|
|
||
Ich schließe mich der Frage an....wer hat Fotos von Kalk Zementputz innen Korn. ca1mm gerieben oder gefilzt....
Glatt möchten wir eigentlich nicht....die Frage ist nur wieviel Struktur....? |
||
|
||
Schließe mich auch an ![]() |
||
|
||
wir haben den putz verrieben, nix glatt. ist zwar wenn man was ausbessern muss ein bissl mühsamer, dass man die struktur wieder schön hinbekommt, in summe gefällts uns aber nach wie vor sehr gut und wir würdens immer wieder so machen.
wenn man kastln komplett auf die wand schraubt muss man evtl etwas "fester schrauben", damit sich die körnung hinten ins holz vom kastl drückt und wirklich an der wand aufliegt, sonst hat man einen kleinen abstand... |
||
|
||
|
||
keine weiteren Erfahrungsberichte/Meinungen?! Danke für weitere Posts! |
||
|
||
Erfahrung kann ich in 4 Wochen geben, werde wohl innert der nächsten 4 Wochen Glattputzen ![]() |
||
|
||
hab auch reibputz...wie atma geschrieben hat ..Ausbesseren ist mühsam!
Mir gefällts trotzdem mehr und ich würds wieder machen |
||
|
||
Glättputz in Kalk-Zementausführung ist nicht zu empfehlen. da der Zement bei Abbinden schwindet kanns zu haarrissen kommen. das wurde von den herstellern mittels faserbeimengung minimiert aber ist bei keinem Produkt ganz ausgeschlossen. weiters kann man beim KZM kein arbeirungsgewebe einlegen. Ist wieder schwierig bei Untergrundwechsel in der Fläche.
Ausbesserungsarbeiten können ein Problem darstellen und können sichbar bleiben. Soll eine Glatte Fläche erziehlt werden kommt fast nur ein Gipsglättputz in Frage. Hat aber auch nicht nur vorteile. Der größte Nachteil sit die sogenannte Verglasung bei nicht ordnungsgemäßer austrocknung. Hier wandert freier ungebundener Kalk an die Oberfläche und bindet dort mit dem CO2 der Luft ab. Dies bildet eine glatte oberfläche auf der keine Farbe hält. Ist bei uns im Steigenhaus und Wohnzimmer passiert. Die verglaste Fläche kann man abschleifen oder mit stark verdünnter zitronensäure abätzen. Wir haben drübergespachtelt. und es hält noch. Ausbesserungsarbeiten sind natürlcih einfacher. Aber man wird sie trotzdem sehen, da der gipsputz ein feines korz hat und die gängigen spachtelammen auf null ausziehbar sind. |
||
|
||
Haben auch Glättputz in alles Räumen bis auf Bad und WC.
Würd es auch nicht anders machen, mir gefällt es besser und gerade nach dem Verputzen müssen doch noch Handwerker ins Haus und da hat man schnell mal eine Kerbe in der Wand. |
||
|
||
Haben gestern auch alles fixiert, es wird Glattputz nachdem der Putzer für seine Leute gesprochen hat den Glättputz sehr gut zu beherrschen. Nur eines muss klar sein, bei längeren Wandflächen wo das Licht blöd einfällt kann es sein, dass man die eine oder andere unebenheit sehen könnte, das liese sich aber durch eine Spachtelung punktweise beheben...
Ich denke es wird eine gute Entscheidung sein. Meine Entscheidungspunkte PRO Glattputz waren folgende (Gewichtigkeit von wichtig (oben) bis eher weniger wichtig (unten)): - Schönste Optik - Keine Verletzungen - Einfach auszubessern - Wandtatoos möglich |
||
|
||
@americium:
Danke für deine Infos. Aber Ausführung nicht mit Kalk-Zement Putz richtig?! |