« Hausbau-, Sanierung  |

Gred + Terrasse pflastern, bitte um Info

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
13.6. - 14.6.2017
10 Antworten | 5 Autoren 10
1
11
hallo zusammen!

Wir möchten in absehbarer Zeit die Gred rund ums Haus und auch die Terrasse pflastern.

Das Spezielle bei uns:

Alle Bereiche wurden bereits vor Jahren betoniert, etwa 13cm unter der fertigen Höhe.
Die sogenannte Roh-Gred + Roh-Terrasse stehen allesamt auf Schalstein-Pfeiler, welche wiederum auf dem gewachsenen Boden stehen - das haben wir gleich zu Rohbauzeiten mitgemacht.
Somit sollte auch ein Setzen kein Thema sein.

Es muss also keinerlei Frostkoffer ect. mehr gemacht werden, sondern nur mehr auf diesen betonierten Flächen weitergearbeitet werden.

Als "Belag" sollten entweder Granitplatten oder diese 2cm starken Feinsteinzeug-Außenfliesen verwendet werden.

Nun die Fragen an euch:

1. welche Varianten bezüglich des "Unterbaues" gibt es da? Also zwischen Rohbeton und den Platten? Was ist am sinnvollsten / langlebigsten?
Der sogenannte-Split-Beton? oder gibt's auch was anderes?

2. welche Möglichkeiten gibt es bezüglich Abschlusskanten außen hin zum Rasen? Die Rasenhöhe selbst (also die Erde) ist aktuell etwa 5cm unter der fertigen Höhe (derzeit mit Schal-Brettern rund ums Haus abgeschalt), aber da ohnehin nochmal der Bagger zwecks Steinmauer und endgültiger Gartengestaltung kommt, ist hier auch noch Änderungspotential vorhanden.
Gibt es hier Abshlusskantenlösungen oder "sieht" man, wenn man von der Seite hinschaut, unter dem Plfaster dann den Unterbau?

danke schonmal!

schöne Grüße!

  •  Ziegelrot
  •   Silber-Award
13.6.2017  (#1)
Wir befassen uns derzeit auch mit dem Thema.
Stand der Technik dürfte folgender Aufbau sein:
-Betonplatte mit mind. 2,5%, besser 3,5% Gefälle und freier Entwässerungsmöglicheit
-Abdichtung der Betonplatte
-Drainagematte
-Drainmörtel
-Natursteinplatten dicht verfugt.

Viele Profis finden die Drainagematte sei überflüssig. Eingige sind der Meinung die Abdichtung der Platte macht keinen Sinn.
Die Entscheidung ist nicht einfach, da viele Pflasterer noch auf dem technischen Stand von vor 10 Jahren sind.


1
  •  NTWK
  •   Bronze-Award
14.6.2017  (#2)
auch ich frag mich, wozu die Betonplatte abgedichtet werden soll. wo liegt hier der sinn ???

1
  •  Kleinermuk
  •   Silber-Award
14.6.2017  (#3)

zitat..
NTWK schrieb: auch ich frag mich, wozu die Betonplatte abgedichtet werden soll. wo liegt hier der sinn ???


Weil du gleich 3 Fragezeichen hintangestellt hastemoji:

Der Sinn dahinter ist, dass Ausblühungen am im Naturstein vermieden werden.
Ausblühungen schaden zwar dem Bauwerk nicht, sind aber auch nicht sehr schön. Ich habe all meine Bodenplatten (mittlerweilen mehr als 150m2) und alle meine Fundamente bei der Gartenmauer mit 1K Dichtschlämme abgedichtet.

Das ist der Grund und so schauts aus, wenn du Pech hast:

2017/20170614295214.jpg
Gruß

1


  •  BachManiac
  •   Gold-Award
14.6.2017  (#4)
.danke schon mal für die Infos!

aber was, wenn ich zwischen Roh-Beton und Pflaster noch ~10cm überbrücken muss? Mit was baue ich hier auf? Splitbeton? Und gehört dann hierauf die Drain-Matte?

dass viele Arbeiter noch einen Uralt-Wissensstand besitzen, ist ein ewiges Problem in der Baubranche.

Ich sehe es halt bei anderen Häusern, dass nach ~10-15 Jahren einzelne Granitsteine locker werden. Ist das unvermeidlich oder bei aktuellem Wissensstand schon vermeidbar?
danke!

1
  •  Ziegelrot
  •   Silber-Award
14.6.2017  (#5)
Die Drainagematte kommt auf die abgedichtete Betonplatte und der kalkfreie Drainagebeton auf die Drainagematte.

1
  •  wig117a
  •   Bronze-Award
14.6.2017  (#6)
...Abdichten braucht ihr nur wenn der Bereich Unterkellert ist, alles andere ist für den Hugo.
Der Untergrund muss ein ausreichendes Gefälle aufweisen oder nur verdichteten Schotter Unterbau wo das Wasser wenn wirklich eines kommen sollte wegsickern kann.
Ausblühungen entstehen nur wenn das Wasser nicht wegkann und unter dem Belag steht.
Ausser ihr habt zuviel Geld dann bringt eine Abdichtung auf, wenn möglich noch mit Drainmatte?????

2
  •  Kleinermuk
  •   Silber-Award
14.6.2017  (#7)

zitat..
BachManiac schrieb: aber was, wenn ich zwischen Roh-Beton und Pflaster noch ~10cm überbrücken muss? Mit was baue ich hier auf? Splitbeton? Und gehört dann hierauf die Drain-Matte?


1) Ich habe meinen Drainagebeton selber nach dem Uralt-Wissensstand hergestellt (Kalkfreier(armer) Split 2-4mm, Trasszement mit Glasfaser PP-Fasern. Man kann diesen auch in Säcke zu 40KG kaufen.
2) Ich habe alle Flächen ohne Drain-Matte gemacht, da ich überzuegt bin, dass es ohne diese genauso funktioniert - wahrscheinlich auch Uralt-Wissenssatand! Bei gering belasteten Flächen (Terrasse, Stiegen, Gred) habe ich anstelle von teueren Steinkleber, selber - nach Uralt-Wissenstand - hergestellte Kontaktschlemme (50/50 Zement/Sand) verwendet.
3) Meine Flächen werden mit Traktoren und Kipper befahren, die ein Gesamtmasse von 9-10 Tonnen haben. Bei Stollenreifen treten da sehr hohe Druckkräfte und beim Lenken Drehkräfte auf. Täglich werden die Flächen mit Autos befahren.
Und da ist seit Jahren nichts passiert. Der Frost hat bist dato keine sichtbaren Schäden hinterlassen. Ist halt alles nach Uralt-Wissen gebaut wordenemoji !
Da gibt es ein paar Fotos darüber. Aber halt alles Uralt-Wissenstand>:(
www.energiesparhaus.at/forum/38688

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Kleinermuk, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
14.6.2017  (#8)
.danke euch allen! ;)

Manchmal ist halt doch der Uralt-Wissensstand der richtige... ;)

Gefälle hat der Rohbeton bei uns natürlich!

@kleinermuk: wozu die PP-Fasern?

1
  •  Kleinermuk
  •   Silber-Award
14.6.2017  (#9)

zitat..
BachManiac schrieb: @kleinermuk: wozu die PP-Fasern?


Glasfaser (PP-Fasern) dienen zur Estrich- und Betonbewehrung. Ob ich diese
in diesem Fall benötgit hätte, weiß ich nicht. Aber ein Sprichwort sagt,
"Wenns nix hilft, schaden tuts auch nicht". Die Kosten sind ja ganz gering für diese Fasern. Und da kann ich dann mit Stolz behaupten, das entspricht Modernen-Wissensstandemoji emoji.

1
  •  NTWK
  •   Bronze-Award
14.6.2017  (#10)

zitat..
Der Sinn dahinter ist, dass Ausblühungen am im Naturstein vermieden werden.
Ausblühungen schaden zwar dem Bauwerk nicht, sind aber auch nicht sehr schön. Ich habe all meine Bodenplatten (mittlerweilen mehr als 150m2) und alle meine Fundamente bei der Gartenmauer mit 1K Dichtschlämme abgedichtet.


......jaja, wenn man ganz fest dran glaubtemoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dachaufbau - Variante Dampfbremse