Grabenkollektor möglich (Hang)?
|
|
||
Nachdem mir leider noch niemand geantwortet hat - hier noch meine eigenen Überlegungen der letzten Stunden :
Wenn man die Kollektoren entlang des späteren Geländeverlaufs legen könnte (also nicht zwingend horizontal) dann würde es doch so funktionieren, oder (mal abgesehen davon ob genügend Fläche zur Verfügung steht)?
Also: Muss der Kollektor nun horizontal liegen oder darf er auch schräg liegen? Ich denke mit dieser Grundsatzfrage steht oder fällt das Projekt ... Danke, lg |
||
|
||
|
der Kollektor muss nicht horizontal liegen. Entscheidend ist zum schluss nur die Tiefe zum aufgeschütteten/ neuen Gelände. Durch das Aufschütten sparst du dir Grabarbeiten (war bei mir genauso) Ich habe bei mir zwei Ebenen geplant. Der Kollektor liegt schon. Schräg liegt er bei mir nur in der Übergangszone zwischen den beiden Ebenen. Aber wie gesagt, ist kein Hinderungsgrund. Gerade wenn du aufschüttest solltest du mind. 2m unter geplanter Höhe anstreben. Die eingezeichneten 1,20 sind zu wenig. Spiel einfach mal mit dem Trenchplaner. |
||
|
||
Danke für Deine Antwort alpenzell - dann gibt es also offenbar doch Hoffnung für meinen Grabenkollektor . Die 1,20m habe ich jetzt mal nur genommen weil der Installateur sagte 1,20-1,80m und ich gelesen habe, dass es für den Ertrag besser ist sie weniger tief einzugraben. Ist das falsch? Aber die Info, dass die Kollektoren auf gewachsenem Boden liegen sollen ist schon richtig oder? Die Idee mit den 2 Ebenen ist auch gut - würde sich bei mir vielleicht auch anbieten. |
||
|
|
||
|
||
|
je tiefer je besser hier ein paar wichtige links http://www.ringgrabenkollektor.at/hauptseite.html (beachte auf der Startseite das Bild oben rechts zu den Temperaturen) http://www.energiesparhaus.at/forum/39569_2#neu In NÖ gibt es ein paar gute KNV Partner und auch D+W Partner, schau mal in meinen Faden grabenkollektor weinviertel, da fallen ein paar gute namen. |
||
|
||
|
noch ergänzend dazu...
mein kollektor liegt vertikal. 160m senkrecht in die tiefe ..
es geht nur um die umsetzbarkeit des baggerns im gelände. da sehe ich bei dir kein problem... ja. diese empfehlung kommt aus zeiten der direktverdampfer die massiv in die vereisung gefahren wurden... http://www.energiesparhaus.at/forum/45109_1#405434 ja! am gewachsenen boden werden belastungen des rohrs durch setzungen ausgeschlossen... |
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: My Gekko_Erfahrung-Kosten



