Grundstück einzäunen, bzw. einfrieden
|
|
||
naja so wie du das beschreibst ist das jetzt nichts einzigartiges... (ausser die clips vlt.?)
bei einem maschendrahtzaun dürften eingeschlagene steher wohl reichen. wobei der mehraufwand von einbetonieren vermutlich auch nicht überbordend wäre. soll der zaun dann bleiben oder wollt ihr den dann in absehbarer zeit ersetzen. |
||
|
||
bei rs bekommst auch solche clips - da darfst aber ned wirklich ankommen oder viel spannen, sonst sind die hin. generell mag ich die maschendrahtzäune, die oben nicht gespannt sind, nicht, weil der zaun einfach mit der zeit zum durchhängen anfängt und das unschön aussieht.
ich würd wenigstens die ecksteher, mit denen du spannst, einbetonieren. beim einbetonieren könnt ihr euch evtl einen motorbetriebenen erdbohrer ausborgen, da hast das loch im nu gegraben und der beton ist gleich gemischt. das hält natürlich viel besser. wir haben zb doppelstabgittermattenzaun gesetzt und werden den jetzt wohl auch bei der strasse nehmen (statt einem "natürlich ein normaler Zaun"). |
||
|
||
wir haben genau das system von GAH alberts, funktioniert tadellos - einzig wenn du eine dieser grünen planen als sichtschutz planst, nimmst du dir besser für jeden dritten steher eine stützstrebe dazu, die windlast (bei uns knapp 27m) ist enorm und hatte letztes jahr den zaun geknickt. 4 stützstreben --> kein problem mehr (und bei uns is es oft sehr windig!) fotos gerne per email, schick mir PN ;) |
||
|

Nächstes Thema: K*ka/L**ner Gutscheine der Gewerkschaft