|
|
||
Serwus!
Ich denke, dass zB ein Porenbetonstein auch gut funktioniert (Lambda 0,09-0,11). Wird zB. auch als Thermofuß eingesetzt, um eine Wärmebrückenfreiheit zu erreichen. Jedoch ist dem Holz eigentlich auch recht ähnlich (Lambda 0,11-0,15 - je nach Holz). Beste Grüße. Karl |
||
|
||
.. Hab ich gemalt ![]() Wir haben hald nur einen normalen planziegel verbaut, hochporosiert... Wie schon geschrieben, porenbeton oder ytong (is das das selbe ?) wär sicher auch eine gute lösung ! |
||
|
||
hier ein Bild wie es ich ausführen werde. Ytong und drüber die Mauerbank. Ytong deswegen, weil wenn man einen normalen Ziegel (Hochloch) nimmt die Luft direkt an die Betondecke kann.
Alternativ könnte man statt Ytong die Mauerbank "aufbackeln" und die erste Dachbodenisolierung unter die Mauerbank schieben. |
||
|
||
|
||
Sollte man es ausführen wie ich, mit ziegel, muss man sie natürlich oben schließen, hab dazu einfach zwei runden gespachtelt mit fassadengitter weil mir, egal wie dick ichs angrührt hab, das zeug ständig reingronnen is.
Aber eine hinterlüftung wie auf dem bild hab ich keine. |