ins freie würde ich den lagerraum nicht geben, denn schon die kleinste feuchtigkeit läßt die pellets aufquillen und schon verstopfen wie leitungen.
fehleranfälligkeit kann ich nicht feststellen, da einige bekannte schon eine pelletsheizung haben und diese problemlos funktionieren- aber probleme können überall mal auftreten- und daher ist auch das vertrauen in den kundendienst sehr wichtig!

lg
h

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
28.2.2012  (#5)
Feuchtigkeit soll natürlich ausgeschlossen sein, die ist in der Regel aber außen nicht problematischer als beispielsweise in einem Keller. Solange da kein Regenwasser dazu kommt, stellt die Feuchtigkeit ein nebensächliches Problem dar. Stückholz wird auch draußen regengeschützt gelagert um zu trocknen, da im Winter die Luftfeuchtigkeit draußen viel geringer ist als im Haus. Überlange Lagerzeiten der Pellets sollte man ohnehin vermeiden.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: wasserführender kamin zubehör