|
|
||
hi,
wird ohne skizzen/pläne wird das mehr ratespiel denn unterstützung ;) lgc |
||
|
||
@barneyb - Kuck mal... so ähnlich könnts aussehen!
![]() Die Fassade mußt Dir hier leider noch fertigdenken... ![]() ng bautech |
||
|
||
Ja genau so dachte ich. Eventuell noch die Auskragung der bedeckten Terrasse etwas länger und dafür auch mit 2 Säulen.
Aber das triffts gut! ![]() |
||
|
||
|
||
Siehste, ich hab auf die Säulen verzichtet und trotzdem die 3m Terrasse überdeckt... ng bautech |
||
|
||
Würdest du diese Hausauansatz als per-se Kostenintensiver sehen, als konventionell (=beide übereinander)
Wo siehst du die wichtigen Punkte? Ich würde ja das Haus als -|- bauen und in dem anderen - die Garage. Schaut dann von oben so aus -|-. Vielleicht auch etwas übertriebener: _|_ So ein Tetris Stein dann quasi. Gefällt mir eigentlich ganz gut |
||
|
||
Eindeutig... Ohne Plan schwierig zu beurteilen... bei mir war der Maxi-Punkt ein 1 Meter hoher Betonüberzug anstelle des tragenden Mauerwerks im OG... das is ein Kostentreiber! Irgendwo im Forum geistert mein Plan herum, ich such mal kurz... ng bautech |
||
|
||
Gefundenhttp://www.energiesparhaus.at/forum/25768 |
||
|
||
Hausbau Bauform - Hi barneyb,
hier mein Senf dazu... einfache, gerade Wände sind günstiger beim Bauen als Stufen, Ecken oder Kanten, welche mMn rein der Optik dienen. d.h. einmalige Mehrkosten. Die Wahrscheinlichkeit dass sich Risse bilden oder ähnliches ist viel höher bei nicht kompakter Bauweise, da dort, falls es nicht ordentlich ausgeführt wurde zu Spannungsspitzen und somit zu Rissen kommen kann. Bei einer kompakter Bauweise können theoretisch auch Risse entstehen, aber das sind eher Setzung (Boden usw.), was normal ist. Der Energiebedarf ist dementsprechend auch höher da das Gebäude nicht kompakt bzw. geschlossen gebaut wurde. d.h. über die nächsten Jahre mMn sinnloses Erwärmen der "offenen Ecken". Die Gebäudeform sollte möglichst kompakt sein, um das Verhältnis der Wohn- zur Außenwandflächen gering zu halten. -> günstiger beim Bauen und günstige BK. :) Viel Spaß beim Planen noch... lg TheBoss |
||
|
||
oh danke, cool. Ja in die Richtung würde es bei mir auch gehen.
Ich würde aber die Terrasse weiter überbauen. Dafür spar ich mir den Überzug im OG. ![]() Ich möchte ein Flachdach oben drauf. Darf man fragen was das für Preisklasse ist, bzw. wie du auf diese Hausform gekommen bist? Aber danke soweit ![]() |
||
|
||
Vollkommen richtig erkannt, aber die Optik gewichtet halt jeder anders... und gsd sind die Geschmäcker verschieden! Dass meine Hütte ned jedem g´fallt is ja auch gut so! Wollten wir anfangs auch, aber dann wärs optisch halt für uns nix g´wesen in der jetztigen Raumanordnung... das zweite wichtige Kriterium für uns! Ich bin beruflich vorbelastet und seh in der direkten Umgebung leider zu viele "einfallslose" (4 gerade Wände mit Pult- bzw Flachdach drauf...) oder auf Effizienz getrimmte Hütten herumstehen... und genau sowas wollt ich nicht! Daher der Grundriss... Mit vergleichbaren Preisen kann ich leider nicht dienen, da das meiste am Hausal selber gemacht, also mehr Erfahrung mit Materialpreisen, was Dir wahrscheinlich nicht viel helfen wird nehm ich mal an... ng bautech |