Ich suche einen günstigen Pelletsofen mit Wasseranschluss für die Wohnung. Der Grund warum er Wasser sein muss, ist weil er in meiner Wohnung nur dann gefördert wird - ein Luftgerät würde in meinem Fall nicht gefördert werden. Ausserdem wird es in einer Wohnung eingebaut, also muss er von der Grösse adäquat sein. Ich dachte an CALIMAX Twist, bzw. an WODTKE Smart. Hat jemand mit diesen Geräten Erfahrung? Oder bessere vor allem GÜNSTIGERE vorzuschlagen?
Pelletsöfen - Ich hab mich selbst mal für diese Heizungsvariante interessiert und die Erfahrung gemacht, daß es nicht ganz unproblematisch ist. Vor allem, wenn du deine Heizung damit betreiben willst, ist ein Pufferspeicher anzuraten. Nur, wo willst damit in einer Wohnung hin?
Alternativprodukte gibt es von Palazzetti, sht oder Lohberger.
mfg
Pelletsanlagen - Hallo Dekkard,
bin gerade über Deine Frage gestolpert und möchte Dir hier gerne weiterhelfen.
Nun die Entscheidung für WODTKE wäre mit Sicherheit die Richtige, ich arbeite seit geraumer Zeit mit BUDERUS zusammen und habe mich von der Qualität WODTKES überzeugen lassen, da diese WODTKE vertreiben.
Die Äusserung, dass ein Pufferspeicher anzuraten ist nicht korrekt.
Bei Pelletsanlagen jeglicher Art ist ein Puffer zwecklos.
Qualität und Preis ist OK.
pelletofen - @holzwurm
wo hast du denn gelernt, dass pufferspeicher zwecklos sind? auf der baumschule?
@dekkard
wenns dir nur um die förderung geht, hol dir lieber einen "normalen" pelletkaminofen. ein wassergeführter kaminofen ist trotz förderung meist doch noch teurer!
mcgyver und "unglaublich" - Nun ich denke Ihr solltet auch mal lesen lernen und nicht ständig etwas von Euch geben, dass andere zuerst Geld kostet und am Schluss nicht wirklich etwas bringt. Hier sind Leute die wirklich etwas wissen möchten und nicht nur wichtiges Geschreibsel lesen möchten. Wie auch immer, bei einer heutigen Pelletsanlage ist ein Pufferspeicher nicht von Nöten. Aber es gibt immer welche die anderer Meinung sind.
Richtigstellung für Leseschwache - Nun nie habe ich behauptet, dass ein Pufferspeicher zwecklos ist, nur in gewissen Heizsystemen hat er nichts verloren. Hier steht die Anschaffung eines Puffers nicht in der Relation des Nutzens. Und Leute ich bin mittlerweile wie Ihr vielleicht auch, seit vielen Jahren im Geschäft und stimme unter anderem Heizsystem ab. Wir sollten vielleicht noch weiter differenzieren in was für einem Haus sich ein Heizsystem befindet und dann entscheiden ob ein Puffer passt oder nicht. Also mit aller Ruhe! lg
Ein Pufferspeicher! - Nun es geht einfach und in wenigen Sätzen. Die Grundidee eines Pufferspeichers, ist überschüssige Energie welche der jeweilige Kessel produziert aufzunehmen und bei Bedarf in das Heizsystem einfliesen zu lassen um Heizlücken zu füllen. Wie z.B. Wochenenden an denen man nicht heizt etc. Sicher ist jedoch, dass es bei einem gut eingestellten Heizsystem wie Pellets, Öl, usw. keinen Bedarf für einen Puffer gibt. Warum erkläre ich auf im nächsten Absatz!
Pufferspeicher ! - Wir müssen jedoch stets unterscheiden von welchem Haus wir sprechen, handelt es sich um ein Fertighaus der neuen Generation wo wir vielleicht einen Bedarf von ca. 6kw haben nun dann stell ich dort ein Gerät mit einer leicht höheren Leistung ein um positiv Kosten zu sparen. Die Systeme heute sind jedoch so gut, dass es hier nicht mehr notwendig ist einen Puffer einzusetzen, denn es wird genau die Leistung ins System gespeis die benötigt wird. defakto kein wirklicher Überschuss geht gleich weiter
Andere Meinung - Das Prinzip ist: Kessel macht Puffer warm - Puffer gibt Energie an Heizkörper ab! Es gibt keine überschüssige Energie. Wenn der Pufferspeicher schreit, springt der Kessel an. Wenn man keinen Speicher hat, läuft die Anlage immer auf Schwachlast, und dies kann zu Rusbildung im Kessel und im Schornstein führen. Habe hier eigene Erfahrungen machen dürfen. Schön schwarz der Rus. Dat ist nich jut! Zudem wird z.B von der Fa. Rika empfohlen, einen Pufferspeicher zu nutzen. Kommt nicht von ungefähr!
Heizsysteme generell - Leute eines ist jedoch sehr wichtig, es gibt wie überall in der Dienstleistung, Handwerker und Handwerker, oftmals wird beim Verlegen eine z.B. Fußbodenheizung falsch kalkuliert und gespart, hier hilft der stärkste Kessel nicht mehr auch nicht mehr mit Puffer. Wie jedoch schon erwähnt, es gibt solche und solche und für viele wird es immer schwerer gute Geschäfte zu machen, da der Kunde heute schon wesentlich besser informiert ist als noch vor 5 Jahren. Auf jeden Fall wünsche ich gute Geschäfte.
zu Gast Gast - Das Prinzip ist wohl jedem klar, jedoch gibt es hier laut Deine Meinung die absolut ok und auch nicht unrichtig, fakt ist jedoch, jedes mal wenn Dein Kessel schreit wie Du es formulierst, zündet der Kessel von neuem, dies ist nach dem Materialstandard von heute wohl besser als noch vor einigen Jahren, jedoch dennoch ein wesentlicher Punkt zur Materialermüdung, also wenn wir schon pingelig werden dann ordentlich. Ein kontinuirliches Laufen des Kessels trägt zur Lebenserhaltung bei.
lg.
Diskussionen - Leute ich diskutiere mit jedem und gerne noch dazu, seid nur nicht böse wenn ich ab und an mal ein paar Wörter auslasse, habe nebenbei mit einigen Mitarbeitern zu tun und werde ab und an abgelenkt. Als Abschluss noch eines, ich respektiere jede Meinung und erwarte das auch Euch, nur wie wir alles wissen denken wir alle samt etwas unterschiedlich und der eine ist von der Farbe Rot überzeugt und die anderen von Grün. Deshalb bleibt immer sachlich. Manche Leute hier brauchen einfach Info´s. lg. HW
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.