hi,
habe gehört von unserem Verspachtler, dass man die Gipskartonplatten zuerst mit einem Tiefengrund versehen sollte und dann erst malen...
stimmt das, der ist das blos eine "nette" Irreführung?
Wer kann mir eine gute ( gute Deckkraft ) weiße Farbe empfehlen...?
@bachera - unbedingt einen tiefengrund auftragen! der gipskarton und die spachtelmasse saugen ansonsten unterschiedlich - das ergibt einen fleckigen, hässlichen anstrich!
auf jeden fall - tiefengrund nehmen!
farbe wurde mir von slupetzky empfohlen, und diese kann ich auch weiterempfehlen. nicht billig aber mit 1x tiefengrund und 2x malen top. wird aber auch genug andere gute geben.
alles bla bla - Mein Trockenbauer hat mir erzählt, dass man auf GK Platten nur Dispersionsfarbe verwenden kann. Nach 6 Jahren in einem Dispersionswohnung wollte ich im neuen Heim garantiert keine "Plasikhaut" über meine Wände ziehen (mit all den Nachteilen, keine Diffusion dadurch keine Feuchtregulierung erhöhtes Risiko einer Schimmelbildung). Auch ein Tiefengrund mit anschliessender Mineralfarbe war für mich keine Alternative.
Also im Web schlau gemacht und nach langer Recherche die Farben von "Kreidezeit " verwendet. Mit einem super Ergebnis - würde ich immer wieder machen! Sieht toll aus, riecht gut (habe die Strukturfarbe mit 0,5mm Korn verwendet) und schafft zudem ein angenehmes Raumklima!
Kalkmineralfarbe - Wir haben ein spezielle Kalkmineralfarbe für Gipskarton verwendet("Griechischweiß Gipskarton" von "Leube", in fast jedem großen Baumarkt zu kriegen).
Die erspart zwar das Grundieren und 2x Streichen deckt in fast allen Fällen aber die Verarbeitung war doch deutlich mühsamer als Dispersion, wobei die Verarbeitung auf Gipskarton grundsätzlich schwieriger als auf Putz war.
Aber dafür ist das Wohnklima super
@meister - es ist nun mal so wenn luftfeuchte, temperatur und oberflächentemperatur passen. da ist egal ob gipskarton oder sonstwas. aber es gibt nun mal personen die sich fest glauben in einem raum mit etwas gipskarton fühlt man sich nicht behaglich, und wenn man fest daran glaubt ist es dann auch so
@meister (in was eigentlich - Woher willst Du eigentlich wissen, dass meine Räume "hauptsächlich" aus Gipskarton bestehen? Es handelt sich dabei nur ums Obergeschoß und da sind nur die Decken aus Gipskarton. Mir ist schon klar, dass für Dich nur Lehmputz das Wahre ist.
Lehm ist natürlich ein sehr guter Puffer für kurzfristige Schwankungen - innerhalb des Tages oder von mir aus von heut auf morgen - aber die Idee, der könnte Dir über den ganzen Winter hinweg die nötige Luftfeuchtigkeit herbeischaffen ist auch mehr "Häuslbauer-Voodoo" als reale Bauphysik.
und - dein obervoddooo ist doch das du deine rigipsplatten mit "spezieller Kalkmineralfarbe für Gipskarton" streichst - so einen schmarrn kannst du doch nicht ernst meinen. lg
@Meister - das einzig spezielle an dieser Kalkmineralfarbe ist, das sie aufgrund ihrere chemischen Zusammensetzung geeignet ist sie direkt auf ungrundierte Gipskartonplatten aufzutragen. Und das funktioniert definitiv.
eine - richtige reine mineralfarbe hält auf keiner rigipsplatte - ihr redet alle von silikatfarben welche von der industrie als mineralfarben angepriesen werden - aber es glaubt ja eh jeder was auf den kübeln draufsteht ;)
mineralfarben - sind für gipshaltige untergründe - egal ob platten oder putz - ungeeignet (zumindest ohne spezielle grundierung). bei den "mineralfarben", die im baumarkt zu kaufen sind, handelt es sich nicht um reinsilikatfarben (zweikomponenten-silikate) sondern meist um dispersions-silikate.
lg nymano.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
KALKmineralfarbe - hätte sich jemand die Mühe gemacht meinen ersten Beitrag oben zu lesen, wäre klar, dass ich von einer Farbe auf KALKBASIS rede (das ensprechende Produkt aus dieser Linie auf Silikatbasis wär glaubich "Leumin" gewesen). Ich werde mir noch die Mühe machen zu Hause die Inhalsstoffe abzulesen und hier reinzuschreiben, aber ich fürchte das wird dann auch keiner lesen bevor dann wieder weiter Mutmaßungen angestellt weden.
Tiger-Farbe - zur Info:
Es gibt von der Firma Tiger eine Wandfrabe, welche man direkt auf die Gipskartonwand malen kann. Enthält Quarzsand und die somit ist die Oberfläche nicht ganz glatt, sondern ein wenig rauh.
Sto Sil In - Taugt diese Innensilikatfarbe (auf Gipskarton) in einem diffusionsoffenen Holzmassivhaus etwas? Sie wird von unserem Maler als das Non-Plus-Ultra für unsere Zwecke beschworen ...
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.