« Hausbau-, Sanierung  |

Geschossdecke gedämmt - Wärmebrücke

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  helloween
12.3. - 13.3.2013
4 Antworten 4
4
Hallo,
wir möchten heuer ein Haus bauen. Darauf soll ein Walmdach kommen und die oberste Geschossdecke (Beton) wird gedämmt, das Dach somit als Kaltdach ausgeführt.

Nun möchte ich möglichst den Übergang Betondecke-Dachstuhl ohne Wärmebrücke ausführen. Mein Zimmermann hat gesagt, auf die Betondecke kommt aussen herum ein Holzbalken, auf dem dann der Dachstuhl aufliegt. Holz dämmt aber nicht so gut. Von aussen kann ich es überdämmen, von innen stößt die Geschossdeckendämmung dagegen, aber oben drüber ist nichts mehr. Hab jetzt mal ein Bild hier im Forum gefunden, da wurde noch eine Steinreihe auf die oberste Geschossdecke gemauert und darauf erst der Dachstuhl.

2012/20121102540385.JPG'
2012/20121102540385.JPG

Kann man die Wärmebrücke damit vermeiden, wenn man hier einen hochgedämmten Ziegel nimmt? z.B. Schlagmann Poroton T7 oder ähnliches?

Oder welche andere Variante würde die Wärmebrücke minimieren? Oder wäre die Lösung meines Zimmermanns auch ok?

  •  Koarl
13.3.2013  (#1)
Serwus!

Ich denke, dass zB ein Porenbetonstein auch gut funktioniert (Lambda 0,09-0,11). Wird zB. auch als Thermofuß eingesetzt, um eine Wärmebrückenfreiheit zu erreichen. Jedoch ist dem Holz eigentlich auch recht ähnlich (Lambda 0,11-0,15 - je nach Holz).
Beste Grüße.
Karl

1
  •  FireChris
  •   Bronze-Award
13.3.2013  (#2)
.. Hab ich gemalt emoji
Wir haben hald nur einen normalen planziegel verbaut, hochporosiert...
Wie schon geschrieben, porenbeton oder ytong (is das das selbe ?) wär sicher auch eine gute lösung !

1
  •  Weinkeller1
13.3.2013  (#3)
hier ein Bild wie es ich ausführen werde. Ytong und drüber die Mauerbank. Ytong deswegen, weil wenn man einen normalen Ziegel (Hochloch) nimmt die Luft direkt an die Betondecke kann.
Alternativ könnte man statt Ytong die Mauerbank "aufbackeln" und die erste Dachbodenisolierung unter die Mauerbank schieben.

2013/20130313292690.JPG

1


  •  FireChris
  •   Bronze-Award
13.3.2013  (#4)
Sollte man es ausführen wie ich, mit ziegel, muss man sie natürlich oben schließen, hab dazu einfach zwei runden gespachtelt mit fassadengitter weil mir, egal wie dick ichs angrührt hab, das zeug ständig reingronnen is.
Aber eine hinterlüftung wie auf dem bild hab ich keine.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Aufbau Estrich Keller